Turbo defekt bei 86k kilometern 320d

  • Sagt mal, ic hab heute nachmittag mit nem Bekannten geredet, der meinte er hätte bei seinem 320d 650€ allein für die Arbeit gezahlt. Kann das sein?
    Grüße.

  • 1.000,- ist doch günstig, das sollte ich schon für ein kleines Blechteil & Lackierung & Montage bezahlen. Das Teil selbst kostet mal grad 130,- € und wird mit 12 Schrauben montiert.

  • Tja - genau das ist der Grund, weshalb ich von den Turbos die Hände weg lasse - bei meinem 1er war der Turbo auch schon recht schnell hinüber - und die Reparatur kostete deutlich über 1.000 € :thumbdown:

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • ok sau geil :D
    hab mein bmw zurück
    80 % ging über kulanz
    mich hatt der turbo jez bisschen unter 200 € geksoted mit einbau drum und dran sinds jez 530€ ich bin voll zfrieden ^^ ach und es gab 2 jahre garantie auf en turbo

  • Das hört sich ja schon mal gut an! Hoffe das mein Turbo noch möglichst lange hält. Aktuell 125xxx!! *aufHolzklopf*

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Hi!


    Wisst ihr was mich wundert? Das die Turbos so bald flöten gehen?
    Nun gut, das ein Turbo ein hoch belastetes Teil bei einen Auto ist, ist klar, auch das einfach mal was defekt werden kann.


    Aber ich erwarte mir bei einen BMW schon das der mindestens 180 000 KM hält, bei meinen alten OPEL
    gabs da nie Probleme (2.0DTI) ... und den habe ich mit 210 000KW + Orginalen Turbo verkauft!


    Überhaupt sollte der 320D von 100-120KW eigentlich sehr solide sein, da es ja ein "alt" bewährter Motor ist, der eigentlich auch schon im
    E46 verbaut war/ist. Ja, es gab einige Anpassungen, aber keine großartige Neuentwicklung.
    Ich kenne viele 320D fahrer mir mehr als 200000KM + Orginalen turbo!


    Wie seht ihr das?


    Mfg

  • Servus,


    ja du hast natürlich recht. Ein Turbo sollte seine 200.000 km halten. Nur man steckt halt nicht drin. Ich hoffe ja auch das meiner noch lange hält, da es doch eine größere finanzielle Belastung darstellt, wenn man das Teil tauschen lassen muss.


    Bei dem Vergleich mit den alten TDIs musst du bedenken, dass bei einem modernen CR-Diesel ganz andere Drücke gefahren und das System ein ganzes Stück komplexer geworden ist...
    Schön das du viele 320D Fahrer kennst die ohne Probleme über 200.000 km abgespult haben. Das lässt mich hoffen, dass meiner hoffentlich auch so lange hält *daumendrück*

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • oh die turbos :D


    mein ex e46 320d wurde 2004 gekauft (25tkm), als man ihn 2004 vom händler abholen wollte ist auf der BAB bei normaler fahrt der turbo und der kat kaput gegangen, der kat hat sogar gebrannt, bzw. die ganze anlage drunter :cursing:
    ab 130tkm bin ich mit ihm gefahren bis ca. 170tkm, und seit dem war nix mehr!


    bei nem kumpel mit seim 120d musste bei 30tkm der turbo raus, bei 35tkm war der neue auch schon wieder kaput, und ob er nun wieder ein drin hat das weis ich nicht :D


    mein bruder hat mit seim e90 320d bj:06 ca. 60tkm noch keine probleme


    ich zum glück auch noch nicht mit meine ca. 24tkm, und ich hoffe das bleibt so :thumbup:



    aber es gibt auch firmen, die den turbo instandsetzen können, bzw. die teile taschen, ist auch wie fast neu, und kommt günstiger (wenn der tubo nicht gerissen ist).

  • habe jetzt Knapp 149T KM Runter, wird schonend behandelt, wobei auf der Autobahn bekommt er natürlich immer etwas....
    Bei uns in der Firma hatten wir in unserem VW T5, nach 37tK und 1 Jahr nen neun gebraucht.... gut, meine Vorarbeiter geben dem ding ständig vollgas, usw.