Kraftstoffverbrauch

  • Also ich fahre mein 330d von 6 bis 10,4 L !!!


    Also wenn ich auf der Autobahn ca.130 fahre dann nimmt er sich 6-6,5 und wenn ich ein bissel zügiger untwegs bin dann auch seine 9-10 !!!


    Aber ich mein für 231 PS und das Geweicht vom Auto vollkommen ok !!!


    Wenn du ein Auto haben möchtest was nichts Verbraucht kauf dir ein 3L Lupo :P:D

  • mittlerweile hab ich seit monaten nen durchschnitt von exakt 8,9l , allerdings fahre ich 90% nur kurzstrecke von ca. 4-5km ... denke mal, bei mehr autobahnanteil oder landstrasse schafft man auch ne 8 liter grenze ... bin sehr zufrieden ! :thumbsup:

  • War letzte Woche und Anfang dieser Woche auf diversen Autobahnen unterwegs, A7, A6, A9, A72, A4.
    Auf der A9 konnte ich Kilomterweit konstant 200km/h mit Tempomat fahren, auf der A7 und A4 auch Stellenweise und sonst stand ich auch recht gut auf dem Pedal.
    Bin laut BC aber nicht über 7.3L/100km gekommen.


    Auch wenn das jetzt kein Vergleich zu vielen Kurzstrecken oder diversen Stadtfahrten ist aber manche Verbräuche mit einem 320d sind schon der Hammer!?

  • allerdings fahre ich 90% nur kurzstrecke von ca. 4-5km

    Der arme Diesel...damit bringst du Ihn um ;) Für einen Benziner ist das schon die Härte aber für einen Diesel :?:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Der arme Diesel...damit bringst du Ihn um ;) Für einen Benziner ist das schon die Härte aber für einen Diesel :?:

    Bei den modernen Ölen und Motoren ist kein Problem mehr. Vorrausgesetzt ist natürlich gute Wartung und regelmäßiger Ölwechsel, da du bei der vielen KLurzstrecke viel Kondesnwasser ins Öl bekommst. Willst ja Öl und keine Schlacke ;)

  • Bei den modernen Ölen und Motoren ist kein Problem mehr. Vorrausgesetzt ist natürlich gute Wartung und regelmäßiger Ölwechsel, da du bei der vielen KLurzstrecke viel Kondesnwasser ins Öl bekommst. Willst ja Öl und keine Schlacke ;)

    :totlachen: Ich schmeis mich weg, wer hat Dir den den Scheiß weis gemacht....Ein Diesel leidet erseinmal im Gegensatz nicht unter Ölverdünnung durch Kondenswassser wie ein Benziner sondern eher unter Ölmehrung durch Diesel. Defakto ist ein kaltstart und Vorallem ein Kaltbetrieb absolutes Gift für einen Motor, vorallem für einen Diesel, da dieser ohne Zusatzheizung aufgrund seines überragenden thermischen Wirkungsgrades erst nach 20km warm wäre. Das bedeutet im Gegenzug dieser Motor wird ständig bei vieliecht 30-45° Celsius betrieben, in dem Bereich ist das Öl Meilenweit von der maximalen Durchölumng entfernt, Gift für den Motor und die Lader. Das Hauptproblem ist aber eigentlich, dass die Kolben beim Starten nicht rund sondern Oval sind und sich erst bei Betriebstemperatur Ihre runde Form annhemen. Was das für das Tragbild der Kolben und -Ringe bedeutet sollte jedemklar sein...kaltstart war und bleibt gift für einen Motor, vorallem für einen Diesel ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • :totlachen: Ich schmeis mich weg, wer hat Dir den den Scheiß weis gemacht....Ein Diesel leidet erseinmal im Gegensatz nicht unter Ölverdünnung durch Kondenswassser wie ein Benziner sondern eher unter Ölmehrung durch Diesel. Defakto ist ein kaltstart und Vorallem ein Kaltbetrieb absolutes Gift für einen Motor, vorallem für einen Diesel, da dieser ohne Zusatzheizung aufgrund seines überragenden thermischen Wirkungsgrades erst nach 20km warm wäre. Das bedeutet im Gegenzug dieser Motor wird ständig bei vieliecht 30-45° Celsius betrieben, in dem Bereich ist das Öl Meilenweit von der maximalen Durchölumng entfernt, Gift für den Motor und die Lader. Das Hauptproblem ist aber eigentlich, dass die Kolben beim Starten nicht rund sondern Oval sind und sich erst bei Betriebstemperatur Ihre runde Form annhemen. Was das für das Tragbild der Kolben und -Ringe bedeutet sollte jedemklar sein...kaltstart war und bleibt gift für einen Motor, vorallem für einen Diesel ;)

    sehe ich absolut genauso! Mein Dieseltriebwerk bekommt minimum 20-30km egal ob ich nur 5km zu fahren habe oder nicht, dann wird eben ein Umweg gefahren, was ja auch Freude macht ;) Verbrauch hin oder her. Selbst der kurze weg zur Bank von 3 km wird mit laufenden Motor bei Ausstieg vollzogen und hinterher noch ne Landstraßenfahrt unternommen usw.


    War letzte Woche und Anfang dieser Woche auf diversen Autobahnen unterwegs, A7, A6, A9, A72, A4.
    Auf der A9 konnte ich Kilomterweit konstant 200km/h mit Tempomat fahren, auf der A7 und A4 auch Stellenweise und sonst stand ich auch recht gut auf dem Pedal.
    Bin laut BC aber nicht über 7.3L/100km gekommen.


    Auch wenn das jetzt kein Vergleich zu vielen Kurzstrecken oder diversen Stadtfahrten ist aber manche Verbräuche mit einem 320d sind schon der Hammer!?

    200km/h mit Tempomat? Warum steigt meiner bei 180km/h aus? Liegt das an der AGr mit Bremsfunktion, die bei mir verbaut ist?

  • @Neptune


    Was die Kilometer bzw. die Betriebstemperatur angeht, ich mache es genau wie du.
    Egal ob Bank oder Tankstelle (man hört ihn eh nicht), der Motor bleibt am laufen wenn ich nur ein paar Kilometer gefahren bin.


    Was den Tempomat betrifft, vielleicht kannst du da eine "Grenze" im BC einstellen?!
    Bei mir kann ich den auch bis zur Vmax noch reinnehmen, also laut Tacho bis 240km/h.