Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Das kommt nur davon wenn man 2 Reifen tauscht.
    Hatte das gleiche mit 2 neuen Michelin Cross Climate an der Hinterachse.
    Dauert ~ 1500 km bis das Weg ist und die Reifen eingefahren sind.

    Deswegen werfe ich ja keine guten Reifen weg.
    Komischerweise liefen sie auf der VA ab 0 Km völlig problemlos und tun es jetzt wieder.
    So einfach ist es dann doch nicht.

    Achja Marc: ich will ja nicht vorlaut sein, aber tausch doch deine 158er gegen 157er. Die sind pro Stück gut 3kg leichter. Vielleicht kannst sie ja samt den alten Wr verkaufen

    Ne, die 158er habe ich gerne so. Sind aber zwischenzeitlich nicht mehr in den Zustand, in dem man sie einfach eintauschen kann, dann müsste ich sie überarbeiten lassen.
    Und die 3 Kg... kann sein, dass man das merkt, wenn "es drauf ankommt", aber beim rumcruisen eher nicht.
    Und, wie gesagt, vorne laufen die Kleber gut, da können sie bleiben. Die nächsten sind halt wieder Michelin, und ich schaue, dass ich das irgendwie hinbekomme, dass die gleichzeitig runter sind...

    Letzte Woche einen neuen Satz Kleber Krisalp HP3 beim Reifenhändler um Ecke in 225/45 R17 94V für 381,99 Euro inkl. Montage gekauft. Reifen sind aus aktueller Produktion.


    Mal schauen wie Sie sich bei Eis und Schnee schlagen.

    Würde mich auch interessieren. Sowas haben wir hier selten.
    Und teile mal mit, wie sie überhaupt laufen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Deswegen werfe ich ja keine guten Reifen weg.Komischerweise liefen sie auf der VA ab 0 Km völlig problemlos und tun es jetzt wieder.
    So einfach ist es dann doch nicht.

    doch ist es. die hinterachse ist spurführend deswegen fühlt sich das so an wie du beschrieben hast.
    An der VA ist das halt nicht so

  • doch ist es. die hinterachse ist spurführend deswegen fühlt sich das so an wie du beschrieben hast.
    An der VA ist das halt nicht so

    Das ist ja nun nichts neues. :rolleyes:
    Trotzdem verhält sich der Reifen an der VA fast genauso wie ein anderer Reifen, der an der HA dann keine Probleme macht, daher war das nicht absehbar. Zumal es offensichtlich nicht bei allen Mitgliedern so.
    Vielleicht hängt es auch an spezifischen Einstellungen / Reifenbreiten, usw, aber das nachzuforschen lohnt sich nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • hallo Zusammen,



    neue Wnterreifen sind fällig. Bisher hab ich 2x in Folge den Conti 850 p in 225 40 18 gefahren.
    Laut diversen Tests ist dieser "alte" Reifen immer noch einer der Besten.
    Hat jmd Erfahrung mit den goodyear ultragrip +, vredestein wintrac, oder alpin 5?
    Alle schneiden relativ gut ab bei den tests.....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Hatte erst den Vredestein und nach Felgenwechsel auf Goodyear umgestiegen. Vorallem bei Nässe und Schnee ist der Goodyear klar im Vorteil, Komfort und Handling ist er auch besser. Erinnert mich sehr an den alten Michelin Alpin4.
    Conti fahr ich nicht mehr auf Autos, haben wir in der Familie auf Front-, Heck- und Allradler gefahren und jedesmal waren die ruckzuck runter und das bei den hohen Preisen.

  • Conti fahr ich nicht mehr auf Autos, haben wir in der Familie auf Front-, Heck- und Allradler gefahren und jedesmal waren die ruckzuck runter und das bei den hohen Preisen.

    Unterschreibe ich, in meinem Fall SportContact, also Sommerreifen. Richtig guter Grip, aber halt Radiergummis.
    Die Michelin greifen genauso gut, aber halten trotzdem.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kenne das Problem bei Conti nicht.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !