Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich möchte noch in diesem Winter meine alten Dunlop SP Winter Sport 3D Runflat gegen Non-RFTs tauschen und bin momentan beim Conti TS860, Größe ist 225 45 17. Als 91H oder 94V. Hier bin ich unenschlossen. V ist etwas schwerer, allerdings wohl auch verstärkter. Was denkt ihr?


    Zudem möchte ich ein Pannenset anschaffen und bräuchte hierzu eine Empfehlung ;)

  • Welche Geschwindigkeiten fährst Du im Winter?
    Nimm einfach das originale Set von BMW.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Welche Geschwindigkeiten fährst Du im Winter?
    Nimm einfach das originale Set von BMW.

    Je nach Witterung, Strecke und Öltemperatur finde ich die 210km/h des H schon ab und an ärgerlich. Ich frage mich, ob der V im Schadensfall durch seinen Aufbau mehr Reserven mitbringt. Dass es kein RFT oder Seal ist, ist mir klar.


    Sowas hier: Pannenset ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich möchte noch in diesem Winter meine alten Dunlop SP Winter Sport 3D Runflat gegen Non-RFTs tauschen und bin momentan beim Conti TS860, Größe ist 225 45 17. Als 91H oder 94V. Hier bin ich unenschlossen. V ist etwas schwerer, allerdings wohl auch verstärkter. Was denkt ihr?


    Zudem möchte ich ein Pannenset anschaffen und bräuchte hierzu eine Empfehlung ;)


    Ich fahre im Winter H-Reifen, mir reichen 210 km/h bei diesem Wetter.
    Das originale Pannenset habe ich auch, da stimme ich meinem Vorredner / Vorschreiber ausnahmsweise zu ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Je nach Witterung, Strecke und Öltemperatur finde ich die 210km/h des H schon ab und an ärgerlich. Ich frage mich, ob der V im Schadensfall durch seinen Aufbau mehr Reserven mitbringt. Dass es kein RFT oder Seal ist, ist mir klar.


    Sowas hier: Pannenset ?


    Ja, das Pannenset.
    Was meinst du mit Schadensfall? Welche Reserven? Wenn kaputt, dann kaputt.
    Wenn dir 210km/h nicht reichen, nimm eben V-Reifen.
    Wenn 240 km/h nicht reichen, dann... du weißt schon.
    Da brauchen wir doch nicht zu diskutieren ;)


    Der V-Reifen hat direkt auch 94er Traglast, der H hat 91.


    Also, ich darf den 91er fahren. Der 94er ist halt etwas steifer.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Ja, das Pannenset.
    Was meinst du mit Schadensfall? Welche Reserven? Wenn kaputt, dann kaputt.
    Wenn dir 210km/h nicht reichen, nimm eben V-Reifen.
    Wenn 240 km/h nicht reichen, dann... du weißt schon.
    Da brauchen wir doch nicht zu diskutieren ;)

    Ich versuche, mir den für mich einzigen Vorteil der RFTs zu relativieren :D

  • Muss ja jeder wissen, ob ihm der Aufpreis für 2-3x V Reifennotwendigkeit wert ist.
    Mir wäre es das Vergnügen nicht wert um vielleicht 10 Minuten früher da zu sein.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • habe dieses Pannenset, das Mittel hält 10 Jahre, hat sogar in dem kleinen Kofferraumbodenfach vom 335er Platz:


    http://www.ebay.de/itm/Elastofit-Reifenpannenset-Compact-Pannenset-12V-Kompressor-Reifendichtmittel/281360465640?epid=1044794972&hash=item418263fee8:g:zRMAAOSwImRYdfxQ


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.