• die aktuelle info direkt vom bmw-baureihenmanagement münchen lautet, dass bislang nur die e92 und e93 das "neue" tagfahrlicht (innere coronaringe leuchten heller) verbaut haben.


    bei den e90 und e91 (auch baujahr zweitausendundacht) überbrückt die einstellung "tagfahrlicht" lediglich die automatische tageslichtabhängige fahrlichtsteuerung (das xenonlicht wird dauerhaft zugeschaltet).

  • Hallo!


    War gerade für´n paar Tage im Krankenhaus. Konnte deshalb nicht mit dem BMW-Mann sprechen, der bei uns angerufen hatte. Habe aber folgende Mail erhalten:



    Werde mal anfragen, wo die "konstruktiven" Unterschiede iegen. Kann mir das nicht so recht vorstellen, eher damit, wie schon weiter oben disktutiert, daß für die "paar" Auto´s bis zum Facelift einfach nur keine Freigaben für die Scheinwerfer beantragt werden. Denn ein Birnchen/LED austauschen oder Softwaremäßig mehr "Saft" draufgeben, kann ja nicht das Problem sein.



    Zitat

    Zitat von north


    bei den e90 und e91 (auch baujahr zweitausendundacht) überbrückt die einstellung "tagfahrlicht" lediglich die automatische tageslichtabhängige fahrlichtsteuerung (das xenonlicht wird dauerhaft zugeschaltet).


    Das ist soweit Auslieferunszustand, das ist ja klar. Das Problem ist nur: Ist es technisch und rechtlich ohne weiteres möglich, die Schaltfunktion der Baureihe E92/93 zu übernehmen? Die Herren in München "beten" immer nur ihre Prospekte her, nur die können wir doch alle selbst lesen. Die Frage ist ja, ob man etwas zusätzlich haben kann.
    Stereotype Aussagen sind lästig auch oder gerade, wen sie aus München kommen!


    Bei EBAY gibt es jede Menge Chaoten, die verkaufen nicht geprüfte , nichtbauartgenehmigte LED-Einheiten zum "Nachrüsten" in Originalscheinwerfer! Damit macht sich eigentlich jeder strafbar und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt im Endeffekt. Und wenn unsereins ganz normal nur etwas aus einer anderen Baureihe übernehme will, soll/kann das nicht gehen . . . . . .


    Sch ...


    Trotzdem Euch allen einen schönen Tag!


    neffets88

  • Ich denke technisch machbar ist es, denn man braucht nur für den inneren Ring eine neue Lampe mit höherer Wattzahl einsetzen, dass dem BC mitteilen, damit keine Fehlermeldung kommt und fertig.


    Rechtlich wird es wegen der Abnahme nicht so einfach sein, denn hierfür müßte BMW dies wieder beantragen und das macht man wahrscheinlich nicht, weil man dies sicher für das FL-Modell schon gemacht hat und damit dies attraktiver wird macht man es für den VFL nicht.


    Göran

  • Hallo goeran,


    das ist ja auch das, was ich denke, - will es nur noch nicht wahrhaben.


    ABER:
    "Den kleinen Kindern" bringt man immer bei, daß sie ehrlich sein sollen!


    Können das "die großen Kinder bei BMW" dann nicht auch???
    Ist doch einfach zu sagen, technisch möglich, aber da rechtlich nicht abgesichert von uns nicht unterstützt/propagiert!


    neffets88

  • Ja das sollte man erwarten, aber wenn es ums Geld geht vergisst man schnell die gute Kinderstube, denn Kinder (keine Jugentlichen) haben kein Interesse an Geld aber die Wirtschaft funktioniert anders.


    Göran

  • Komisch nur das die mein Fahrzeug an den Computer angeschlossen haben und dies machen wollten und dabei die Software sich geweigert hat weil ich nicht das Baujahr 07 habe. Das Programm von BMW hat ja "gesagt" das meine Elektronik dafür "zu alt" ist! Also warum machen bzw. versuchen die einen das und die anderen nicht???

    Rechtschreibfehler sind reine Absicht und dienen nur zur Belustigung!!!

  • "Versucht" haben die das bei mir auch, war selbst dabei. Aber es war kein Button dafür da.
    Zum Beispiel war aber ein Button für Abbiegelicht vorhanden. Haben das aber nicht weiter ausprobiert, da dort auch das System eindringlich gefragt hat, ob "alle Komponenten" verbaut sind. Ich allein dran, hätte da schon mehr versucht . . .
    Meine Werkstatt-Leute waren allerdings der Meinung, daß das gehen mit dem Tagfahrlicht soll, aber sie wahrscheinlich noch nicht den aktuellesten Softwarstand auf ihrem PC haben. Der wird alle paar Monate upgedatet.
    Nur woher dann dies Aussagen aus München???


    Insgeheim vermute ich ja, daß die Software das schon zuläßt, man es nur muß"wollen".


    Erinnere mich dabei an eine Geschichte mit der Programmierung meines E46. Da hat die Fernbedienung nur das Öffnen über Blinken der Warnblinkanlage bestätigt. Das Schließen nicht, das ginge angeblich nur, wenn eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, so hieß es. Mein Verkäufer ist damals mit mir in die Werkstatt und hat dem Mechanikus gesagt, er solle dem Steuergerät "vorgaukeln",daß die Diebstahlwarnanlage verbaut ist. Und schon ging das. mein E46 hat dann 1x geblinkt beim Öffnen und 2x beim Schließen. War optimal. Ich denke, so ähnlich wird das mit der Tagfahrlichtprogrammierung funktionieren.


    Also, wer einen gefunden hat, der das kann (falls es doch geht) schnellstens posten!!!

  • Hallo miteinander,


    bei meinen Händler bekam ich auch die Info, das TFL ab Baujahr 07, theoretisch möglich wäre, das es aber erst bei einer gesetzlichen Taglichtpflicht umgesetzt würde.


    Bei älteren Fahrzeugen als BJ07 müssten wohl auf jeden Fall auch neue Ringe eingebaut werden.


    Viele Grüsse
    Andrea


  • Das TFL läuft ja nur vom <E92 über die Coronaringe, bei Limo und Touring über die "gedimmte" Fernlichtbirne. Von dem her kann ich mir nicht so richtig vorstellen daß es da einen "Nachrüstsatz" für die Coronas geben wird.
    Sollte ich mir in den Kopf setzen daß ich das TFL unbedingt haben muß würde ich auf die Lichthupe verzichten und diese dementsprechend umbauen, oder wie es in Österreich so in ist die Nebler auf Zündung schließen...

  • stefan


    Warum auf die Lichthupe verzichten?


    Wenn Du diese betätigst, dann leuchtet die wie eh und je, denn in den USA gibt es auch eine.


    Göran