Sollte Man(n einen "M" haben ???

  • kueks29: Du hattest früher einen M5, aus welchem Grund fährst du nun einen M3?
    Einfach mal was neues, oder gibts dafür noch andere Gründe?


    Liebäugle gerade sehr mit einem M5 (2005), respektive mit dem Umstieg auf ein M-Modell. Kann mich jedoch nicht zwischen M3 und M5 entscheiden.
    Ein vergleichbarer M3 kosten doch noch mal ne Stange mehr als der M5, und der V10-Sound hat es mir schon ziemlich angetan..
    Andererseits spart man beim M3 am Unterhalt, und das geringere Gewicht sorgt auch für ein anderes Fahrgefühl..



    Gruss Novaq

  • kueks29: Du hattest früher einen M5, aus welchem Grund fährst du nun einen M3?
    Einfach mal was neues, oder gibts dafür noch andere Gründe?

    Es hat mehrere Gründe!
    Aber die zwei Hauptgründe sind "Nerven" und "Akzeptanz"!
    Der M5 war doch schon erheblich auffälliger als der M3! Alleine schon vom Sound ist er wesentlich präsenter. Und frei nach dem Motto "Wir haben Wirtschaftskrise" konnte ich meinen Kunden nicht mehr so ein Auto zumuten....
    Desweiteren hatte ich auch den Spass dran verloren. Gerade auf Langstrecken war der "geile Sound" sehr schnell nur noch dröhniges Generve....und auch das SMG-Getriebe war zum Schluss nur noch Unheil, statt Seegen.


    Liebäugle gerade sehr mit einem M5 (2005), respektive mit dem Umstieg auf ein M-Modell. Kann mich jedoch nicht zwischen M3 und M5 entscheiden.
    Ein vergleichbarer M3 kosten doch noch mal ne Stange mehr als der M5, und der V10-Sound hat es mir schon ziemlich angetan..
    Andererseits spart man beim M3 am Unterhalt, und das geringere Gewicht sorgt auch für ein anderes Fahrgefühl..

    Ich kann dem M5 (E60) eine gewisse faszination nicht absprechen, aber der M3 (E90) ist die bessere Wahl- insbesondere mit dem hervorragenden DKG!
    Er ist genauso schnell wie der M5, verbraucht weniger, ist dezenter, komfortabler und erheblich günstiger im Unterhalt!


    Zudem würde ich von gebrauchten M5 immer Abstand nehmen....Der Motor ist wahninnig empfindlich und wenn der Vorbesitzer nicht sorgsam damit umgegangen ist, dann kann das mal sehr kostspielige Folgen für Dich haben...Auch das SMG erfordert ein wenig "Fingerspitzengefühl". Wer beim Schalten immer auf dem Gas stehen bleibt, anstatt das SMG mit leichtem Lupfen des Gaspedals zu unterstützen wird später auch mal eine teure Reparatur bekommen....


    Ich könnte hier noch ellenlange Vorträge halten, wieso M3 oder M5...
    Aber der M3 ist sicherlich die bessere Wahl! Du hast zwar ein bißchen weniger Platz, aber wenn Du auf den nicht zwingend angewiesen bist, wirst Du damit auf die Dauer besser fahren...

  • Es hat mehrere Gründe!
    Aber die zwei Hauptgründe sind "Nerven" und "Akzeptanz"!
    Der M5 war doch schon erheblich auffälliger als der M3! Alleine schon vom Sound ist er wesentlich präsenter. Und frei nach dem Motto "Wir haben Wirtschaftskrise" konnte ich meinen Kunden nicht mehr so ein Auto zumuten....
    Desweiteren hatte ich auch den Spass dran verloren. Gerade auf Langstrecken war der "geile Sound" sehr schnell nur noch dröhniges Generve....und auch das SMG-Getriebe war zum Schluss nur noch Unheil, statt Seegen.


    Brauche den Wagen nicht geschäftlich, von daher kein Problem. Mit dem Sound kann ich auch auf Langstrecken leben, auch das ist kein Problem. Aber weshalb war das SMG zum Schluss nur noch Unheil? Ruckeliges Schalten?


    Ich kann dem M5 (E60) eine gewisse faszination nicht absprechen, aber der M3 (E90) ist die bessere Wahl- insbesondere mit dem hervorragenden DKG!
    Er ist genauso schnell wie der M5, verbraucht weniger, ist dezenter, komfortabler und erheblich günstiger im Unterhalt!


    Also meinst du, würde sich der Aufpreis lohnen? Sind immerhin rund 10'000 bis 15'000 Euro mehr. Spielt für mich schon eine Rolle, möchte eigentlich bar bezahlen.


    Zudem würde ich von gebrauchten M5 immer Abstand nehmen....Der Motor ist wahninnig empfindlich und wenn der Vorbesitzer nicht sorgsam damit umgegangen ist, dann kann das mal sehr kostspielige Folgen für Dich haben...Auch das SMG erfordert ein wenig "Fingerspitzengefühl". Wer beim Schalten immer auf dem Gas stehen bleibt, anstatt das SMG mit leichtem Lupfen des Gaspedals zu unterstützen wird später auch mal eine teure Reparatur bekommen....


    Das höre ich irgendwie von überall.. Wie stehts dabei mit dem M3? Ist sehr so sehr unempflindlicher?



    Danke für deine Infos.. :thumbup:

  • Also meine Infos sind von Samstag und kommen direkt aus dem engsten Kreis ;)


    Mehr kann ich leider nicht dazu sagen- ich will niemanden in Schwierigkeiten bringen ;)

    Da will ich mal hoffen, daß es bei dem Metalldach bleibt, gibt m.E. nichts besseres :meinung:
    - aber das wird dann wieder ein eigener Thread :fechten:


    Gruß Rolf


  • Das höre ich irgendwie von überall.. Wie stehts dabei mit dem M3? Ist sehr so sehr unempflindlicher?



    Danke für deine Infos.. :thumbup:


    Das Problem ist bei allen gebrauchten Emmis das gleiche ... die Motoren/Getriebe sind halt Hochleistungsaggregate, díe im Umgang die strikte Befolgung bestimmter Regeln erfordern ... immer richtiges Warmfahren. strikte Einhaltung der Wartungen lt. Checkcontroll, sparsamer Umgang mit Gimmicks ala Launch Control ... die Nichtbeachtung führt zu erheblichen zusätzlichen Verschleiss und kann im Extremfall zum vorzeitígen Exitus der Emmis führen ... der V10 ist da bestimmt noch etwas empfindlicher als der V8 des M3 ... wie Kueks es schon gesagt hat, sind die SMG-Getriebe immer dankbar, wenn man ihnen die Arbeit etwas erleichtert, zB. durch kurzes Lupfen des Gasfußes beim Schalten ... wer das nicht macht und auch immer in den schnellsten und härtesten Schaltprogrammen unterwegs ist, belastet die Kupplung und auch das Getriebe extrem ... das DKG ist da deutlich nachsichtiger, weil es seine Geschwindigkeit aus dem Zusammenspiel der zwei Kupplungen zieht und nicht aus ultrakurzem Öffnen und Schliepen einer Kupplung ... die SMG Schaltvorgänge sind deutlich ruppiger und jeder RUCK bedeutet nunmal erhöhten Verschleiß.


    Also bei gebrauchten Emmis immer auch die Vorbesitzer unter die Lupe nehmen ... bei einen aktuellen M5 sollten es nicht mehr als einer sein ... und eine nicht zu hohe KM-Leistung ist auch nicht schlecht - über 100.00KM kanns schnell teuer werden ... ansonsten gilt. immer vom BMW-Händler kaufen oder direkt vom Vorbesitzer ... Emmis vom Gebrauchtwagenfritzen kann man i.d.R. eh vergessen.


    Uli_HH
    P.S. bei den 2005 M5s für unter 30.000 € einfach mal ins Impressum der Händler schauen ;) ... absolutes No Go!!!

  • Brauche den Wagen nicht geschäftlich, von daher kein Problem. Mit dem Sound kann ich auch auf Langstrecken leben, auch das ist kein Problem. Aber weshalb war das SMG zum Schluss nur noch Unheil? Ruckeliges Schalten?

    1.) Du wirst aber auch im Freundes- und Bekanntenkreis mit so einem Fahrzeug anecken. Ein Öko-Terrorist dazwischen und Du kannst Dich auf immer wieder kehrende Grundsatzdiskussionen einstellen ;)
    2.) Der Sound ist echt faszinierend- aber fahr damit mal 1.000 km am Stück....Du wirst ihn verfluchen ;)
    3.) Das SMG ist doch sehr gewöhnungsbedürftig! Es macht einen riesen Spass, aber irgendwann nerven die Schläge nur noch...


    Das ganze Auto wirkt im Vergleich zum aktuellen M3 irgendwie nicht ausgereift.
    Der M3 ist einfach kompletter....Du kannst ihn einstellen, dass er sanftweich im Alltag bequem und entspannt zu bewegen ist. Wenn gewünscht stellt man ihn auf "Wildsau" und hat so seinen Spass....


    Also meinst du, würde sich der Aufpreis lohnen? Sind immerhin rund 10'000 bis 15'000 Euro mehr. Spielt für mich schon eine Rolle, möchte eigentlich bar bezahlen.

    Aus der Erfahrung heraus würde ich persönlich eindeutig mit "JA" antworten!
    Wie gesagt, der M3 ist das wesentlich komplettere Auto und bietet nicht nur die Eigenheiten des M5, er lässt sich auch so einstellen, dass er problemlos und unaiffällig im Alltag zu bewegen ist!


    Zudem sind die Kosten erheblich geringer....
    Vielleicht mag der M3 im Moment teurer in der Anschaffung sein- das holst Du aber über Versicherung, Verbrauch und Inspektionen bald wieder ziemlich auf ;)
    Zudem musst Du auch immer an den Wiederverkauf denken...Der V10 ist einfach eine wesentlich größere "Dreckschleuder" und der Vebrauch kann auch mit ein bißchen Spass schnell an der 40 liter-Marke kratzen- wo der M3 sich noch mit 20 Litern begnügt...Von daher werden die Chancen weiter massiv sinken, so ein Fahrzeug in 2-3 Jahren zu einem adäquarten Preis wieder verkaufen zu können....
    Insofern wird der M3 auf die Dauer erheblich günstiger- und das bei gleichem Spassfaktor ;)


    Das höre ich irgendwie von überall.. Wie stehts dabei mit dem M3? Ist sehr so sehr unempflindlicher?

    Naja, auch der ist empfindlich- aber er verkraftet so einiges besser als der M5!
    Mir haben sie in der Werkstatt mal den Zylinderkopf beim M5 auf einer Bank kaputt gefahren, weil ein Mechaniker den einmal kalt hochgejubelt hatte....Ich kann Dir die genaue Summe für die Instandsetzung nicht mehr sagen, aber wenn ich mich recht entsinne hat der Spass BMW mal eben schlappe 6.000 € gekostet....

  • auch wenn ich unsere Autos vorsichtig warm fahre, genau diese vorweg genannten Gründe, haben mich damals dazu überzeugt, doch beim 3.0 (Z3) zu bleiben. Die M-Motoren scheinen schon einen Ticken unrobuster zu sein als herkömmliche.

  • Jaja, die lieben Freunde und Verwandten :D als wir damals unseren 528i verkaufen wollten und es dann an die Neuanschaffung ging hat mein Dad schonmal vorgefühlt, da es bei E39 schon Getuschel gab.


    Als er dann mal so beiläufig angefragt hat was die Leute vom neuen X5 und vom E46 M3 halten sind die Augenbrauen manchmal beinahe bis an die Decke nach oben gegangen und das gemecker wie unvernünftig und unnötig die Fahrzeuge seien hörte gar nicht mehr auf.


    Jedenfalls ruft so ein Auto selbst bei den besten Freunden Neider auf den Plan, selbst bei meinem lächerlichen 320d.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Also bei gebrauchten Emmis immer auch die Vorbesitzer unter die Lupe nehmen ... bei einen aktuellen M5 sollten es nicht mehr als einer sein ... und eine nicht zu hohe KM-Leistung ist auch nicht schlecht - über 100.00KM kanns schnell teuer werden ... ansonsten gilt. immer vom BMW-Händler kaufen oder direkt vom Vorbesitzer ... Emmis vom Gebrauchtwagenfritzen kann man i.d.R. eh vergessen.


    Beim M5 wären es 58'000 km, von daher noch ganz akzeptabel. Dass der Nachname des Vorbesitzers mit "iç" endet und dass der Wagen als Firmenwagen zugelassen, weckte allerdings nicht wirklich mein Vertrauen.


    Das ganze Auto wirkt im Vergleich zum aktuellen M3 irgendwie nicht ausgereift.
    Der M3 ist einfach kompletter....Du kannst ihn einstellen, dass er sanftweich im Alltag bequem und entspannt zu bewegen ist. Wenn gewünscht stellt man ihn auf "Wildsau" und hat so seinen Spass....


    Zudem sind die Kosten erheblich geringer....
    Vielleicht mag der M3 im Moment teurer in der Anschaffung sein- das holst Du aber über Versicherung, Verbrauch und Inspektionen bald wieder ziemlich auf


    Hmm okey, damit hast du meine Augen doch eher in Richtung M3 gedreht..


    Im Motorraum des M5 steht, dass BMW empfielt alle 2000 km einen Ölservice zu machen. (Na klar.. :pinch: ) Der erste Ölservice bei dem erwähnten M5 war bei 16'000 km, der zweite bei 35'000 km oder 40'000 km. Was denkt ihr, sollte mir das Sorgen bereiten?


    Ist gar nicht so einfach ein M3 E92 zu einem akzeptablen Preis mit der von mir gewünschten Ausstattung zu finden. Sind nicht wirklich viele in der Schweiz ausgeschrieben..

  • Jaja, die lieben Freunde und Verwandten :D als wir damals unseren 528i verkaufen wollten und es dann an die Neuanschaffung ging hat mein Dad schonmal vorgefühlt, da es bei E39 schon Getuschel gab.


    Als er dann mal so beiläufig angefragt hat was die Leute vom neuen X5 und vom E46 M3 halten sind die Augenbrauen manchmal beinahe bis an die Decke nach oben gegangen und das gemecker wie unvernünftig und unnötig die Fahrzeuge seien hörte gar nicht mehr auf.


    Jedenfalls ruft so ein Auto selbst bei den besten Freunden Neider auf den Plan, selbst bei meinem lächerlichen 320d.

    Oja, wem sagst Du das !


    Bei mir fing es mit dem ersten 7er (E65) an. Da haben sie sich das Maul zerissen, als gäbe es kein morgen mehr....
    Das der (subventioniert von BMW) weniger im Leasing kostete als ein 530i, wollte keiner wahrhaben....
    Daher nahm ich als nächstes einen 5er, um jedem Gerede aus dem Weg zu gehen. Das funktionierte anfangs auch ganz gut, bis der erste merkte, dass es sich um einen M5 handelte...da ging das Gejaule von vorne los....


    Es ist immer schade, wenn Leute nichts anderes zu tun haben, als sich das Maul zu zerreissen...