Kommt auf den Schaden am Turbolader drauf an.
Ich würde keinen Meter mehr fahren.
Schließlich könnten Metallteile in den Ansaugtrakt gelangen?
Ein Arbeitskollege (E46 320d) hatte auch fast einen Motorschaden durch den defekten Lader, weil Öl mit verbrannt wurde.

Turbo defekt bei 86k kilometern 320d
-
-
Hallo
Hatte auch einen Turbolader schaden bei 77.000, hatte aber zum Glück Garantie aber trotzdem musste ich teils selbst zahlen!
Bei dem Preis musst du sehr aufpassen 649€ ist der korekte Preis für den Austauschlader.
Der Lader ist von der Firma Garret.Gruss Deniz
-
Da gibt es keinen Weg vorbei ,der muss so oder so gemacht werden. Ich mein Ok 1000€ euro ist zwar viel, denke aber dass du dann die nächsten 100000KM keinen Stress mehr haben wirst..
-
ok danke deniz wie viel hatt bei dir der einbau gekosted?
-
Gibt' es dann für Ausstauschlader sowas wie Garantie...ich meine wenn der Neuer nach 10 tkm wieder kaputt ist...muss man da wieder 1000 euronen auf den Tisch legen?
-
Also bei mir hatte der Lader Öl verloren zwar ganz leicht aber ich wollte es gewechselt haben da es in der Garantiezeit war.
Ich kann dir die Rechnung per email morgen zu schicken.
Auf den Ausstauschlader gibt es natürlich ein Jahr Garantie. -
auf jeden fall kulanz anfragen. ich habe bei 3 jahren und 65tkm ein neues getriebe bekommen (80% material).
-
Verdammte Axt. Ist das normal? Wie sieht das denn bei anderen Herstellern aus?
Was kostet der Austausch des Laders denn an Arbeitslohn?
Da wird mir mit meinen 60tkm ja ganz mulmig. Vielleicht sollte ich schonmal anfangen zu sparen
-
Meiner hat aktuell knapp 101tkm auf der Uhr und den Erstlader ... der arbeitet immernoch ohne Probleme und 1A
Wenn man den Lader pflegt (Warm & Kaltfahren) ist der natürlich Haltbarer und kann sogar die 200tkm Grenze passieren ... aber leider gibts immer Ausnahmen, die sogar trotz aller Pflegemaßnahmen bei 30, 50 oder 80tkm das zeitliche segnen. Da steckt man leider nicht drin und kann nur die Pflegehinweise beachten.
Sicher ist auf jedenfall, dass jeder Turbo der gepflegt wird länger halt, als wenn man ihn "missachtet". Sprich, hätte Peffsen seinen Turbo nicht so gut behandelt, wäre er vielleicht schon 20t eher ausgestiegen. Beachtet das Warm & Kaltfahren und euer Turbo wird es euch auf jedenfall danken, egal wie "früh" er hochgeht ... es ist dann später als bei "unpflegender Fahrweise"
-
Meiner hat aktuell knapp 101tkm auf der Uhr und den Erstlader ... der arbeitet immernoch ohne Probleme und 1A
Wenn man den Lader pflegt (Warm & Kaltfahren) ist der natürlich Haltbarer und kann sogar die 200tkm Grenze passieren ... aber leider gibts immer Ausnahmen, die sogar trotz aller Pflegemaßnahmen bei 30, 50 oder 80tkm das zeitliche segnen. Da steckt man leider nicht drin und kann nur die Pflegehinweise beachten.
Sicher ist auf jedenfall, dass jeder Turbo der gepflegt wird länger halt, als wenn man ihn "missachtet". Sprich, hätte Peffsen seinen Turbo nicht so gut behandelt, wäre er vielleicht schon 20t eher ausgestiegen. Beachtet das Warm & Kaltfahren und euer Turbo wird es euch auf jedenfall danken, egal wie "früh" er hochgeht ... es ist dann später als bei "unpflegender Fahrweise"
Da bin ich ganz deiner Meinung, ich behandle mein Auto wirklich auch sehr pfleglich, trotzdem war bei mir der Turbo schon bei etwa 35tkm hinüber. Aber da wars ja noch nicht so schlimm da ich noch voll in der Gewährleistung war.