AC Schnitzer Anbauteile - Erfahrungen und Meinungen im Forum

  • Schnitzer ist schon sehr teuer und leider hält die Qualität nicht immer den Erwartungen stand.
    Ich hatte u.a. ein Schnitzer Sondermodell (Schnitzer X-Road 3.0d). Der Wagen wurde von Schnitzer komplett umgebaut mit Front-Heckansatz, Kotflügelverbreiterungen, Seiteschwellern etc. Der Wagen wurde auch höher gelegt und hatte Allroad Räder. Tacho musste natürlich auch an den größeren Abrollumfang angepasst werden. Leider hatte ich mit der Verarbeitung viele Probleme. Die Schweller waren vom Material recht dünn und wenn im Sommer die Sonne drauf geschienen hat, haben sich Beulen an den Befestigungspunkten gebildet. Sprich die Schweller haben sich zum Teil verzogen und ich hatte halt Dellen drin. Im Winter waren die Dellen fast weg... Die Ansätze an den Stoßstangen waren aus GFK und waren geklebt (müsste jedenfalls GFK gewesen sein). Leider hab es auch hier Spannungen bei Temperaturunterschieden. So musste an den Kanten nachlackiert werden, da der Lack gerissen ist. Der Ärger hat mir leider die Freude am Fahrzeug oft zerstört...

  • Wie versprochen hier ist die Fotostory des e92 von meinem Kollegen.


    Hey, vielen Dank ... das nenn ich ja wirklich mal ne "dezente Schönheit" ... hat mir sehr geholfen bei meiner Entscheidung ... die Schnitzer Heckschürze fügt sich harmonisch in das Fahrzeugkonzept ein und etwas ähnliches habe ich ja auch vor ... also Frontlippe, Seitenschweller und Heckschürze von verschieden Herstellern zu kombinieren! Paßt bei deinen Link alles wunderbar zusammen! Und die Performence-Frontlippe ist jetzt auch für mich ne wirkliche Alternative und Möglichkeit.


    Also sieht mein Konzept jetzt mal so aus:
    - Frontlippe von Vörsteiner(Individual!) wenn es denn klappt, sonst nehm ich die Performencelippe!
    - Seitenschweller von Lumma-Design
    - Heckschürze von AC Schnitzer mit ner 4-flutigen 76mm Auspufanlage von Bastuck
    - Heckspoilerlippe von Rieger


    Wenn es mit Vörsteiner zu vertretbaren Kosten klappt, dann wird das Carboninlay der Frontlippe und die Heckspoilerlippe in rotem Carbon/bzw. - look gestaltet und der Rest Rubinschwarz lackiert ... bei der Alternative Performence-Lippe würde das ganze Auto Rubin-Schwarz!


    Uli_HH

  • Stimmt, VW hat beim Phaeton damit angefangen, dann kam der 7er und jetzt E-Klasse.
    Ich find's stimmig ( noch besser ist oval 8o ).
    Dein Vorschlag von Lumma gefällt mir besser als das Ding von AC Schnitzer.
    Aber dann ohne Spoiler :D .
    Vielleicht kann dir ein Fachbetrieb die Anlage so umbauen, dass es an dein Cabrio passt.
    Stiffler hat doch grad seine Abgasanlage von einer Werkstatt in Bremen umbauen lassen (gut, von 330d auf 335i) aber das ist ja fast das gleiche :) .


  • Bitteschön. :thumbsup:


    Das ist aber nicht der Performance Front-Ansatz sondern der aus dem BMW Aerodynamikpaket. :D
    Den hab ich nämlich auch auf meinem Cabrio inkl. der dazu passenden Heckschürze.

  • Nimm die M-Paket Stoßstange mit dem Performance Diffusor...das sieht immer noch am allerbesten aus ;)
    Eine Stoßstange solltest du günstig in der Bucht bekommen und den Performance Diffusor hier bei unseren Forenhändlern, finde das immer noch die beste Lösung.
    Die AC Schnitzer Geschichte finde ich geht gar nicht.

  • also ich würde mir lieber den bmw pp-esd zulegen. da ersparst du dir so sachen wie tüv und der klingt um einiges besser als eisenmann und konsorten.


    4 rohre sehen doch an einem solchen auto etwas übertrieben aus, da kann man dann auch gleich noch eine rieger proll-schürze dazu nehmen 8)

  • Nimm die M-Paket Stoßstange mit dem Performance Diffusor...das sieht immer noch am allerbesten aus ;)
    Eine Stoßstange solltest du günstig in der Bucht bekommen und den Performance Diffusor hier bei unseren Forenhändlern, finde das immer noch die beste Lösung.
    Die AC Schnitzer Geschichte finde ich geht gar nicht.


    Okay ... nur wollte ich mich bewußt vom BMW M-Paket abgrenzen, sonst hätte ich es gleich mitbestellt ... der Performence Diffusor ansich sieht nicht schlecht aus ... aber ist leider so auch nicht für die Bastuck 4-Rohranlage geeignet.


    Wolf philipp
    ... die Alpina-Lösung ist ja eigentlich nur die Standard-Stoßstange umgeändert für eine 4-Rohr-Anlage, oder?


    Uli_HH

  • @ UWE


    Das sind original BMW M3 Seiteschweller sie stehen nur am hinteren Radlauf etwas ab ansonsten haben sie gepasst.