Hallo,
ich habe meinen 325i jetzt 1 Jahr (knapp 117.000km auf der Uhr) und seit kurzem frisst dieser sehr viel Öl 1L auf 1200km). Also habe ich ihn zum Händler gebracht (meine Garantie geht noch 2 Tage). Die haben jetzt das ganze Öl aus dem Auto gelassen und dabei ist ihnen die Ölwanne kaputt gegangen. Laut dem Händler muss ich von dem Schaden 60% bezahlen.
1. Frage: Ist das so rechtens? Wenn ich etwas kaputt mache, dann muss ich auch sehen das ich es wieder repariert bekommen. So ist zumindest meine Logig.
Naja. Weiter im Text. Ich habe jetzt Angst, dass da was mit dem Motor kaputt ist. Sollte das der Fall sein sagte der Händler wäre ich mit knapp 6.000 € dabei. Also bin ich jetzt am überlegen wie ich das am geschicktesten mache. Deswegen habe ich mich jetzt mal nach anderen e90 umgesehen. Der 330d würde mir gefallen, nur sagte da ein Kollege der wäre was den Motor angeht noch anfälliger.
2. Frage: Könnt Ihr mir mal so aus eurer Erfahrung raus sagen, welcher Motor (ab dem 320d) sehr unanfällig für Reparaturen ist? Der Kollege meinte der 320d wäre ok, nur bei mobile kosten die fast genaus so viel wie ein 330d.
Ich würde mich echt über viele Antworten freuen.
Viele Grüße
Mad