330XD, E90 bei 125000 noch chippen?

  • Hallo BMW Freunde


    Ich habe mir einen BMW 330XD, bj 03/06 gekauft und will ihm nun eine Leistungssteigerung verpassen. Weiss, dass das nicht das beste für den Motor und die Verschleissteile ist, aber will ehrlich gesagt den Wagen maximal 2 Jahre fahren und dann so irgendwann bei 160000km verkaufen und dann mir den BMW 335 kaufen ;)


    Bin mir nun mega unsicher ob ich meinen Wagen chippen soll und das 2 Jahre auch gut geht :rolleyes: ? Hoffe diesbezüglich um ein paar Infos/Einschätzungen von euch?


    Besten Dank


    Grüsschen


    Stefan

  • Ich würde es tun.. der Motor ist sehr robust und wenn du mit der Kiste nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist und ihn normal bewegst sollte da kein spürbarer Mehrverschleiss auftreten. Würde dann nur jedes Jahr nen Ölwechsel machen und ihn einfach etwas intensiver pflegen/begutachten.

  • Besten Dank für die Info. Welchen Tuner könnt ihr mir empfehlen? Auf was sollte ich achten?



    Danke und Gruss


    Stefan

  • Ich würde es tun.. der Motor ist sehr robust und wenn du mit der Kiste nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist und ihn normal bewegst sollte da kein spürbarer Mehrverschleiss auftreten. Würde dann nur jedes Jahr nen Ölwechsel machen und ihn einfach etwas intensiver pflegen/begutachten.


    :dito:
    Fährst du normal und rufst die Leistung nicht permanent voll ab, wird sich nicht viel ändern an Verschleiß und Motorbelastung. Fährst du ber wie Schumi durch die Gegend, ist dies nicht gerade förderlich. Aber ich denke, dass ist jedem klar. Würde penibel warm und kalt fahren und halt den Ölwechsel jährlich machen.


    Wenn der Turbo kaputt gehen sollte bei der Laufleistung kann das auch normaler Verschleiß sein und muss dann nix mit dem Chip-Tuning zutun haben!


    Würde nur renomierte Tuner aufsuchen, Wetterauer z.B.
    Die bekannten BMW-Tuner wie Schnitzer oder Hartge sind natürlich auch Top Adressen, allerdings auch im Preis.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ich würde es tun.. der Motor ist sehr robust und wenn du mit der Kiste nicht auf der Rennstrecke unterwegs bist und ihn normal bewegst sollte da kein spürbarer Mehrverschleiss auftreten. Würde dann nur jedes Jahr nen Ölwechsel machen und ihn einfach etwas intensiver pflegen/begutachten.

    Spürbarer Mehrverschleiss tritt übrigens nicht nur beim abrufen der maximalen Leistung, sondern auch des maximalen Drehmoments auf, wo das beim Diesel liegt wisst Ihr "Ölbrenner" alle. Alle Vorsicht mit dem Gaspedal, auch bei Halbgas tritt im gechippten Diesel schon eine messbare Mehrbelastung aller Teile auf!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Welcher rennomierte Tuner macht das an einem Motor mit so hoher Laufleistung.
    Weißt Du denn wie die Betriebsbedingungen bisher waren?
    Zudem geht höhere Leistung bzw. Drehmonment nicht nur auf den Motor, sondern auch auf den Rest der "alten" Mechanik.
    Warum kauft Ihr Euch nicht gleich ein leistungsstärkeres Auto, welches mechanisch auch entsprechend ausgelegt ist.
    Erfahrungsgemäß sind die "dicken Dinger" gebraucht auch nicht so teuer

  • Manchmal fehlen halt noch 6000 € zu na anderen Motorklasse.
    Finde ich jetzt nicht schlimm......spezielle bei nem 330d.
    Da kriegst für 800€ fast ne andere Motorklasse^^


    Wenn sich einer nen 318i kauft und dann mit allen Mitteln versucht einen 330i :D draus zu machen..........der hätte danne evtl. warten und mehr sparen sollen.

  • Ich würde mir lieber gleich den 335d kaufen.
    Ich spiele auch schon lange mit dem Gedanken des Chiptunings. Kann mich aber nicht so recht durchringen. Ich bezweifle auch, dass die Kupplung die Mehrbelastung von meist über 100 Nm so einfach "wegsteckt". Ich weiß auch immer noch nicht ob im 335d und 330d die gleiche Automatik werckelt
    Ich bin mittlerweile soweit und sage ich fahre einen tollen Motor mit genug Dampf - da brauche ich nicht noch mehr Leistung. Mit dem 330er gehört man eh schon zu den 15% über Durchschnitt.

  • Ist zwar etwas OT, trotzdem eine Frage an die Spezialisten:


    Kann man eigentlich feststellen, ob ein BMW gechippt war?


    Hintergrund: Jemand chippt seinen BMW, fährt z. B. 2 Jahre damit durch die Gegend, entfernt den Chip und verkauft den Wagen weiter, ohne dem Käufer was davon zu sagen. Der wundert sich dann, dass alle 5 Minuten an dem Auto was kaputt ist.


    Ich würde jedenfalls keinen Gebrauchtwagen kaufen wollen, der gechippt war/ist. Und der Gedanke, dass mir jemand einen solchen unterschieben könnte, gefällt mir gar nicht.


    Gruß Uwe


    P.S: Ich will hier niemandem was unterstellen, das Problem beschäftigt mich schon länger, wenn ich hier lese, wie viele Leute hier ihr Auto chippen (wollen).

  • Kann man eigentlich feststellen, ob ein BMW gechippt war?

    BMW kann das bestimmt über Checksummen feststellen (nur OBD Tuning), die Frage ist natürlich ob der Händler Dir das denn mitteilt...Beim Sauger lebst du da ruhiger! Tuningboxen wird man aber nicht nachwweisen können.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!