Hi,
hatte hinten die TS810 TS830 mit 5-6mm Profil, Vorne Bridgestone LM25 mit 4-5mm. Letztere habe ich aufgrund eines Risses aussortiert und die TS850 aufziehen lassen.
Die TS830 hängen jetzt an der Vorderachse, die TS850 hinten
Hi,
hatte hinten die TS810 TS830 mit 5-6mm Profil, Vorne Bridgestone LM25 mit 4-5mm. Letztere habe ich aufgrund eines Risses aussortiert und die TS850 aufziehen lassen.
Die TS830 hängen jetzt an der Vorderachse, die TS850 hinten
Soooo
nun ist es soweit..
hab ja seit ca. einem Monat die Winterreifen drauf die ich zum Auto dazu bekommen habe (Händlerkauf...)
Manchmal hatte ich das Gefühl auf einer Eisbahn unterwegs zu sein, in kurven wenn ich auch nur wenig Gas gab kam oft sofort das Heck und das DSC war oft schon wild am regeln! (sind Kumho reifen)
(Anfangs dachte ich, bei Hinterrad wär das schon "normal" , bin vorher Allrad gefahren )
jetzt hab ich mal auf das Herstellungsdatum geschaut..
die Reifen wurden in der 44. Kalenderwoche 2004 hergestellt, also wirklich viiieeelzu alt!
ist auch etwas komisch denn das Auto ist BJ. 2006!
Ich glaube ich werde mir Continental TS 850 holen, da ich mit Continental am letzten Auto wirklich immer genügend Grip hatte, keine probleme bei Schnee und nasse Straßen und schwammig war auch nichts
Best Regards
Bei meinen Conti TS850 kommt das DSC auch schnell
Herstellung DOT 2113
Echt seltsam, dass viele mit Contis solche Erfahrungen machen.
Ich fahre auf meinem 325d schon seit drei Jahren Continental TS810 (225x40x18")und alles ist wunderbar!!!!
Mit 18 Zoll ist die Welt auch schwer in Ordnung, wegen des 40er Querschnitts. Mit 17 Zoll ist es je nach Reifenmarke/-typ gut bis ok, mit 16 Zoll geht m.E. gar nicht ohne RFT.
Wenn dann kein Sportfahrwerk verbaut ist, dann wird es sehr unruhig. Der 3er ist halt für RFT Reifen ausgelegt, ob man es hören mag oder nicht.
Der 850 ist bestimmt auch weicher in den Flanken als der 810, ist ja mittlerweile Zeitgeist. Deshalb habe ich dieses Jahr die 16er entsorgt und 17er montiert, habe aber zusätzlich noch das B12 drin.
Ohne B12 hätte ich 18er genommen.
Nach ca. 2000 km hat der Winterreifen seinen wahren Charakter gezeigt und zeigt Ihn jetzt jeden Tag im Siff da draußen.
Gruß Wolfgang
Es ist aber nicht erst seit gestern so, dass die Winterreifen schwammiger im Fahrverhalten sind als Sommerreifen.
Tja dann sollten alle, die sich über schwammiges Fahrverhalten bei Contireifen beschweren, kleineren Querschnitt fahren!!!!!
Warum beschwert man sich überhaupt mit 55er querschnitt über schwammiges fahrverhalten?
Frage an alle bei denen das DSC mit Contireifen schneller reagiert als sonst: Warum fährt man nicht langsamer????
Es ist doch klar, dass man im Winter nicht so schnell fahren sollte wie im sommer.
Oder kauft euch Niederquerschnittreifen!!!
Alles anzeigenHi,
Ich bin mit den neuen Winterreifen Continental TS850 205 55 R16 (hinten) heute 25km zur Arbeit gefahren. Dabei war mir das Fahrverhalten so mulmig das ich zur Tanke ran gefahren bin um einen Platten auszuschließen . Scheinbar war der Luftdruck Ok. Zumindest kein Platten.
Heute Abend das gleiche Spiel. Habe mich auf der Autobahn nicht über 140kmh getraut. Dann wieder zur Tanke. Luftdruck lag bei 2.5bar, habe diesen auf 2.8 erhöht. Mal schauen wie es morgen ausschaut.
Das DSC schaltet sich in kurven (Auffahrt, 90 Grad Kurve) auch schneller dazu.
BMW 320d Touring, E91 Bj 2006
Bei Amazon gibt es zwei Meinungen.
Der eine schrieb was von untragbar, beim anderen hat es sich (E90lci) nach 100km eingespielt.
Ist ja nicht mein erster neuer Satz, aber so schwammig kenne ich es nicht.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Der Reifen muß zumindest 400km eingefahren werden, damit er nicht mehr schmiert.
Natürlich sollte auch klar sein, dass du bei deinem 205/55 über 11cm Gummi draufgepackt hast, was für die Seitenführung nicht gerade von Vorteil ist.
Der Reifen muß zumindest 400km eingefahren werden, damit er nicht mehr schmiert.
Natürlich sollte auch klar sein, dass du bei deinem 205/55 über 11cm Gummi draufgepackt hast, was für die Seitenführung nicht gerade von Vorteil ist.
Hi, also wegen den 11cm Gummi - ist ja nicht die erste Saison die ich fahre
Die ersten 100km sind gefahren...
Ich habe heute mal das DSC komplett ausgestellt. Selbst bei 5 Grad habe ich recht wenig Grip auf der Hinterachse - liegt das nun am "Schmierfilm"?
Erst dachte ich das der Reifen so verzerrt das dadurch das DSC angeht. Scheint aber wirklich am Grip zu liegen.
100km... Die Reifen sind doch nach wie vor neu, fahr zuerst mal 1000km und dann kannst du weiter schauen, an was es liegt. Alles andere macht doch jetzt keinen Sinn
Hi,
Ich bin mit den neuen Winterreifen Continental TS850 205 55 R16 (hinten) heute 25km zur Arbeit gefahren. Dabei war mir das Fahrverhalten so mulmig das ich zur Tanke ran gefahren bin um einen Platten auszuschließen . Scheinbar war der Luftdruck Ok. Zumindest kein Platten.
Heute Abend das gleiche Spiel. Habe mich auf der Autobahn nicht über 140kmh getraut. Dann wieder zur Tanke. Luftdruck lag bei 2.5bar, habe diesen auf 2.8 erhöht. Mal schauen wie es morgen ausschaut.
Heute hatte ich ähnliches bei meinen TS830 feststellen müssen...
Bei einem Überholmanöver hatte ich echt das Gefühl gleich im Graben zu landen... Ich hoffe, dass ist nur bei den ersten Kilometern so...
Sonst kann und will ich den Reifen niemandem mehr empfehlen...
Habe soeben mal ne Mail an Continental geschrieben - ich hoffe das da was passiert!!