Was haltet ihr von dieser Hifi Zusammenstellung?

  • Das Konzept finde ich auch gut auch wenn es mir zu Audiophile wäre aber 500 Euro Einbau kann es sich schenken. Den soviele Leute gibt es net die solch hochwertige Sachen verbauen. Ich sehe niergens Dämmmaterial oder sind das die 500e ?



    Boxen hinten halte ich auch nicht für wichtig, wichtig ist das die Bühne vorne stimmt, sprich laufzeit usw. wenn du in ein Konzert gehst spielt die musik auch von vorne und net von hinten :thumbsup:

  • Endlich mal ein paar Leute die Ahnung haben.
    Als ich mal geschrieben habe dass ich bei mir die Lautstärke nach vorne gestellt habe wurde ich hier halb gesteinigt.


    Hatte in meinem alten Auto nur vorne Lautsprecher laufen und wenn das richtig eingestellt ist gehen einem die hinteren Lautsprechen gar nicht ab.


    Ich vermisse mein 9855r schon manchmal. ;(


    Bei der Summe würde ich dir raten das du zu einem Fachmann gehst, es sei den du beschäftigst dich wirklichmassiv mit der Materie.

  • ich behaupte jetzt einfach mal das die meisten Leute die hier zum Thema beitragen wenig Ahnung von Carhifi in diesem Preissegment haben.


    Einbaukosten finde ich relativ günstig wenn die Laufzeitkorektur schon im Preis inbegriffen ist. Wir können ohne genaue Infos nur wenig weiter helfen. Mal noch abklären ob Dämmung dabei ist. Kabel sind nicht gerade günstig. Welche sollen das denn sein?


    Was für Musik hörst du?
    Soll es knackig spielen oder eher fett?
    Willst du einfach nur laut oder vor lauter schönem Klang auch mal Gänzehaut bekommen?
    Magst du Platz im Kofferraum opfern?


    4x 16er vorne ersetzen im Leben nicht einen Woofer :spinn: Ist technisch vom Frequenzgang gar nicht möglich. Davon abgesehen das es extrem schwierig ist die ganze Sache einzustellen zwecks Phase, Laufzeit etc.



    meine Anlage im Golf hatte ohne Einbau einen Wert von 6.000 €


    Ich behaupte das die meisten Leute mit einer Anlage ab 1000 € ohne Einbau zufrieden sind



  • das 9855 hatte ich auch mal. war ein gutes radio. die balance war leider etwas zu grob und der klang ein kleinwenig spitz im hochtonbereich. sonst aber super

  • ich behaupte jetzt einfach mal das die meisten Leute die hier zum Thema beitragen wenig Ahnung von Carhifi in diesem Preissegment haben.

    Deswegen frag ich ja nach bei den profis hier die ahung haben :thumbup:


    Einbaukosten finde ich relativ günstig wenn die Laufzeitkorektur schon im Preis inbegriffen ist. Wir können ohne genaue Infos nur wenig weiter helfen. Mal noch abklären ob Dämmung dabei ist. Kabel sind nicht gerade günstig. Welche sollen das denn sein?

    die dämmung ist natürlich mit dabei.
    welche kabel verbaut werden weis ich nicht, da ich aber bei meim e46 dort schon mal eine anlage ein bauen hab lassen warn das damals sehr gute.
    aber welche das damals genau warn, und welche diesmal verwendet werden kann ich dir leider nicht sagen.


    Was für Musik hörst du?
    Soll es knackig spielen oder eher fett?
    Willst du einfach nur laut oder vor lauter schönem Klang auch mal Gänzehaut bekommen?
    Magst du Platz im Kofferraum opfern?

    Techno und Rock am meisten.
    Beides, es soll einen schönen klang haben zbs. wie bei einer heim anlage, schöne zarte klänge und der bass soll nicht zu dumpf und zu hart sein sondern schön knackig damit man beim ersten ton schon hört das dass kein spielzeug ist!
    der ganze kofferraum in meim compact war damals voll von meiner anlage, und ich hab mich damit abgefunden auch diesmal wieder den platz zu opfern, da ja der bei der limo größer ist.


    4x 16er vorne ersetzen im Leben nicht einen Woofer :spinn: Ist technisch vom Frequenzgang gar nicht möglich. Davon abgesehen das es extrem schwierig ist die ganze Sache einzustellen zwecks Phase, Laufzeit etc.

    deswegen bietet er mir Alpine PXE-650 an, das soll das ganze einstellen.
    laut seiner aussage ist das dass herzstück dann...


    meine Anlage im Golf hatte ohne Einbau einen Wert von 6.000 ?

    bei meim compact warns damals fast 3.000,-€ mit allem.
    und das ganze war von emphaser, endstufe, usw.


    Ich behaupte das die meisten Leute mit einer Anlage ab 1000 ? ohne Einbau zufrieden sind

    klar sind sie das, aber dann kann ich gleich das ganze von meim e46 in den compact überziehen, sonst verschlächtert sich das ganze ja bei mir...
    hab ja die preise im internet und co. gelesen, selbst ne endstufe kostet ja schon 400 + ... aber das ganze reicht hinten und forn nicht wenn man was richtiges haben will.
    finde bei 1000,-€ kann man sich das ganze sparen... (meine meinung)

  • das 9855 hatte ich auch mal. war ein gutes radio. die balance war leider etwas zu grob und der klang ein kleinwenig spitz im hochtonbereich. sonst aber super


    Ich hatte auch Breitbänder ich kann einen schrillen Hochton nicht ab. :D

  • Das Konzept finde ich auch gut auch wenn es mir zu Audiophile wäre aber 500 Euro Einbau kann es sich schenken. Den soviele Leute gibt es net die solch hochwertige Sachen verbauen. Ich sehe niergens Dämmmaterial oder sind das die 500e ?



    Boxen hinten halte ich auch nicht für wichtig, wichtig ist das die Bühne vorne stimmt, sprich laufzeit usw. wenn du in ein Konzert gehst spielt die musik auch von vorne und net von hinten :thumbsup:


    Ich finde den Einbaupreis absolut fair, wenn alles ordentlich gemacht wird. Was beim Einbau oft vergessen wird ist die Tatsache, dass für viele Dinge das komplette Auto oder Teile zerlegt werden musss. Und jeder will ja wieder ein funktionsfähiges Fahrzeug zurück bekommen. Für solch einen guten Umbau (auch noch mit Türen) geht einmal locker ein Tag drauf'. Wir lassen Kundenfahrzeuge gerne einmal zwei Tage bei uns um genügend Ruhe für den Einbau zu haben.


    Die Laufzeitkorrektur ist übrigens mit das Sinnvollste was man sich antun kann um das Klangbild und die Bühne auf den Fahrerplatz anzupassen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • ich behaupte jetzt einfach mal das die meisten Leute die hier zum Thema beitragen wenig Ahnung von Carhifi in diesem Preissegment haben.


    kriegen wir auch einen Beweis für diese Behauptung, wir wollen nicht wissen wie's nicht gemacht wird, sondern wie!! Du weisst ja jetzt welche Musik er hört. Das Material was vorgeschlagen wurde kennst du ja, daraus geht ja hervor ob Laufzeitkorekktur oder nicht.

  • ich bin nun seit ca. 2 Jahre raus aus der Branche daher kenne ich die neuesten Modelle nicht. Von BMW habe ich einen Z4 und einen 5er Touring mit Musik ausgestattet. DerZ4 hatte unter anderem einen Woofer hinter dem Handschuhfach da der Kofferraum abgetrennt ist ;). Zwei Limosinen habe ich auch gemacht und kleinere Sattlerreien etc. Der Rest dürfte euch nicht interesieren.


    Bei der Dämmung wäre noch zu klären ob mit Bitumenmatten oder mit Alubutyl gedämmt wird. Alubutyl ist leichter und kostet etwas mehr. Relativiert sich aber da man auch weniger von benötigt. Kabel würde ich auch noch abklären. Jedes Cinchkabel verändert das Signal (Klang) auf seine Weise. Bei dem Preis wäre es interessant zu wissen was es für welche sind.


    Vom Prinzip ist der Bandpass die beste Lösung für den E90. Ein Audio System Krypton spiel für die Wucht die der Sub bringt noch schön knackig. Ich würde vorne eine 2 Wege Kombo das aktiv angesteuert wird empfehlen. Die hinteren Lautsprecher entweder leise mitlaufen lassen oder ganz abschalten. Vorne entweder Doorboards oder vesuchen 13er in die Türen zu bekommen. Serie sind 10er verbaut. 16er sind absolut nicht möglich ohne größeren Aufwand. Selbst bei 13er muss man etwas die Tür bearbeiten.


    Zu beachten gibt es noch das jeder Hersteller eine anders klingt. Zum Beispiel spielt Fokal spitz im Hochtonbereich. Ist geschmackssache, ich mags nicht. Bei solchen Lautsprechern sollte man dann achten das die Enstufe einen warm Klang hat. zb. Audio System, Steg oder besser noch Audison. Die Alpine ist eine Digitale Endstufe. Eine Analoge klingt finde ich besser ist aber bei gleicher Leistung größer.


    Das Alpine PXE-650 ist ein digitaler Prozzesor und wirklich das Herzstück der Anlage. Dennoch können sich 4 x 16er schlechter als 2 x 16er anhören.

  • Na ja das ohne Sub war halt nur ein Vorschlag, mit dem hintergedanken später Nachzurüsten. Aber, stimmt schon, wenn richtiger Punch her soll ist ein Sub pflicht, mit 2x16 pro Seite noch besser.
    Für diese Budget sollte die Anlage jede Art von Musik gut Spielen.


    Meiner Meinung nach kannst du bis auf den Prozzi alles von Audio System nehmen und das gesparte Geld, in die Dämmung, Leitungen und Stromversorgung stecken, wenn du da sparst kannste das beste Equipment vergessen.