Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Ich habe diese Woche einen Termin ... man wird sich mal die Luftführungen ansehen, da ich schon die neueste Software drauf habe.


    Die Trockenbremsfunktion ist nur bei eingeschaltetem Regensensor aktiv - da geht´s eigentlich auch ganz gut, bzw. ist das akzeptabel.


    Ganz mies wird es, bei Salznasser Fahrbahn, wenn ich den Regensensor deaktiviert habe - beim Bremsen gehts da nach rechts .. uiuiui - mehr als gefährlich, vor allem wenn´s vielleicht auch noch eisig ist.



    Ich habe vor kurzem gelesen, dass BMW zugestanden hat, dass dieses Problem beim X1 bekannt ist und es einen entsprechenden Rückruf gab.
    Auch die E9x X-Drive Modelle sind davon betroffen, weil mehr oder weniger identischer Achsaufbau an der VA (so zumindest in Schrieb erwähnt)...
    Für die E9x X-Drives gab es aber keinen Rückruf, allerdings werden Maßnahmen bei Reklamation des Kunden kostenfrei durchgeführt.


    Ob sie das auch so handhaben, wird sich bis Ende der Woche rausstellen.
    Es gibt auch keine vernünftige, leistbare Alternativen für ein Bremsenupgrade...


    Naja, ich geb die Hoffnung nicht auf ...

  • ....
    Die Trockenbremsfunktion ist nur bei eingeschaltetem Regensensor aktiv - da geht´s eigentlich auch ganz gut, bzw. ist das akzeptabel.
    ....


    Sicher? Ich hatte mal gelesen, dass die Trockenbremsfunktion nur bei Intervallschaltung aktiv ist.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Ich bin weiter der Meinung es hilft nur Bremsenpflege d.h. neben natürlich einer fitten Bremsanlage muss man die Scheiben sauber halten, also die Bremsen regelmäßig heiß fahren (nicht glühend :) ) und so keinerlei Oxidation oder Film an den Scheiben zulassen.
    Bin ja mal gespannt wie das mit den neuen Belägen die in ein paar tausend km fällig sind weitergeht.


    Genauso. Diese Einschätzung vertrete ich hier ja schon seit langem.
    Es gibt keine "Lösung" von BMW.




    Ich habe vor kurzem gelesen, dass BMW zugestanden hat, dass dieses Problem beim X1 bekannt ist und es einen entsprechenden Rückruf gab.
    Auch die E9x X-Drive Modelle sind davon betroffen, weil mehr oder weniger identischer Achsaufbau an der VA (so zumindest in Schrieb erwähnt)...


    Selbstverständlich ist die X1-VA identisch. Er ist auch nichts anderes als ein hochbeiniger 3er.
    Genauso wie der 1er ein eingeschrumpfter 3er ist. Unterm Blech sind alle drei zu 98 % identisch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Mich hats nun auch erwischt, Freitag habe ich zum ersten Mal heftigst zu spüren bekommen - da friert einem erstmal das Blut in den Adern, wenn man damit nicht rechnet :thumbdown: Aber nun weiß ich ja, ich bin kein Einzelfall...


    Geschlitzte Bremsscheiben stehen ab heute gaaaaaaaaaanz oben auf der Wunschliste!



    Gruß
    Helge

  • the bruce und ich sind der gleichen Meinung.
    Pflegt eure Bremsscheiben. Also bremst auch mal wenn es sicher ist und die Scheiben dabei schön heiß werden, auch ohne Notwendigkeit aus der Fahrsituation.


    Ihr werdet den Unterschied zwischen sauberen und "dreckigen" d.h. selten geforderten Scheiben auch ohne (Salz)Wasser merken.


    Große Scheiben brauchen umso mehr solcher Bremsaktivitäten um nicht zu verschmieren, für den Normalfahrer sehe ich das daher eher kritisch. Zu den gerillten/gelochten/geschlitzten Scheiben kann ich nichts sagen, jedenfalls kosten sie Geld.


    Alle BMW Updates/Upgrades/Hardware sind bei mir verbaut, ohne Pflege kommt "die Situation" trotzdem.
    Es gibt nur einen Weg - Bremse pflegen wie gesagt imho damit wird zumindest das Risiko wesentlich verringert.
    Was soll man dazu eigentlich noch mehr sagen.

  • Hey,


    also habe das gleiche Problem wie viele hier. Gerade gestern abend wieder, 4 Stunden über die Autobahn bei Dauerregen... wenn ich nicht regelmäßig trockenbremse hat man stellenweise 2-3 Sek Bremsverzögerung bis überhaupt was passiert. Versuche das schon immer einzukalkulieren, aber schön ist das wirklich nicht. Gerade sanft bremsen ist ja nun nicht wirklich möglich. Erst passiert 2 Sek gar nichts, dann beißt die Bremse...


    Naja. Woran erkenne ich ob ich diese Luftkanäle verbaut habe? Und an die, die das haben Nachrüsten lassen. Übernimmt BMW sowas auf Kulanz? Wenn nicht, was kostet sowas?
    Sorry wenn das hier schon iwo erwähnt wurde, habe die 33 Seiten jetz nur überflogen und nicht jeden Post 100%ig gelesen... Asche auf mein Haupt :P


    Danke schon mal und Grüße !

  • Geschlitzte Bremsscheiben stehen ab heute gaaaaaaaaaanz oben auf der Wunschliste!


    Bin gespannt welche du nimmst (falls du nicht auf eine größere Anlage umrüstets, dann isses ja einfach :) ).

  • Habe mich mal etwas umgelesen, da ich zuerst die Tarox G88 / Sport Japan im Auge hatte. Der Preis doch sehr sehr heftig und man liest sehr viel von akuten Rostproblemen, wenn man das Auto nicht tagtäglich viele Kilometer bewegt. Mein BMW steht unter der Woche meistens draussen/Tiefgarage und wird i.d.R. nur an Wochenenden längere Strecken bewegt... Daher bin ich da sehr misstrauisch.


    Alternativ wären die EBC Turbo Grove interessant, wobei die Meinungen hier auch wieder auseinander gehen. Die Performance-Bremsanlage fällt finanziell völlig aus dem Rahmen, auch wenn sie reizvoll wäre. Aber da ich in ein paar Jahren auf einen 6-Ender umsteigen möchte, tu ich mir das jetzt nicht an.


    Ich recherchiere weiter :)