soll ich besser die finger von lassen?

Welche Einpresstiefe?
-
-
ich sage ja.
-
o.k. danke, ich glaube ich bin jetzt ein bisschen schlauer was einpresstiefe angeht, dann muss ich nach was anderem gucken
-
Hallo zusammen.
Bin neu hir, und das thema mit dem ET beschäftigt mich auch, nur leider habe ich überhaupt keine ahnung. Von-Bis welche ET kann man auf einem E90er fahren beziehungsweise ohne umbau arbeiten eintragen lassen?
Und wie rechnet man das mit den Spurplatte?
-
Hi Asusss,
schau mal hier rein. Dort wurde auch schon über dieses Thema diskutiert.
Gibt in dem Thread auch ein paar links diesbezüglich.
Mit Spurplatten ist es wie's drinn steht:
Zum Beispiel:
Felge mit ET 45
zzgl. Distanzscheiben mit 10 mm
ergibt eine Felge mit ET 35Also, je grösser die Distanzscheibe ist, desto kleiner wird die ET.
Konkret um dass gleiche Mass. -
Und umso höher die ET, desto sicherer ist es, dass die Felge problemlos drauf geht.
Sprich, +40 bedeutet, dass die felge 40mm weiter drinnen (im Radkasten) sitzt, als bei ET 0.
-40 bedeutet das Gegenteil! -
Zitat
Original von ango1987
Und umso höher die ET, desto sicherer ist es, dass die Felge problemlos drauf geht.Fast.
Ist die ET zu hoch kann es sein dass das Rad innen streift. Entweder im Radhaus, oder an der VA zum Beispiel direkt am Stossdämpfer. -
Danke, jetzt habe ich es soweit verstanden. Nur woher weiss ich was für eine ET ich genau brauche? Bei einem e90er.
-
Findest Du zum Beispiel im Felgenkatalog.
Die Original BMW Felgen haben;
in 16 Zoll eine ET 34 VA und HA
in 17 Zoll eine ET 34 VA und HA
in 18 Zoll eine ET 34 auf der VA und ET 37 auf der HA (Mischbereifung)
in 19 Zoll eine ET 37 auf der VA und ET 39 auf der HA (Mischbereifung)Gibt auch noch andere Varianten, aber so in etwa werden diese Masse verbaut.
-