passt der Verstärker in den E93?

  • So..ich hab mal gegoogelt....
    Den VV kann ich so nicht finden....Da fehlen Angaben. Ich glaub auch, dass der einfach über ist. Pegel ist ja da...warum den runterzwingen, damit der VV mitmacht ? Kann auch sein, dass dann Rauschen da ist. Schließlich sind dann 3 Pegel hintereinander...
    Die 10ner Morel sind hinten belüftet. Das wird so gar nicht gehen, es sei den der Händler bohrt dir an der Stelle nen Loch in die Tür. Hinter dem Schaumstoff ist an der Stelle nämlich Blech....Die Originallautsprecher in der sind 47 mm tief. Da ist dann nicht mehr viel Platz zum Schaumstoff. Mit 50 mm liegen die Teile bestimmt an. Wäre nicht weiter schlimm, wenn die Belüftung nicht wäre. Die sollte aber nicht zu sein....
    Wofür der Noisekiller ? Wenn der noch unter den 20er kommt ist gar kein Platz mehr.


    Neee....gibts noch nen anderen Händler in Deiner Nähe ?


    Gruß Pedda

  • werde auch zu einem 2te car hifi spezialisten mal pigern und schauen was der mir so anbietet, wenn der auch nix passendes anbietet werde ich die teile die mir hier vorgeschlagen werden übers internet bestellen und bei einer car hifi werkstatt einbauen lassen, oder .................


    selber einbauen. Eine 2. Meinung ist immer ne gute Idee.


    Der Rockford ist schon ein guter Verstärker, passt aber klanglich nicht wirklich zu den Morel.

  • Ah...ich hab noch geschrieben....daher habe ich den Beitrag mit den Angaben zum VV und Endstufe nicht gesehen... ;(

  • Hinter dem Schaumstoff ist an der Stelle nämlich Blech....


    Also bei mir war an der Stelle z.T. Blech, eventuell meinen wir jetzt auch was anderes, auf jeden Fall sollte der Magnet nicht zu gross sein und auch nicht zu tief. Aber die Lautsprecher mit den entsprechenden Abdeckungen zu verbauen ist auch aufwendig mit nem Lautsprechering von ca 12cm Aussendurchmesser gibts schon Probleme mit dem Amaturenbrett und dem Haltegriff der Tür rechts, da musst ich bei mir auch was wegfeilen, das das LS-Gitter nicht zwischen Tür und Ammaturenbrett klemmt.
    So einfach Plug and Play ist beim E90 nicht.

  • update:


    war heute bei 2 car hifi dealer, und habe natütlich 2 verschiedene Kostenvoranschläge erhalten, wie nicht anders zu erwarten war und bin jetzt wieder am anfang keine Ahung was tun


    Haendler 2:


    frontsystem:
    Lautsprecher: EM.Phaser neo compo system ecp28neoxt4
    Amp: eton 125.2
    plus kleinteile und einbau macht 1030 euros


    subwoofer:
    amp: eton ma500.1


    der woofer soll statt dem skisack hinter die rückbank kommen
    plus kleinteile und montage aber ohne subwoofer (hat er wohl vegessen) macht das 640 euros


    haendler 3:
    frontsystem
    Lautsprecher Exact ProComp BMW1
    Amp Mosconi AS 100.4
    plus kleinteile und einbau macht 1700 euros


    was haltet ihr davon?


    Haendler 2 war so ein ACR Dealer, Haendler 3 ist ein unabhängiger

  • zu Haendler 2)
    ein 10cm 2-Wege-System, also das Neo an einen Subwoofer im Kofferraum akustisch anzukoppeln geht mächtig auf die Pegelfähigkeit der Anlage, für ein Cabrio ein eindeutiges Nein!


    zu 3.) vom Kontept her in Ordnung, aber der Preis das Exakt kostet ca 500,- die Mosconie auch, das mit Kleinkram 1200,- und nur der Einbau 500,- = zu teuer.


    Ich kann die nur Empfehlen für dein Cap mal die Jehnert Lösung genauer zu betrachten, ich denke mit offenen Verdeck taugt das am meisten.

  • @dichter:


    das mit den soundboards habe ich mir auch schon überlegt, und ich glaube das wird es auch werden da ich sonst keine chance habe den TT vernünftig einzubauen, weder beim XION200 BMW noch beim Exact ProComp BMW3 würde der unter den sitz passen anscheined ist da der E92/E93 anders als der E90/E91


    ich habe die 3 Händler auf die earthquakes angesprochen und die haben alle gemeint das die zwar mächtig wumms machen aber das wars auch schon, von qualität sei da nicht wirklich gegeben


    foxbasher

  • das mit den soundboards habe ich mir auch schon überlegt, und ich glaube das wird es auch werden da ich sonst keine chance habe den TT vernünftig einzubauen, weder beim XION200 BMW noch beim Exact ProComp BMW3 würde der unter den sitz passen anscheined ist da der E92/E93 anders als der E90/E91


    Nö, nicht das ich wüsste, aber ich hab ja auch keinen E92/93. Das Problem mit nem Cabrio ist immer wie kriege ich Bass auch mit offenen Verdeck, da dann der Druckkammereffekt quasi nicht mehr vorhanden ist. Antwort: Membranfläche!! und Membranhub!! und Wirkungsgrad. Das XIon und auch das Exact! sind wahrlich keine schlechten Systeme brauchen im Cab aber einen ordentlichen Woofer für den ist aber kein Platz.
    Ich finde diese Jehnert Doorboards sind eigentlich der beste Compromiss aus Klang/Pegel- Installationsaufwand und Preis. Ausserdem kannst du den KR noch komplett nutzen und es sieht ansprechend aus :meinung: .
    Ich kann dir nur Empfehlen dir das irgendwo mal anzuhören und eine eigene Meinung zu bilden, die Boards sind dem XIon klanglich und pegelmässig deutlich überlegen, dafür kosten die Teile aber auch deutlich mehr.