Anleitung: M Lenkrad mit Schaltwippen einbauen und anschließen

  • Wenn du zum Schalthebel gehst brauchst nix codieren

    Leider zu spät.... Ist es schon...hatte ich im zuge mit der alpina software gleich mit machen lassen.... Ändert doch nix am Ergebniss.. Oder?


    Und auf meine obigen Fragen, kannst mir nix genaueres sagen?


    Lg Roy

  • Welche Kabel? steht doch alles im ersten Post

    In dem post ist nicht ersichtlich ob vfl oder lci...hab ich mir auch mehrfach durchgelesen.....


    Dann tauchen Artikelnummern auf von mfts die man braucht, weiter hinten dann wieder andere nummern...wie gesagt..bin mir nicht sicher was ich jetzt speziell für meinen benötige damit die wippen morgen Funktionieren...

  • So....alles so gemacht wie es in der Anleitung steht... Ging nix...die anderen mfts verbaut....geht nix...

  • Hab leider ein ähnliches Problem:
    - M3 Lenkrad mit M3 Schaltwippen verbaut
    - M3 Multifunktionstasten verbaut und Schaltwippen daran angeschlossen
    - 2 Kabel von der Lenksäule zum Schalhebel gezogen wie beschrieben und auch durchgemessen mit dem Multimeter (also an den Kabeln kanns demnach nicht liegen)


    Muss garnichts Codiert werden ? Dann kanns ja eigentlich nur an den Multifunktionstasten liegen, denn die Schaltwippen funktionieren (ebenfalls mittels Multimeter geprüft)...


    Wobei das schon komisch wäre, war davon ausgegangen, dass die Original M3 Multifunktionstasten (waren aus einem M3 mit Schaltwippen) ja auf jedenfall das Schaltwippen signal durchgeben sollten... :huh: