Genau den fahre ich, läuft sehr gut, ein H-Reifen geht auch mal kurz bis 230km/h

Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
Gibts nen Richtwert, wieviel ml Dichtmasse es sein sollen? Hier gibt es doch Anweichungen bei den Sets.
-
Gibts nen Richtwert, wieviel ml Dichtmasse es sein sollen? Hier gibt es doch Anweichungen bei den Sets.
Ist wohl ein Unterschied, ob du einen Reifen am 118d oder am X5M zukleistern musst
Ich kann man gucken was ich da drin habe, wobei ich das auch nachgekauft habe...
Spuckt die Teilenummer nix aus? -
habe dieses Pannenset, das Mittel hält 10 Jahre, hat sogar in dem kleinen Kofferraumbodenfach vom 335er Platz:
Das geht bestimmt auch! Ist nur vielleicht vom Packmaß etwas größer, oder?* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja, um die Flaschenhöhe ist es größer. Dafür ist der Kompressor kleiner und leichter.
-
So sieht z.B. die Tabelle vom Conti Mobility Kit aus für die 450ml Variante.
-
Conti Mobility Kit
Liest sich gut. Merci.
-
125 Euro fertig montiert für Conti TS860 oder Dunlop Winter Sport 5 jeweils als 91 H.
Der Dunlop soll etwas kraftstoffsparender sein. Bremsen auf Nässe sind sie gleich. Welchem gebe ich den Vorzug?
-
Mal ne generelle Frage.
Fahrt ihr im Winter auch Mischbereifung oder rundherum die gleiche Reifengröße?Ich frage deshalb, da ich momentan 4x 225/45R17 fahre und das auf einem Stage 2+ 335i recht grenzwertig ist zwecks Fahrgefühl und Traktion.
Im Schnee hatte ich bis jetzt keine großen Probleme da der bei uns im Norden eh nur kurz lag.
Die Auswahl an gescheiten Winterreifen ist bei Mischbereifung ja auch so eine Sache, 17" kann man komplett vergessen und 18 " geht es einigermaßen. -
fahre auf dem 335er rundum 225er auf rundum 8J M193-18-Zöllern. Ausreichend Traktion vorhanden bei 500NM/365 PS. Die Conti TS 850P mit Speedindex 240 kmh sind ausreichend seitenstabil für zügige Autobahnetappen.