Steuerkette springt vom Kettenspanner, 1500 € Reparaturkosten :(

  • Zitat

    Wendet euch an Bild hilft, oder an Autobild. Da wird es offiziell breit getrsgen und der Hersteller muss sich etwas überlegen, somal er davon ausgehen muss, dass es viele Leute lesen...
    Wäre mein Tipp


    würde mich auch an Autobild wenden...

  • Hallo,


    ein wenig kulanter hätte sich BMW ruhig zeigen sollen!!


    Mannomann was kostet eigentlich der Austausch eines Kettenspanners,das Teil wurde ja überarbeitet!!??


    BMW 320i e91 wir halten fest


    Lenksäule defekt "Garantie"


    Türschlösser defekt keine "Kulanz"


    Spurstangen vorne innen ausgeschlagen"keine Kulanz"


    Nockenwellensensor defekt "keine Kulanz"


    Ventildeckeldichtung undicht"kein Reparaturerfolg"


    und jetzt das ---egal jetzt geb ich alles RAUS MIT DEM TEIL mich kann gar nichts mehr erschüttern


    Gruss knalli

  • Ich habe leider auch einen 318i gekauft. Da gibt es die gleichen Probleme. Mein :) hat mir gesagt, dass diese Motoren reihenweise mit den oben genannten Problem Ausfallen. Meiner rasselt beim Anlassen auch schon, und das bei 53tkm!!! Bj 8/2006!!!
    Ich kann aber zur Vorsorge das Problem beheben lassen, Aber halt auf meine Kosten! :cursing:
    Ich finde das schon eine Sauerei, einfach einen Serienfehler auf den Kunden abwälzen!

  • HI HO,
    schade hätt ja sein können :)


    Trotzdem Schweinerei... A bissel entgegekommen kann jeder vor allem wg. kompletten Check bei BMW.


    Ich würds auch mit Autobild u.s.w machen.


    Mfg é Ciao
    Christian

  • Zitat

    Spurstangen vorne innen ausgeschlagen"keine Kulanz"

    Aber mal im Ernst, das ist ein Verschleißteil ;) Da wird Dir niemand etwas auf Kulanz tauschen. Wenn du dich im Gegenzug über die Kulanzleistungen bei BMW aufregst, solltest du mal im VW Konzern schauen. Da ist nach 2 Jahren der Ofen komplett aus, da gibt es null-komma-nix ;) Da hab ich schon dinger bei Porsche gehört....Also ich denke manchmal sollten wir auch kleine Brötchen backen. Die freiwilligen Garantieleistungen von z.B. 5 Jahren anderer Automobilisten werden ja auch nur gemacht, damit die Dinger überhaupt nen Abnehmer finden bei der abgelieferten Qualität...BMW gibt in den staaten übrigens 4Jahre Garantie....Aber immerhin gibt es bei BMW überhaupt eine freiwillige Kulanz...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich finde das Thema Kulanz wird hier ganz schön überbewertet. Es gibt ja eine Anschlussgarantie die einiges abdeckt und ja auch verlängert werden können. Auch können wir uns glücklich schätzen das BMW bis zu 5Jahren eine Art "freiwillige" Kulanz anbietet. Da würde ich auch als Hersteller genau drauf achten sonst schafft man sich Art "Präzidenzfälle" und muss immer so reagieren.


    Auch die ausländischen Hersteller liefern super Qualität. Kein Hersteller wirbt mit 5Jahren oder mehr als Garantie wenn er nicht wüsste, dass das Fahrzeug auch solange hält. Ich fahre als zweit Wagen noch einen Toyota Corolla BJ 2003. Der ist mittlerweile 7 Jahre alt und hat 145.000km runter und läuft ohne jegliche Probleme. Kein Rost, Klappern, Defekte oder ähnliches. Nur der reine Werkstattbesuch zu den Durchsichten ist notwendig. Und das nenne ich mal Qualität. Also nicht immer auf die ausländischen Hersteller schimpfen. Die haben in letzter Zeit mehr aufgeholt als wir uns einen Vorsprung herausarbeiten konnten. Die Japaner nutzen unseren Markt noch zusätzlich als Qualitätskontrolle. Weil nur der Deutsche so penibel mit jeglichen Geräuschen und Knarzen, Klappern ist. Wenn ein Auto hier besteht hat es die entsprechende Qualität. Gerade bei der Verarbeitung und Haltbarkeit von Bauteilen kann sich der ein oder andere dt. Hersteller eine Scheibe abschneiden. Optik ist meist eh geschmackssache.

  • Zitat

    Kein Hersteller wirbt mit 5Jahren oder mehr als Garantie wenn er nicht wüsste, dass das Fahrzeug auch solange hält. Ich fahre als zweit Wagen noch einen Toyota Corolla BJ 2003.

    Toyota hatte ich damit nicht gemeint...Eher z.B. Hundai....Ein Bekannter von mir arbeitet dort in der Werkstatt.....Oh weh oh weh.... ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Naja Toyota hat aber in den USA auch selber genug Probleme mit klemenden Gaspedal usw.
    Auch da gibt es Montagsautos.

  • Kulanz hin oder her, rasselt der Motor nach dem Anlassen fährt man nicht einfach weiter sondern geht der Sache auf den Grund. Meiner gehört schon zu den Direkteinspritzern (09/2007) und hatte das auch sporadisch nach dem Kaltstart. Es wurde prophylakisch der Spanner gewechselt. Bei diesem Motor ist der Kettenspannerwechsel keine große Sache. Das Ding ist gut zugänglich und schnell gewechselt. Beim Steuertrieb geht man keine Risiken ein

  • Bei dem Fahrzeug meines Kollegen war aber anfangs kein Rasseln zu hören, zumindest ist ihm nichts derartiges aufgefallen. Etwas schwach fand ich auch, dass die Motorelektronik den Fehler erst sehr spät erkannt hat, der Leistungsabfall war deutlich zu spüren, doch selbst die Auswahl "Check" im Bordcomputer brachte die "OK" Meldung. Erst nach dem Neustart wurde der Fehler erkannt.