Bridgestone Blizzak eine absolute katastrophe.
da kann man sich auch ruhig die sommerreifen mit öl einreiben und damit fahren.
und um mit den bridgestone zu fahren muss man im innenraum einen gehörschutz tragen.
so ein schrott nie wieder
Bridgestone Blizzak eine absolute katastrophe.
da kann man sich auch ruhig die sommerreifen mit öl einreiben und damit fahren.
und um mit den bridgestone zu fahren muss man im innenraum einen gehörschutz tragen.
so ein schrott nie wieder
Alles anzeigenHi,
Ich bin mit den neuen Winterreifen Continental TS850 205 55 R16 (hinten) heute 25km zur Arbeit gefahren. Dabei war mir das Fahrverhalten so mulmig das ich zur Tanke ran gefahren bin um einen Platten auszuschließen . Scheinbar war der Luftdruck Ok. Zumindest kein Platten.
Heute Abend das gleiche Spiel. Habe mich auf der Autobahn nicht über 140kmh getraut. Dann wieder zur Tanke. Luftdruck lag bei 2.5bar, habe diesen auf 2.8 erhöht. Mal schauen wie es morgen ausschaut.
Das DSC schaltet sich in kurven (Auffahrt, 90 Grad Kurve) auch schneller dazu.
BMW 320d Touring, E91 Bj 2006
Bei Amazon gibt es zwei Meinungen.
Der eine schrieb was von untragbar, beim anderen hat es sich (E90lci) nach 100km eingespielt.
Ist ja nicht mein erster neuer Satz, aber so schwammig kenne ich es nicht.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Hast du Reifen mit BMW Freigabe? Also ist auf der Flanke ein Sternchen drauf....wenn nicht ist das dein Problem!
Ich hatte im Sommer das selbe Problem mit meinen Dunlop Sportmaxx RT...ab 120 war das Auto fast unfahrbar....mit bisschen rumspielen mit dem Reifendruck wurde es zwar besser aber lange nicht gut!
Ich war dann in Hanau bei Dunlop im Reifencenter und dort bekam ich gesagt dass BMW extra Reifen mit Freigabe (Stern auf der Flanke) hat bei denen die innere Flanke des Reifen verstärkt ist!
Laut Dunlop würde dieses Phänomen mit dem schwammigen Fahrverhalten besonders oft oder hauptsächlich bei Touring auftreten!
Habe soeben mal ne Mail an Continental geschrieben - ich hoffe das da was passiert!!
und hier die Reaktion von Continental
ZitatAlles anzeigenSehr geehrter Herr _____,
vielen Dank für Ihr Email und die detailierten Schilderungen über Ihr
Fahrzeug.
Gerade in der Umrüstsaison von Sommer auf Winterreifen erreichen uns und
auch die Reifenhändler vereinzelt Anfragen von Autofahrern über ein
verändertes Fahrverhalten.
Dies kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, über die wir gerne
nachfolgend informieren möchten.
Bei dem Einsatz neuer Winterreifen sollte die Bereifung mindestens 4-500 km
angefahren sein, um die glatte Oberfläche aus der Reifenform genügend
angerauht zu haben und auch sicherzustellen, dass alle Formentrennmittel
von der Reifenoberfläche verschwunden sind.
Manche Fahrzeugmodelle reagieren sensibel auf eine Achsweise Neubereifung,-
speziell an der Hinterachse. Da die Hinterachse immer die Spurführende
Achse ist, kann gerade ein Winterreifen mit seiner weicheren Gummimischung
und Lamellenprofil zu einem weicheren Fahrverhalten führen, als die vorher
nahezu abgefahrene Bereifung an dieser einen Achse.
Um dieses Fahrverhalten zu überprüfen, kann die schon benutzte
Vorderachsbereifung (gleiche Dimension vorrausgesetzt) mit der neuen
Hinterachsbereifung getauscht werden. Dadurch hat das Fahrzeug durch die
angefahrenen Bereifung an der Hinterachse wieder ein steiferes
Fahrverhalten und harmoniert besser mit der nur Achsweisen
Reifenerneuerung.
Die vorab genannten Eigenschaften sind auch in der Betriebsanleitung Ihres
BMWs dahingehend benannt, in dem BMW einen gleichen Hersteller und
Profilausführung rundum empfiehlt für die Erhaltung der guten
Fahreigenschaften. Zur Erzielung optimaler Fahreigenschaften empfehlen wir
auf allen Achspositionen Reifen mit gleicher Profilausführung zu montieren.
Mit freundlichen Grüßen
____ _______
Gewährleistung
Kundendienst Deutschland
Tire Division
Continental
Rechnungsanschrift/Billing address:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Jaedekamp 30, 30419 Hannover, Germany
Telefon/Phone: 0800 2 00 1347
Telefax: +49 511 976-3598
E-Mail: gewaehrleistung@conti.de
_____________________________________________
http://www.continental-corporation.com
_____________________________________________
Continental Reifen Deutschland GmbH, Vahrenwalder Str. 9, D-30165 Hannover
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Nikolai
Setzer; Geschaeftsfuehrer/Managing Director: Bernd Guenther, Burkhardt
Koeller
Sitz der Gesellschaft/Registered Office: Hannover,
Registergericht/Registered Court: Amtsgericht Hannover HRB 204239,
USt.-ID-Nr./VAT-ID-No. DE264920698
_____________________________________________
Proprietary and confidential. Distribution only by express authority of
Continental AG or its subsidiaries.
Wenn ich das alles so lese, müsste mein e91 mit alten RFT an der Vorderaschse und nagelneuen Michelin Alpin A4 eigentlich sehr problematisch sein.
Ist aber mit 225/45-17 alles im Lot
und hier die Reaktion von Continental
Genau das meinte ich mit der BMW Freigabe:
Die vorab genannten Eigenschaften sind auch in der Betriebsanleitung Ihres
BMWs dahingehend benannt, in dem BMW einen gleichen Hersteller und
Profilausführung rundum empfiehlt für die Erhaltung der guten
Fahreigenschaften.
Alles anzeigenBridgestone Blizzak eine absolute katastrophe.
da kann man sich auch ruhig die sommerreifen mit öl einreiben und damit fahren.
und um mit den bridgestone zu fahren muss man im innenraum einen gehörschutz tragen.
so ein schrott nie wieder
So kann man es auch formulieren.
Alles anzeigenBridgestone Blizzak eine absolute katastrophe.
da kann man sich auch ruhig die sommerreifen mit öl einreiben und damit fahren.
und um mit den bridgestone zu fahren muss man im innenraum einen gehörschutz tragen.
so ein schrott nie wieder
sooo schlimm sind sie ja jetzt auch ned....aber es gibt mittlerweile deutlich bessere!
und hier die Reaktion von Continental
Und was habe ich dir geschrieben? Du mußt zumindest 400km fahren, damit der Reifen nicht mehr schmiert.
Aber bitte, jetzt hast du eine Standard Sprachregelung vom Reifenhersteller, in der das Gleiche steht.
Hast du Reifen mit BMW Freigabe? Also ist auf der Flanke ein Sternchen drauf....wenn nicht ist das dein Problem!
Ich hatte im Sommer das selbe Problem mit meinen Dunlop Sportmaxx RT...ab 120 war das Auto fast unfahrbar....mit bisschen rumspielen mit dem Reifendruck wurde es zwar besser aber lange nicht gut!
Ich war dann in Hanau bei Dunlop im Reifencenter und dort bekam ich gesagt dass BMW extra Reifen mit Freigabe (Stern auf der Flanke) hat bei denen die innere Flanke des Reifen verstärkt ist!
Laut Dunlop würde dieses Phänomen mit dem schwammigen Fahrverhalten besonders oft oder hauptsächlich bei Touring auftreten!
Sorry, aber das ist völliger Unsinn!
Der Stern sagt lediglich aus, dass es sich um einen RFT Reifen für BMW handelt und nicht ob der Reifen eine generelle Freigabe hat oder nicht!
Non RFT werden sogar laufend von diversen namhaften Automobilzeitschriften auf diversen BMW Modellen getestet. Wer sich an deren Empfehlungen hält fährt erfahrungsgemäß gut!
Sorry, aber das ist völliger Unsinn!
Der Stern sagt lediglich aus, dass es sich um einen RFT Reifen für BMW handelt und nicht ob der Reifen eine generelle Freigabe hat oder nicht!
Non RFT werden sogar laufend von diversen namhaften Automobilzeitschriften auf diversen BMW Modellen getestet. Wer sich an deren Empfehlungen hält fährt erfahrungsgemäß gut!
Der Stern hat nichts mit RFT zu tun!
Der BMW M3 beispielsweise hat non RFT MIT Stern klick!!!
Und das ist so, Reifen mit Stern laufen immer auf BMW, Reifen ohne Stern können zwar auch laufen aber es kann auch sein dass es dir wie mir mit meinen Dunlops geht!
Die waren auch Testsieger bei diversen Reifentests aber liefen aufm E91 überhaupt nicht!