Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen


  • Hast du das Dauersignal direkt am Kabel was von den Wippen abgeht gemessen? Falls ja, falsche Brücke gesetzt.


    Ansonsten kann ich dir nur empfehlen es direkt an den Schleifring anzuschließen und nicht an die MuFu.

  • Normaler Weise wenn man an den Schaltwippen rumlötet probiert man danach die Funktion mit eine Durchgangsprüfer um einen Fehler von Anfang an auszuschliessen.

  • Richtig, da habe ich auch gemerkt dass die Anleitung, in der das Setzen der Brücke dokumentiert ist, bei meinen Wippen falsch war.
    Ich hatte ebenfalls einen durchgehenden Ton, afair musste ich nur in der Mitte eine Brücke setzen.

  • Interessanter Thread....vlt bin ich bald am Ziel...



    habe einer Mechatronic Firma diese Wippen mit Anleitung (sieht man ja klar und deutlich am Foto) gegeben zum umlöten..!


    habe mir auch dann das ganze angesehen und verglichen, die haben das sauber und wie lt. Abbildung durchgeführt..


    WEgen dem Dauersignal....was mir einfällt habe ja bei der Lenksäule die kabel jeweils gelb weiss und gelb schwarz komplett durchgetrennt (war ja ne Fummellei die wieder mit Stromdieben + dem eingezogenen Kabel zu verbinden)


    Beim Wählhebel hab ich es anders gemacht, Pin 3 und Pin 4 (blau lila oder lila blau), richtig ausgepinnt, durch den Stromdieb durchgeschoben (aber nicht angeritzt bzw nicht getrennt)...kann hier der Fehler sein ??


    Pin 4 und Pin 6 habe ich nicht gecheckt warum es dann bei diesem User klappte ??

  • die kabel jeweils gelb weiss und gelb schwarz komplett durchgetrennt (war ja ne Fummellei die wieder mit Stromdieben + dem eingezogenen Kabel zu verbinden)

    Warum hast du die Durchgetrennt wenn du Stromdiebe hast. ich glaube es ist besser du bringst das Auto zum Fachmann

  • habe sie aber dann eh verbunden...und angeritzt dass 100% die Verbindung da ist, nur beim Automatikwählebel habe ich die dünnen Kabel (blau/lila) NICHT mehr angeritzt..denn da bin ich dann draufgekommen :D wie das mit den stromdieben funktioniert.......kann es sein dass hier die Verbindung nicht optimal ist ? habe aber die stromdiebe wirklich fest zusammengedrückt...


    was tun?


    ich versteh nicht, warum soll man die Wippen am Schleifring anschließen wenn man sich neue Mufu Tasten kauft und diese ja die Anschlüsse haben ? Oder funkt es nicht da ich in diesem Falle die Wippen umgelötet habe..,da die MUFU Tasten Widerstandscodierte Wippen haben wollen wenn man so will ???

  • welche mufu tasten brauche ich dann? wenn es vielleicht =! an meine liegt ???
    ich habe mir bei bmw die mufu tasten für Nachrüstung Schaltwippen gekauft...sind die tasten vlt für die alten Wippen ??? jetzt kommen wir bald in teufels küche...


    jemand schrieb was von pin 4 und 6 die er genommen hat...danach ging es ... vlt ist es der punkt ??

  • Es gibt mehr als einen Thread über Nachrüstung Schaltwippen lese dir alle durch dann findest du auch alle Infos die du brauchst.
    Als ich umgerüstet habe, habe ich erst alle Threads gelesen und das wichtigste rauskopiert erst dann habe ich angefangen zum umrüsten.

  • wenn nur wir 2 hier weiterschreiben wird das nix...ich habe den ganzen thread und andere foren durchgekämmt !