M3 e93 bin enttäuscht von der leistung!!!

  • Zitat

    Danke

    Wofür?


    Zitat

    Mir ist mit verlaub gesagt der Spritverbrauch auch SCH** egal
    deswegen kann ich den Vergleich ja ziehen.
    2l-3l mehr im M3 gleiche Strecke,gleicher Fahrer,selbe Temperatur.....

    Basti, ich stehe Dir ja zu, dass Du Dich gerne als "wissend" hinstellen möchtest ;)


    Aber ich gehe immer noch danach, dass sich der Verbrauch erst nach einer gewissen Fahrzeit richtig einpendelt, wenn man nicht andauernd gewillt ist, mal die Nadel über die 8.000 U/Min wandern zu sehen....Und dann ist es so, wie es schon von mir, thebigeasy, @Ollibolli, Eccle, Uli_HH, @masterlorenz, Theo, etc... beschrieben wurde- der Verbrauch ist annähernd identisch zum 335i ;)


    Da kannst Du noch so oft von Deinen 2-3 Litern mehr schreiben- im Alltag sind die nicht mehr vorhanden!
    Und wenn Du mehreren Leuten- die nicht nur einen Nachmittag Erfahrungen mit beiden Autos sammeln durften, wie Du es getan hast- nicht glaubst, dann ist Dir wahrlich nicht mehr zu helfen ;)


    Aber ich gewähre Dir gerne einen Einblick in meinen BC am Sonntag ;)



    Zitat

    Na endlich :thumbsup:

    Muhahahahaha,
    freue mich schon auf echte Männersteaks ;)

  • Da ich ja mehr oder weniger zum Thema "Physik und Turbo" angespitzt wurde ein kurzer Exkurs. Der Turbolader dient letztlich zu einer Betriebspunktverschiebung in den Bereich "hohe Last, niedrige Drehzahl" (der gefühlte Drehmomentvorteil führt zu niedriger Fahrdrehzahl) in welchem aufgrund der geringeren innermtorischen Reibverluse aufgrund der geringeren Drehzahl bzw. Zylinderanzahl Vorteile im Teillastbereich erzielt werden können. Da ein Turbolader aber im Vergleich zu einem Sauger je nach Gaspedalstellung unterschiedlich viel Luft zur Verfügung stellen kann, wird entsprechend dem Stöchiometrischen Verhältnis mehr Kraftstoff eingepritzt, welches bei geringerem Hubraum eben ähnliches an Kraft eines Größervolumigen Benziners generieren kann. Da der Betriebspunkt beim Turbomotor aber eben Drehmomentoptimiert im unteren Drehzahlbereich eingestellt wird (da wo der Motor am häufigsten betrieben wird), führt das zu einem schlechteren spezifischen Verbrauch bei hohen Drehzahlen. Hinzu kommt die prinzipbedingt hohe Abgastemperatur, vorallem bei starker Belastung, welche durch zusätzliche Gemischanreicherung (wieder erhöhter Verbrauch) minimiert wird.


    Wird ein Turbomotor nun gechippted, passiert nichts anderes, als das der Ladedruck erhöht wird. Mehr Luft erfordert wieder mehr Kraftstoff und generiert Mehrleistung. Wird nun das höhere sprzifische Drehmoment wieder zur Senkung der Betriebsdrehzahl genutzt, wird wie bereits oben beschrieben der "Betriebspunkt" verbrauchsgünstig vorverlegt. Die Verbrauchsnachteile im Vollastbetrieb werden aber dadurch noch größer, da mit mehr Luft eben auch mehr Kraftstoff gebraucht wird und die thermische Belastung zusätzlich steigt, weshalb wieder "fetter" gefahren werden muss.


    Der gravierenste Unterschied besteht eben zwischen Saugern und Turbomotoren an der Optimierung des Betriebspunktes. Während die Leistungskurve beim Sauger eigentlich immer kurz vor Maximaldrehzahl am größten ist, fällt Sie beim Turbomotor nach oben hin meist ab. Wird der Motor dann trotzdem aufgrund des Abrufens von maximaler Beschleunigung (Raddrehmoments) in hohen Drehzahlbereichen bewegt, ist der Wirkungsgrad deshalb meist schlechter als beim Saugbenziner. Deshalb auch der hinlänglich bekannte Spruch zum Turbomotor bei hoher Belastung "Turbo läuft, Turbo säuft" ;) Das soll nur als einfache Beschreibung reichen, Calilet zum Beispiel kann dazu bestimmt noch detailierter antworten, im Prinzip ist das thema auch zu komplex um es kurz zu erklären, dafür spielen zu viele Randbedingungen eine Rolle ;) In der Regel brauchen leistungsgliche Turbomotoren im Teillastbereich (Stadt/Überland) weniger, bei hoher Belastung auf der AB mehr als Ihre Saugerbrüder....Man kann es auch nicht pauschal sagen, es gibt unterschiedlichste Auslegungen für Turbomotoren, je nach Abstimmung mit entsprechenden Vor- und Nachteilen.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Zitat

    der standard-antwortsatz ... "wenn ich einen gewollt hätte" ... :D wer den finanziellen background hat kauft sich so einen wagen auch mit 2 weiteren wägelchen auf dem hof. das ist ne andere liga als ein gebrauchter 335er ... dazu braucht man füchse in der tasche und eier in der hose ... :thumbsup:


    Heute haben wir wieder einiges dazu gelernt.



    - Jeder der einen 335i besitzt hatte nicht das Geld für einen M3 und wünscht sich nichts mehr als einen zu besitzen.



    - Ein M3 verbraucht eigentlich gar nicht mehr als ein 335i auch wenn BMW auf ihrer Homepage folgende Werte angibt


    M3

    EU städtisch (l/100 km)17,9EU außerstädtisch (l/100 km)9,2EU insgesamt (l/100 km)12,4COâ‚‚-Emission (g/km)295
    335i
    EU städtisch (l/100 km)12,0EU außerstädtisch (l/100 km)6,3EU insgesamt (l/100 km)8,4COâ‚‚-Emission (g/km)196


    Die Stecken sicher mit den bösen Autozeitschriften unter einer Decke! Am besten einen Beschwerdebrief an BMW schreiben. Vielleicht kommt der nächste M3 dann doch nicht mit R6 Biturbo?!


    - M3 fahrer sind beneidenswert da sie sehr reich sind

  • Du hast mir eben geschrieben dein M säuft in der statt wie ein loch und der 335i liegt deutlich drunter.
    Was will ich mehr. :thumbsup:

    E92 335i Uni Alpin Weiss
    Performance:
    -Alu Pedalauflagen, -Schwarze Niere, -Schaltknauf+Schaltbalg, -Handbremsgriff, -Frontsplitter,
    -Akzentstreifen, -Power Kit, -Schalldämpfer System
    >BILDER<-

  • Danke das sind genau die Gängisten Legenden hier im Forum die Kapfhaft hochgehallten werden.
    Und was du noch vergessen hast
    -die versicherung kostet das selbe
    -Und der Service ist genau so Teuer
    *LOL*

    E92 335i Uni Alpin Weiss
    Performance:
    -Alu Pedalauflagen, -Schwarze Niere, -Schaltknauf+Schaltbalg, -Handbremsgriff, -Frontsplitter,
    -Akzentstreifen, -Power Kit, -Schalldämpfer System
    >BILDER<-

  • Zitat

    das ist so, aber das diese Deppen schon den neusten M3 fahren find ich einfach bedenklich.... Oranges Nummernschild für geleaste Autos würd ich immernoch ne super idee finden. mal schauen ob diese deppen dann immernoch rumfahren... ;)

    Naja, vielleicht muss man es etwas differenzierter sehen ;)
    Zum einen muss auch erstmal das Leasing bezahlt werden....zum anderen fahren die meisten dieser Typen (bei uns in der Gegend) inzwischen die Marke mit dem Grillrost vorne dran... ;)


    Ein sehr netter Bekannter ist Leiter der Steuerfahndung hier vor Ort.
    Den musst Du mal hören....da wundert Dich nicht mehr, wie die als Gemüsehändler sich so ein Auto leisten können ;)


    Papa betreibt den Gemüseladen, der im Übrigen 65 Mitarbeiter hat ;)
    Natürlich sind diese Mitarbeiter alles Familienmitglieder! Die beziehen alle Hartz-IV und dürfen (ich glaube) 152 € hinzu verdienen.
    Durch diese Mengen an Personal und die Verdienste der einzelnen "Mitarbeiter" erwirtschaftet der Gemüseladen keinen Gewinn- zahlt also auch keine Steuern ;)
    Und die Mitarbeiter liegen alle unterhalb der zu besteuernden Grenze....


    D.h. Die machen aus Brutto= Netto ;)


    Zitat

    wiso sollten das meine Kunden, Nachbarn, Freunde und Familie nicht tolerieren?? und klar, n Familienwagen ist das nicht ;)

    Damit sind wir wieder bei dem Thema:
    Warum kauft sich jemand einen M3 ;)


    Ich fahre ihn, weil er für mich subjektiv das bietet, was ich suche!
    Er ist sportlich, bietet ausreichend Platz für die Familie und meine Kunden sehen keinen Preis- ist ja nur ein popeliger 3er ;)

  • Oh ja, wir haben wirklich was dazu gelernt!
    Vor allem, dass Leute ohne jegliche Ahnung fröhlich dummes Zeug verbreiten ;)


    Und wenn Du schon Zahlen einwirfst, dann musst Du auch damit rechnen, dass sie nachgeprüft werden:
    BMW sagt nämlich für 335iA und M3 DKG folgendes:
    Innerorts: 12,6 zu 15,9
    Außerorts: 6,5 zu 8,5
    Kombiniert: 8,7 zu 11,2
    CO2: 202 zu 263


    Bleibt aber zu erwähnen, das dieses Verbrauchswerte nach dem EU-Zyklus sind und somit keinerlei Relevanz zur Realität haben- zumindest wurde dies hier ja schon desöfteren bemängelt ;)
    Desweiteren kommt hier der Post von @Herbi wieder ins Spiel- und genau das ist der Grund, warum wir bald alle nur noch "Luftpumpen" fahren dürfen ;)


    Unter den Bedingungen des EU-Zyklus ist ein Turbomotor halt günstiger im Verbrauch, als ein Sauger- deswegen wird auch BMW die herrlichen Reihensechszylinder nach und nach sterben lassen und durch 4-Zylinder-Turbos ersetzen! Die Realität zeigt aber eindeutig das, was hier auch schon einige im Forum ausgiebig beschrieben haben:
    Im Alltag braucht ein Turbomoter gleich viel wie ein Sauger- wenn man Gas gibt sogar mehr ;)


    Die Physik können halt auch EU-Bürokraten nicht überlisten ;)

    Zitat

    Danke das sind genau die Gängisten Legenden hier im Forum die Kapfhaft hochgehallten werden.
    Und was du noch vergessen hast
    -die versicherung kostet das selbe
    -Und der Service ist genau so Teuer
    *LOL*

    Oha, vor lauter Verzweifelung kommt er nun wieder damit...
    Basti, ich werde nachher mal die Versicherungsunterlagen beider Fahrzeuge einscannen und hier rein stellen!
    Da wirst Du Dich wundern ;)

  • Ich bekomm das kalte Ko....n !


    Autotester sind keine Götter wenn ich sehe was für Spacken heute sich alles Autotester nennen dürfen fliegt mir der Hut weg ! 90% der Tester bekommen ein Auto mit fast NULL km auf der Uhr wer den dann Testet und mir sagen will was der Wagen verbraucht oder an Leistung hat , der hat den Knall nicht gehört .
    Ich habe in 1 Jahr und 7 Monaten mit meinem 38300km gefahren bis ca 15000km fand ich auch das ihm etwas Leistung fehlt (gefühlte 30 PS)! zum Verbrauch kann ich nur sagen meiner hat noch nie mehr als 15,? verbraucht . Gestern 193 km bin ich zum Forums-Treffen E39 gefahren AB zu 99% frei(kmh) nur eine Baustelle von 3km 80kmh . Vom Verkehr war auch fast nix los . Also noch mal das Wetter und Freie AB nutzen zu 40% nicht unter 200 , 30% nicht unter 260 und 30% das normale abbremsen beschleunigen wie es jeder kennt ! Tanknadel stand dann gestern Abend bei etwas über halb !
    Denn der Verbrauch eines Wagens kommt auch stark auf das Einfahren an ! Wer einen M3 nach 1 oder 2 Jahren abgeben will dem kann es doch egal sein wenn er den vom anfang an in den A.... tritt ! Meiner sieht bis das er seinen 90 grad Öltemperatur hat keine 5000 U/min max 4000 meist unter 3700U/min. Die ersten 7000 km waren noch schlimmer !


    :thumbsup: Sag doch bitte mal bescheid wenn du deinen verkaufen willst in ein paar Jahren.Ein M3 kann die Sporen ab aber er muß warm sein.
    Schon daher würde ich mir nie son 2 Jahres Leasing kaufen.
    Nen neuen M3 kann ich mir leider nicht leisten daher werde ich wohl nie einen einfahren können. ;(
    Ich will nicht nur fürs Auto arbeiten gehen und es gibt noch genug andere Hobbys.Ich höre sooo gerne Musik. :D


    Neue M3 habe ich noch keine beim Schwarzfußindianer von nebenan gesehen das sind eher die 335 mit hohen km.M3 ist da schon preislich von der Unterhaltung ein ganz anderes Kaliber.
    Die mögen keine Wartung von ATU oder Hinterhofwerkstatt.

  • das ist so, aber das diese Deppen schon den neusten M3 fahren find ich einfach bedenklich.... Oranges Nummernschild für geleaste Autos würd ich immernoch ne super idee finden. mal schauen ob diese deppen dann immernoch rumfahren... ;)



    wiso sollten das meine Kunden, Nachbarn, Freunde und Familie nicht tolerieren?? und klar, n Familienwagen ist das nicht ;)


    Leasing ist in aller Regel teurer, ausser man kann es steuerlich verwerten und nein im Gegensatz zum E46 M3 fahren diese Deppen kaum noch M3 E92, da die Anschaffung und auch die Versicherung (nach Herkunftsland) zu teuer ist und vor unüberlegten Ausflügen in Exotenklasse empfehle ich den Taschenrechner zu nutzen :thumbsup:

  • Also an der Behauptung, dass ein 335i Fahrer lieber M3 fahren würde, wenn (ich sag es jetzt mal anders, dann fühlen sich hier nicht so viele Beleidigt) der M3 genau die selben Kosten verursachen würde wie der 335i, ist meiner Meinung schon was dran.


    Würde auch lieber M3 fahren, und lieber als den M3 würde ich einen Lambo oder einen Bugatti Veyron fahren.... mach ich aber nicht .... kann ich mir einfach nicht leisten. Na und? Ich bin froh, dass ich mir meinen 335 leisten kann und damit fahr ich immernoch besser als 90% der deutschen Autofahrer. Also was soll's?


    Warum fährt man denn 335i?
    Man mag schnelle Autos! M3 ist schneller!
    Man mag Benziner! M3...
    Man will "Freude am Fahren"! M3...
    Es ist halt nunmal unwarscheinlich, dass jemand 335i fährt, nur weil er R6 lieber mag als V8 oder weil jemand Turbobenziner viel toller findet als den schnöden M3 sauger ;) Wenn die gleich viel Kosten würden, gäbe es nicht sehr viele Gründe für den 335i. Vielleicht das Aussehen (für manche könnte der M3 optisch zu prollig sein) oder der Schadstoffausstroß (wobei ich garnich weis ob der 335i da besser ist).


    Folglich können bzw. wollen sich 335i fahrer den M3 nicht leisten. Is doch aber garnichts tragisches dran. Ich lach auch nich meine große Schwester aus nur weil die Polo fährt und sich keinen M3 leisten kann. Okay das beispiel war zu Krass aber es ist doch so :meinung:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: