wer von euch schraubt selber?

  • Hi,


    da ich noch Audi fahre bin ich auch eigentlich gezwungen viel selber zu machen :D


    Ein Bekannter hat ne Hebebühne da kann man so ziemlich alles selber machen und ich helf dem ab und an auch mal Bremsen, Motor, Getriebe alles schon mal ausgebaut und auch teilwese zerlegt gehabt auch haben wir nen kompletten Omega wieder aufgebaut und teile vom Senator eingebaut Amaturenbrett etc......also erschreckd mich so schnell nix mehr


    Am Audi ist auch schon fast alles mal getauscht worden jetzt kommen Wasserpumpe und Zahnriemen als nächstes wenn das alles machen lassen willst wirst ja arm.


    Am meinem E46 damals war die grösste Op mal am offenen Herzen da kam die Rasselnde Vanosseinheit raus ansonsten hatte ich bisher beim BMW net viel zu schrauben


    Gruß


    Helmut

  • Kleinere Sachen werden (noch) selber gemacht - schön langsam werd' ich zu alt und zu faul unter die Karre zu robben. Manchmal ist es mir auch einfach zu schade Kohle für Dinge auszugeben, die ich eigentlich gut selber machen kann. Z.b: Bremsen hinten komplett - war noch bei meinem alten E39 im Herbst.
    Elektronikkram mache ich allerdings immer selber. 1.) meistens nicht so anstrengende und dreckige Arbeit (Diagnoserechner, Multimeter oder Oszi triefen meist nicht vor Öl) ;) 2.) Ist sowohl ein Hobby von mir als auch (teilweise) mein Beruf, d.h. kann mir da leidlich gut selber helfen. 3.) Musste schon feststellen, dass das Wissen in der Werkstatt gerade in dem Bereich oft net so dolle ist. Kennen zwar Details, aber das Rundherum- bzw. Allgemeinwissen bzgl. Elektronik und wie das Gesamtsystem zusammenspielt fehlt m.E. halt oft. Da wird dann aufs gerate Wohl getauscht oder stundenlang auf meine Kosten planlos gesucht, obwohl mit einem Multimeter und etwas Hausverstand das Problem schnell identifiziert ist. Deswegen investier' ich lieber meine Freizeit, wenn der Elktrokram mal spakkt.


    Michael

  • Hallo,


    ich mach viel selber! Am Auto und auch am Motorrad. Hab das Glück ne Hebelbühne zuhause zu haben, platz war da also rein damit.


    Am E46 wurde vom Serviceumfang bis zum Turoboladerwechsel alles selbst gemacht. Das Motorrad wurde schon komplett Zelegt neue Motorlager. Opt. Kolben. Getriebe neu gelagert etc.


    Am e91 lässt sichs auch gut schrauben. Natürlich auch mit der Hilfe des Forums. Schwenkb. AHK Nachgerüstet!

  • obwohl ich jetzt nicht wirklich der beste schrauber bin :D
    tu ich fast alles selber bis auf größe sachen wie z.B. bremsen wechsel etc
    da lass ich dann lieber den fachmann ran


    gruss said :)

  • Nur Kleinigkeiten mache ich selbst...also sowas wie Birnchen wechseln, Räder etc.


    Ansonsten bin ich sehr penibel was sowas angeht, nutze ausschliesslich Orginalteile und lass alles immer bei meinem Freundlichen machen. :bmw2: Da kann ich zumindest vorraussetzen, dass die wissen was sie tun und erwarte entsprechend Qualität sowohl von der Arbeit als auch von den Teilen. Einzig die Gasanlage habe ich woanders machen lassen, da mir mein :) von vornherein gesagt hat, dass die sowas nur selten machen und entsprechend wenig Erfahrung damit haben. Hinzu kommt, dass ich in der Regel immer einen guten Kurs dort bekomme. So hab ich für meine Batterie z.B. 127 Euro bezahlt inkl Einbau, obwohl ich das eigentlich hätte auch selber machen können, aber der mir hat mir neben dem Rabatt auf die Batterie für den Einbau und das Registrieren nichts berechnet. So war es mit allen anderen Sachen die ich habe machen lassen ähnlich.


    A*U und Konsorten sehen mein Auto höchstens mal wenn ich grade dran vorbei fahre. Bescheissen kann ich mich selber :watchout:

  • Ich mach's mir selber :totlachen:
    Die Preise bei BMW gehen garnicht :no:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: