GRUNDSÄTZLICH:
Verschiedene Messungen an verschiedenen Tagen, bei verschiedenen Temperaturen auf verschiedenen Prüfständne werden nie zu 100% vergleichbare Ergebnisse liefern. Punkt.
ABER: Wenn wir uns auf die zwei Prüfstandstypen MaHa LPS und Bosch FLA zum Vergleichen einschießen, haben wir aufgrund vieler Messungen die vorliegen eine gute Möglichkeit / Grundlage Leistungen auf reale Werte bereinigt /ausgeglichen miteinander zu vergleichen um einen UNGEFÄHREN Stand der Leistungen zueinander aufzuzeigen.
Das schließt selbstverständlich mit ein: das man Rad- / Verlustleistung miteinander vergleicht, das man die Ansaugtemperatur im Auge hat und schaut ob das auch sein kann was die Norm danach noch schönigt oder auch nicht.
So lässt sich kein ganz genaues Ergebniss erzielen (das gibt es sowieso nur und ausschließlich auf einem Motorenprüfstand bei ausgebautem Motor), aber um die Diskussion hier etwas auf einem vergleichbaren Maßstab zu halten, halte ich die Vorgehensweise für die sinnvollste. Punkt.