Welcher Kleber für Flaps

  • Nachdem dat ja alles geklärt ist, werde ich beim nächsten Geldschub die Flaps bestellen :) Juhu :)

  • Einfach in die Ritzen laufen lassen 5min warten und ein wenig daran ziehen und wieder etwas rein laufen lassen solange bis die Flaps komplett abgehen bißchen ziehen rütteln hilft auch, hat bei mir etwa eine Stunde für beide gedauert aber dafür ohne Beschädigungen und Lackfreundlich ist der Löser auch noch ;)

    Aha, OK. Das klingt schonmal ganz gut. Und welcher Kleber ist das genau? Du erwähntest was von 3M von BMW, gibts den normal an der Teiletheke?

  • Gudn,
    habe es komplett mit dem Scheibenkleber gemacht auch die Seiten sorge halt einfach dafür das nichts raus drückt.
    Tip.: Zieh Handschuhe an und lege dir genug Zewa hin. Kannst ja wenn du Angst hast das was an die sichtbaren Stellen kommt
    diese vorher mit Nivea oder so eincremen da sollte das Zeug dann nicht kleben bleiben :)

  • Gudn,
    habe es komplett mit dem Scheibenkleber gemacht auch die Seiten sorge halt einfach dafür das nichts raus drückt.
    Tip.: Zieh Handschuhe an und lege dir genug Zewa hin. Kannst ja wenn du Angst hast das was an die sichtbaren Stellen kommt
    diese vorher mit Nivea oder so eincremen da sollte das Zeug dann nicht kleben bleiben :)


    vielen dank. für die tips. hab den kleber soeben bestellt =)

  • Also ich habe mir einfach nen OUTDOOR Klebeband (doppelseitig) im Hagebaumarkt geholt und die FLAPS damit befestigt.
    Hält bis -40grad und + 95grad.
    Selbst ohne die FLAPS zu verschrauben bin ich über 200km/h damit gefahren und die Dinger halten bombenfest. Hab sie aber denoch verschrauben lassen.


    Kann ich nur empfehlen. Nicht teuer, feste und wieder ablösbar.
    (Weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung, Klebebband ist aber durchsichtig. Das Band welches man abzieht ist grün.)

  • Hat außer jaycutler77 noch jemand die Flaps mit doppelseitigem Klebeband bzw. Spiegelklebeband montiert?
    Von der Klebekraft her dürfte es kein Problem sein, hab seit rund einem Jahr mein vorderes Kennzeichen mit Spiegelklebeband befestigt und das hält bombig, wenn man von unten noch 2-3 Schrauben pro Flap zur Fixierung reinhaut müsste es passen. Nur die Materialstärke des Bandes dürfte bei Flaps etwas zu stark auftragen, dadurch könnten u.U. unvorteilhafte Spaltmaße entstehen...
    Hab grad mal auf der 3M-Seite geschaut, da gibt es das "3M™ Acrylic Foam Klebeband" u.a. auch in einer Variante mit 0,8mm-Materialstärke. Diese Lösung wäre interessant, da laut Homepage auch Seitenschweller, Spoiler, usw. damit befestigt werden können.

  • moin,


    ich habe gestern meine flaps montiert und dabei ist ein problem entstanden.


    Ich habe so ein PUR Kleb- Dichtmasse benutzt. Nur wusste ich nicht das das ding so böse ist...
    Nach einer kurzen Klebezeit waren die Flaps fest dran.
    Das Problem ist, die Masse ist überall verteilt, halb auf dem Fahrzeug halb auf den Flaps. Vom Fahrzeug konnte ich es mit Nagellack abmachen.
    Aber von den Flaps bekomme ich es einfach nicht runter. Es ist so hartnäckig, ich verzweifel schon... da kann ich reiben und reiben.
    Auf der einen Seite habs ich so halb abbekommen, aber da ist auch der lack mit abgegangen.


    Weiß vielleicht einer womit man den mist abbekommt?


    Montag fahr ich zum Lackierer und frag mal ob sie die dichtmasse da abbekommen und die flaps neulackieren können.

  • Hallo Gemeinde,


    zuerst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich diesen alten Thread wieder hoch hole, aber bei mir wirds jetzt langsam echt dringend und selbst nach stundenlanger Suche habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden.


    Ich möchte mir gerne meine Carbon Flaps an die M-Stoßstange montieren. Klebeband kommt nicht in Frage, da die Montage wohl nicht problemlos möglich ist und ein Kleber wie der Betalink steht auch nicht zur Debatte, da sich die Klebeverbindung wieder lösen lassen muss, ohne dabei die Stoßstange zu beschädigen, falls mal ein Flap kaputt geht oder ich die Flaps rückrüsten will. Auch Scheibenkleber soll wohl nicht wieder richtig abgehen!


    Gibt es einen solchen Kleber, der wieder ablösbar ist (vielleicht auch durch einen speziellen Klebstoffreiniger) und somit die Stoßstange nicht beschädigt wird! Ich hoffe ihr könnt mir helfen :thumbsup:

  • Klebeband war zwar nicht gefragt, trotzdem ein Tipp von mir in Sachen Klebeband (vielleicht kann ich doch überzeugen :) :( Es gibt jetzt ganz neu von UHU ein doppelseitiges Kraftklebeband (Inhalt 1,5 Meter), welches 120kg auf den 1,5 Metern hält (sollte durchaus reichen) und sehr dünn ist, Dünner als diese Spiegelklebeband. Das Klebeband hat auch den Vorteil, dass es sofort nach dem randrücken hält. Wenn man den Flap vernünftig vorher psotioniert sollte das ja kein Problem sein...


    Und ablösbar ist es auch wieder. Achja, und auch f+r den Außenbreich von -10 bis +95 Grad geeignet...


    Fabian