Rost E91 Heckklappe innen

  • Audi rostet nich?? Was ist das denn für ein Schwachsinn? Wir haben letztens am S4 Avant meines Vaters sage und schreibe 11 Roststellen entdeckt. Der Wagen ist BJ 2007 so wie mein Touring, jedoch konnte ich beim BMW noch nichts finden. Vl. bin ich zu blöd zum schauen, aber ich sag dir, dass egal welche Marke es ist...alle zu rosten beginnen können.

  • Rosten tun sie doch alle.Die einen weniger und bei Mercedes ist es teilweise am schlimmsten.Die Audis rosten auch an den Heckklappen.Deiner war da vielleicht mal ne Ausnahme.

    Ja, du hast Recht. Der Eine rostet mit 4 Jahren, der Andere mit 40. Mein Audi war mit Sicherheit keine Ausnahme, in Modellzeiten von B5 war Rost eine Ausnahme, solche Reihen-Rosthtreads wie hier würdest du über dieses Modell in keinem Audi-Forum finden.


    Gruß.

  • Zitat von EisDave

    Das hat nichts mit Kulanz zu tun, wenn es Rostet gibt BMW in München 12 Jahre Garantieleistung!

    Wo finde ich das schriftlich? So weit ich es weiß gibt es Gewährleistung auf Durchrostung und nicht auf Rost!


    Zitat von EisDave

    Und ja, wir wissen schon wo die Kiste rostet ;) Nur moderne Audis rosten auch, da wo noch Stahl ist, verzinken tut keiner mehr, es wird ein Rostschutzlack aufgeracht, wenn der Abgekratzt wird, durch Verkleidungen oder so, dann rostet es, ganz einfach.

    Richtig, nur ich sprach nicht von modernen Audis. Mein B5 war 15 Jahre alt.


    PS: Bitte an die Anderen: differenzieren, niemand hat so einen Quark geschrieben wie "Audis rosten nicht" usw.


    Das ist die Stelle mit Rost an der Heckklappe (Siehe Anhang). Sie ist jedoch gut durch die Verkleidung verdeckt.

  • Wie gesagt, eine ordentliche Niederlassung behandelt so etwas ohne Probleme, das einzige wo die sich normalerweise Querstellen, ist wenn er Schaden, z.B. Steinschlag da ist. Aber gerade unter Verkleidungen gibt es eigentlich keine Probleme ?(

  • Also gibt es keine Quelle dass BMW 12 Jahre Gewährleistung auf Rost gibt, habe ich das richtig verstanden?
    Dann ist es so wie ich es vermutet habe: es gibt höchstens Gewährleistung auf Durchrostung was inhaltlich Blödsinn ist.
    Es ist wohl eine reine Kulanzsache. Schade.


    Sie haben gestern noch alles abfotografiert, auf Schaden wurde nichts geprüft da es bei vorherigen Lackierungen schon geschehen ist.
    Heute Kulanantrag gestellt und binnen weniger Stunden abgelehnt.

  • klar gibt es nur Gewährleistung auf Durchrostung. warum sollen die bei jeder kleine roststelle gleich alles machen :gruebel:
    sollte bmw es nicht beheben wollen, dann fahr doch zu einen lackierer und frag was es kostet. theoretisch muss nur die innenseite neu lackiert werden und das sollte max. 200€ kosten

  • klar gibt es nur Gewährleistung auf Durchrostung. warum sollen die bei jeder kleine roststelle gleich alles machen :gruebel:

    Warum sollten sie das nicht tun wenn sie den Rost in der Produktion selbst verzapfen und gleichzeitig das Getrommel über Premium verbreiten? Hallo, es geht um den Wagen der 4,5 Jahre alt ist. Ich sehe hier keine Verpflichtung für den Kunden Rost selbst wegzumachen. Klaro war ich schon beim Lackierer und natürlich meinte er damit es gut aussieht und Farbübergänge unsichbar sind, sollte die Heckklappe von oben komplett lackiert werden, was natürlich 350 Euro kosten wird da man dort doch recht viel abbauen muss. Und wenn BMW auf Kulanz lackiert, dann wird natürlich nur die kleine Fläche lackiert, natürlich, wie kann es anders sein?. Habe ihm aber gesagt dass es Komplettlackierung in dem Fall Blödsinn ist (genau so gesagt) da zu lackierende Fläche unter der Verkleidung liegt. Hatte den Eindruck dass sie zu viel Narrenfreiheit haben, muss mir einen neuen Lackierer suchen.


    Gruß.


    LOL: jetzt ist die Klappe schon von beiden Seiten lackiert: von innen und außen.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Gut das du die Stelle rechtzeitig entdeckt hast.Ich würde es an deiner Stelle selbst beheben.Allein schon aus dem Grund weil es unter einer Verkleidung liegt.

  • Meine Güte, wenn die Bläschen an der Heckklappe nur unter der Verkleidung zu sehen sind würde ich kein Geld aus dem Fenster werfen. Ihr laßt ja auch Euern Unterboden nicht auf Hochglanz polieren (oder doch :whistling: ). Schleif das weg, grundiere es gut und mach mit Spray oder Lackstift Frabe drauf. Dafür gibt man doch nicht hunderte von Euros aus.
    Selbst ab Werk ist in den Seitenbereichen der Heckklappe kein Klarlack drauf.
    Schleif anschließend etwas von der Verkleidung ab, damit Diese nicht mehr scheuert oder setz einen Gummibumper dazwischen. So wurde es bei mir gemacht

  • Zitat von Pit45

    Meine Güte, wenn die Bläschen an der Heckklappe nur unter der Verkleidung zu sehen sind würde ich kein Geld aus dem Fenster werfen. Ihr laßt ja auch Euern Unterboden nicht auf Hochglanz polieren (oder doch :whistling: ). Schleif das weg, grundiere es gut und mach mit Spray oder Lackstift Frabe drauf. Dafür gibt man doch nicht hunderte von Euros aus.

    Danke für den Vorschlag, werde ich aber nicht tun: ich würde mir sonst wie der letzte Idiot vorkommen der vor ein Paar Monaten fast 20K für die Karre bezahlt hat. Außerdem wandert Rost ziemlisch schnell nach außen, hier ist der Abstand zum sichtbaren Bereich 1mm, so etwas muss man sorgfältig machen.

    Zitat von Pit45

    Selbst ab Werk ist in den Seitenbereichen der Heckklappe kein Klarlack drauf.
    Schleif anschließend etwas von der Verkleidung ab, damit Diese nicht mehr scheuert oder setz einen Gummibumper dazwischen. So wurde es bei mir gemacht

    Doch, dort ist Klarlack drauf. Und die Verkleidung scheuert hier nicht, das ist Rost ab Werk, unter der Lackierung.