Welches Öl für 335i ?

  • Deine Aussagen sind mir schon bewusst, welche Regelung / Norm / Bestimmung nun aber definiert wo die Schwelle zwischen einem HC Öl und einem Vollsynthetik Öl liegt, das kann weder ich noch du beurteilen.


    Wo da nun eine falsch Aussage vorliegt darfst du mir gerne erklären.


    Du drückst Dich leider immer noch sehr unglücklich aus, um Deine Worte zu gebrauchen.


    Das Aral Öl ist zweifelsohne auch eine gute Wahl. Persönlich ist es mir jedoch ziemlich egal warum jemand welches Öl in seinen Motor kippt. Wichtig dabei ist nur, dass die Vorgaben / Freigaben der Fz-Hersteller erfüllt werden.


    Ich möchte dennoch folgenden Sachverhalt klarstellen / festhalten:


    Jeder sollte seine Meinung haben und auch vertreten dürfen, nur sollte man Meinungen nicht mit Fakten verwechseln - Bitte


    Wir beide müssen gar nichts beurteilen und die Gründe können uns auch egal sein was zu dieser, aus meiner Sicht, obskuren Situation geführt hat von wegen synthetisch oder nicht synthetisch.


    Du schreibst erneut, dass das New Life nur als HC deklariert ist - das ist nun mal nicht richtig, resp. eine Behauptung. Du scheinst demzufolge die Etikette der neuen Öl-Flasche noch nicht gelesen zu haben. Bitte lies die beiliegende Broschüre, da steht es auch - es ist immer noch SHC basierend - gemäss Mobil.


    Ich wiederhole mich gerne - Deine Aussage - und der Nachfolger Mobil 1 0W40 "New Life" ist leider nur noch ein HC (Hydrocrack) Synthese Öl und kein Vollsynthetik mehr - stimmt so nicht.


    Das Mobil New Life basiert auf SHC nicht auf HC (das Gegenteil konnte noch niemand beweisen) und hat genauso die LL01 Freigabe von BMW wie das bisherige Mobil 1 0W-40 - bitte nimm das zur Kenntnis - nachzulesen auch in der Anlage SBS 5.0 Longlife-01 aus dem BMW-TIS - Stand 03/2008.


    Mobil 1 0W-40 New Life darf weiterhin (ausser in Deutschland) weltweit als vollsynthetisches Öl verkauft werden. In Deutschland definiert sich «vollsynthetisch» über den Anteil der PAO’s (Polyalfaolefine). Vollsynthetisch heisst in Deutschland ein Minimum POA-Anteil von 80% - New Life hat aber nur 72%. Die «Mobil SHC Synthese» wird von dieser Norm offenbar nicht (mehr) berücksichtigt.


    Und wenn schon, nur weil Mobil 1 New Life in Deutschland nicht mehr als vollsynthetisches Öl gekennzeichnet werden darf, bricht deswegen noch keine Öl-Welt zusammen - Deutschland ist diesbezüglich nicht das Mass aller Dinge und schon gar nicht Mittelpunkt der Welt in Sachen Motorenöl.


    Für den «Rest der Welt» ist Mobil 1 New Life 0w-40 offenbar immer noch Fully Synthetic - siehe Beispiel und Etikette der Flasche


    Schlussendlich ist aber die Vorgabe / Freigabe eines Fz-Herstellers entscheidend, und nichts anderes - meine Meinung.

  • Ich aktzeptiere deine Meinung, die darf ja jeder haben.


    Schlussendlich ist aber die Vorgabe / Freigabe eines Fz-Herstellers entscheidend, und nichts anderes - meine Meinung


    Auch hier hat das Mobil 1 0W40 "nur" die alte BMW LL01 Freigabe, das Aral aber die aktuelle BMW LL04 Freigabe. Für mich schon ein Grund genug zum Aral Supertronic 0W40 vollsynthetik zu wechseln.

  • Nicht streiten jungs...

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich

  • BMW Freigabe LL01 vs LL04
    Viele sind immer noch überzeugt, wenn sie die aktuellen / jüngeren LL04-Öle in einen Benziner reinkippen, anstelle der «alten» LL01-Öle, etwas besonders Gutes für den Motor zu tun. So kann dann der Benziner auch automatisch von der aktuelleren und angeblich hochwertigeren Rezeptur der LL04-Öle profitieren - so offenbar die Überlegung vieler, Händler und Serviceleute nicht ausgenommen. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube und Mythos.


    LL04-Öle sind nämlich nicht zwingend hochwertiger als die LL01 Öle, das Gegenteil ist schon eher möglich. LL04-Öle haben eine angepasste Rezeptur und sind für Dieselmotoren mit DPF entwickelt worden. Besser schmieren tun sie deshalb leider nicht, dafür sind sie aber «Abgasoptimiert».


    Auszüge aus BMW Dokumenten:
    Longlife-04 Öle
    Wurden entwickelt, um eine optimale Lebensdauer der Partikelfilter in Dieselmotoren zu gewährleisten. Diese Öle sind für alle Dieselmotoren mit Partikelfilter vorgeschrieben, können aber auch in fast allen anderen BMW Motoren eingesetzt werden. Sie erfüllen ebenso wie die Longlife-01 und Longlife-01 FE Öle die derzeit höchsten Qualitätsanforderungen von BMW.
    In Ländern ausserhalb Europas (EU plus Schweiz, Norwegen und Liechtenstein) dürfen Longlife-04 Öle nicht in BMW Ottomotoren verwendet werden.


    Longlife-01 Öle
    Weisen eine vergleichbare hohe Qualität auf wie Longlife-04 und Longlife-01 FE Öle und sind in den meisten BMW Motoren einsetzbar.


    Obiges und noch mehr kann man/frau auch hier nachlesen - da sind einige BMW Dokumente eingestellt, die hoffentlich ein wenig mehr Klarheit bringen betreffend Freigabe.


    Schlussbetrachtung
    LL04-Öle sind sogenannte LowSAPS-Öle und haben geringere Sulfat-Asche-, Phosphor- und Schwefelanteile - dadurch erzeugen diese bei der Verbrennung weniger Asche. Der geringere Ascherückstand wird leider erkauft durch schlechtere Dispersionseigenschaften. Das stört insbesondere in Verbindung mit minderwertigen Kraftstoffen - siehe auch der nicht unwichtige Hinweis ausserhalb Europas von BMW - welche mehr feste Rückstände bei der Verbrennung hinterlassen und zu einem grossen Teil unvermeidbar ins Öl gelangen.


    Daher halte ich persönlich die LL04-Öle für reine «Dieselmotoren-Öle», die eigentlich nur in Fahrzeugen mit serienmäßigem DPF was zu suchen haben. Für Ottomotoren sind LL01-Öle mit den (noch) höheren Phosphor- und Schwefelanteilen geeigneter - Meine Meinung.

  • Eine Öldiskussion ist, sofern das diskutierte Öl die Anforderungen und Normen erfüllt die es erfüllen muß, letztendlich immer eine reine Ansichts- und Glaubenssache.


    Bis ein Öl die jeweilige Norm des Herstellers bekommt vergehn schon ein paar Tests mehr als nur über die Abgasseite (Sulfatasche usw).


    In einen modernen Motor gehört ein modernes Öl, das ist meine Meinung. Und ein Öl verschlechtert sich von der LL01 Norm auf die LL04 Norm sicherlich nicht, auch nicht für die Benziner, so blöd ist kein Hersteller dies dann mit einer Freigabe zu versehen. Sieht man doch auch schon an den Ölen der neueren VAG Norm, im vergleich zu den alten 5W30 (nach zum Bsp 503 00, 503 01 Normen) sind die neuen 5W30 Öle nach 50400 und 50700 VAG Norm nicht nur "Abgasoptimiert" sondern weisen zum Bsp. auch eine höhere Scherfestigkeit auf als Beispielsweise die alten Öle nach alter Norm. Hier ist, für zum Bsp den Golf 1.9 TDI meiner Freundin das Mobil 1 5W30 ESP meine erste Wahl.


    Aber in einen modernen 335i Motor kommt bei mir ein gutes (auch nach deutscher Norm) vollsynthetisches Öl mit der aktuellsten BMW Freigabe, in einem alten E30 325er ein mineralisches 15W40, darauf ist er ausgelegt und getestet worden. Was passiert wenn man ein so altes Aggregat mit modernem vollsynth 30er Öl betreibt kann man bei Ingo Köth auf der Homepage nachlesen. Aber mit einem modernen Motor darf man auch am Fortschritt partizipieren. Wer dann seinem Motor etwas gutes Tun will verkürzt die Intervalle einfach und wechselt das Öl nicht alle 30tsd sondern schon nach 15tsd km.


    Aber auch hierhingegen kenne ich einige Vertreterbüchsen (1,9TDI, 2.0TDI, 320d usw) die alle 30, teilweise 40tsd km Intervalle ihren vorgeschriebenen Service bekommen haben und alle seit über 200tsd km über die Bahn geschoren werden. Es ist also, wie im ganzen Leben immer alles relativ.


    Schlußendlich bleibt für mich nur eines festzuhalten: die Welt entwickelt sich immer weiter, die Technik / Forschung schreitet tagtäglich voran und in den seltensten Fällen wird etwas schlechter, höchstens anderst. Wäre das nicht so wären wir heute immernoch bei mineralischem Einbereichsöl (eines für Sommer / eines für Winter) und verbleitem Normalbenzin weil sonst die Ventile mangels Schmierung flöten gingen. Und das dies nicht der Fall ist dürfte jedem klar sein ;)


  • Absolut deine Meinung.


    Das Mobile 1 ist LL-01 0W-40 ist speziel gut für "Direct injected turbo charged engines", deswegen lieber als Castrol Edge 0W-40 das LL-04 ist. Das mir Castrol selber bestätigt das das 0W-30 (ist LL-01) besser ist für den 335i als das Castrol Edge 0W-40 (LL-04) sagt schon einiges.

  • ich habe derzeit 0w40 von mobil
    überlege mir jetzt entweder das 5w50 von mobil
    oder das 10w60 castrol
    was würdet ihr sagen?


    achja fahre öfters kurzstrecke. das auto wird aber nur ab märz bis oktober bewegt

  • anderer seits wenn ich fahr, fahre ich oft mit viel vollgas :D
    da sollte das öl eine höhere spreizung haben. ich denke das 5w50 wäre da ein optimaler kompromiss oder nicht?