Wenn Qualität ein Merkmal ist dann Michelin.
Riesig werden die Unterschiede nicht sein, im Zweifelsfall verlasse ich mich bei sowas dann gern auf die Meinung der Sport Auto
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn Qualität ein Merkmal ist dann Michelin.
Riesig werden die Unterschiede nicht sein, im Zweifelsfall verlasse ich mich bei sowas dann gern auf die Meinung der Sport Auto
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sonntag hat es bei uns ordentlich geschneit und ich musste/durfte zu den Eltern meiner Freundin. Wohnen auf 1300meter. Gesamte Straße hinauf Schneefahrbahn.
Fahre einen xdrive (325i) mit den neuen Conti Ts860 und was soll ich sagen? Richtig krass wie der Karren mit Allrad trotz Schneefahrbahn vorwärts marschiert. Bei der ersten Spitzkehre mit ordentlichem Anstieg stand auch schon ein Renault der keinen Meter mehr weiter kam während der Allrad gaanz locker den Berg hochzog, fast wie auf Asphalt . Das ganze fühlt sich so safe an dass trotz Schneefahrbahn schnell mal die 80kmh am Tacho steht, was für die Bedingungen viel zu viel ist- Der Bremsweg bleibt ja mit Allrad gleich
. Auch in den Kurven fühlte sich das Auto unglaublich souverän an.
Ich muss sagen es war mein erstes mal auf Schnee mit Allrad (mit den neuen Contis sowieso) und ich muss sagen so heftig hab ich mir das nicht vorgestellt. Absolut kein Vergleich zu Front oder Hecklern. Das ist ne andere Welt.
....
Gibt es eine Übersicht oder eine Bewertung/Ranking für die Markenreifen?
....
Eine Übersicht der Testberichte findest du hier:
Der große TESTBERICHTE-Sammelthread
....
E93 335i mit originalen M193 Felgen.
....
In 255/35R18 gibt es ja ohnehin maximal nur eine Hand voll guter Modelle, und die sind nicht aktuell. Was aber nicht heißen muss, dass sie schlecht sind. Ich würde den Michelin bevorzugen, du wirst aber bei keinem der nennenswerten Modelle etwas falsch machen.
....
Macht es Sinn breiter oder "anders" zu nehmen als original verbaut?
....
225 oder 235er rundum wären eine Alternative, über die man nachdenken könnte. Jedoch wären aus meiner Sicht dann auch gleiche Felgen rundum Voraussetzung.
Volle Zustimmung!
Dein Radsatz ist für Mischbereifung 225/40 und 255/35 R18 gedacht, und es ist am einfachsten
dabei zu bleiben. Sinnige Alternativen wären bspw. 235/40 + 265/35 R18 auf diesen Rädern, oder
wie von Jaky erwähnt rundum dasselbe Format, wahlweise die 225er oder 235er. Leider erfordert
es eine Abnahme und Eintragung, und es wären dafür auch vier identische Felgen ideal. Ob du das
möchtest kannst nur du selbst sagen.
Ich persönlich stehe auf 235/45 R17 rundum. Ja, nur 17", zumindest dann, wenn man mit echten
winterlichen Straßenverhältnissen rechnen muss. 18" will ich nicht mehr.
Mein Favorit in 18" wäre der Michelin Pilot Alpin PA4. Über weitere empfehlenswerte Winterreifen
stolperst du zwangsläufig im Testberichtethread. Nimm die Tests als groben Anhalt, betrachte sie
nicht als in Stein gemeißelt. Viele (die allermeisten) Tests laufen nicht völlig unbeeinflusst ab (ggf.
google nach Nokian + Betrug). Kaum einer der großen Hersteller dürfte ganz frei von Schuld sein.
Auch spielen die jeweiligen konkreten Testbedingungen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Tja,
trotzdem kommt man nicht ganz ohne sie aus.
Jayjay, er sagte "die großen Fünf". Dazu gehört m. E. weder Vredestein noch Falken.
Danke Leute für das umfangreiche Feedback.
Habe mich grade ne Stunde durch diverse Tests gebastelt.
Leider testen die "Schnee" auf trockener geschlossener Schneedecke. Die habe ich aus meinem Auto aber in 15 Jahren noch nie gesehen.
Hier ist es nass und kalt und 5 Tage im Winter mal matschig.
Der ewige Sieger Conti TS860P / 830P ist "trocken schwammig und etwas lauter als die Anderen"
Wenns bei -3C trocken ist, dahr ich trotzdem deutlich 200+. Was soll da so eine Aussage?
Hmpf.
Das mit dem "gibt es nicht" ist ein guter Tip. Mal sehen, WAS es überhaupt gibt.
Andere Felgen kommen nicht in Frage, will ja die originalen als Winterreifen und mit dann im Sommer "schöne" 19er holen.
Update: Nehme die Michelin Alpin PA4. Hab mal nach Alpin hier im Thema gesucht. Alle voller Lob.
Dann kommt jetzt Auspuff, Coding und Leistungssteigerung. Auf bald.
Der PA4 ist bestimmt eine gute Entscheidung. Die Mischbereifung ist trocken
und nass natürlich nicht nachteilig, und auf frischem Schnee auch nicht. Ein
wenig aufpassen musst du mit 255ern hinten nur auf ausgefahrenen Spuren im
Schnee und vielleicht auch auf Schneematsch.
Hier im Rheinland/Ruhrgebiet besteht der Winter aus 5 Tagen echtem Schnee. Da fährt man die ersten 4 Stunden am besten gar nicht.
Der Rest ist Nass-grau und -3 bis +8C°
Und es ist ja auch mal trocken. Also wenn ein Reifen bei den genanten Bedingungen alles super kann und bei Schnee nur ne 3- ist, nehm ich den gern.
und klar, breite Reifen sind bei Aquaplaning und Schnee nicht gut. Dafür aber "sonst". Ich hoffe auf einen schönen Winter.
Danke für die Hilfe.
Hallo Freunde,
Ich fahre einen BMW 320d (e90) und suche derzeit Winterreifen, allerdings kenne ich mich nicht wirklich aus. Laut Fahrzeugbrief ist bei den Reifen 205/55 R16 vorgeschrieben.
Nun habe ich Winterreifen mit diesen Werten gefunden, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Felgen zu meinemPassen, ohne dass ich etwas eintragen muss etc.
Die Felgen haben die Größe 7Jx16, EH2 IS34. Teilenummer 6 775 595.
Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Passt das alles soweit? ET etc.
Gibt es sonst noch etwas, was ich beachten müsste, beim Kauf von Winterreifen?
Bin über jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße
Passt: https://www.leebmann24.de/bmw-…-e90-e91-36116775595.html
Welche Reifen empfehlenswert sind steht hier im Thread. Achte auf die Traglast (müsste 91 sein).
Laut Fahrzeugbrief ist bei den Reifen 205/55 R16 vorgeschrieben.
Das ist nur das Mindestformat. Zulässig ist auch alles andere, was ab Werk
(gegen entspr. Aufpreis) zu haben war. Alternative zu den 205/55 R16 sind
225/45 R17 auf 8x17 ET34. Aufgeführt sein müssten alle Formate u.a. hier:
zulässige Rad- /Reifenkombinationen
Und wenn du meine Beiträge auf den vergangenen Seiten überfliegst sowie
einen Blick auf die aktuelleren Tests (von 2015 und 2016) wirfst, dann wirst
du zumindest in etwa wissen, was du haben möchtest.
Die Felgen haben die Größe 7Jx16, EH2 IS34. Teilenummer 6 775 595.
Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen. Passt das alles soweit? ET etc.
Na klar, das passt zusammen mit den o.g. Reifen bestens, es ist ja auch
ein orig. BMW-Rad. Wenn das nicht passt, was sonst?
Hast du dich eigentlich schon gefragt, ob du bei RunFlat bleiben möchtest?