Was soll ich sagen, für mich fühlt es sich an, als würde die Lenkung etwas schwerer gehen als vorher. Das ist glaube ich normal, da die Achse ja durch die Spurplatten breiter geworden ist. Dazu kommt auch, dass das Auto ein wenig Spurlastiger geworden ist aber nicht viel. Die Optik und das Fahrverhalten sind halt zwei Paar Schuhe! Besser wäre man verbaut Spurplatten nur an der HA und nicht an der VA, da die Lenkgeometrie nicht so stark beeinflusst wird.

Spurverbreiterung Eintragungsfrei ?????
-
-
hab hier die abe vorliegen
http://www.autoteilemann.de/op…en/5x120/BMW-390L-E90.pdfda steht drin, dass man die distanzscheiben eintragen muss. und das ich mit meiner reifenkombination sogar bei 30mm den kotflügel hinten umlegen muss.
genau die beiden punkte wollte ich eigentlich vermeiden.
habe wie schon gesagt sportfahrwerk vom werk und M225 felgen auf 255/30 R19 Et 39 hinten.
welche spurverbreiterung sollte ich denn nehmen ohne irgendeine veränderung vornehmen zu müssen???
hat da jemand eine Idee für mich??? -
habe bei mir mit performance 269ern in 19" hinten 2x15 mm verbaut.
dann das fahrzeug eingefedert und es passt ohne etwas machen zu müssen, überall genug luft.
ist ein e91 mit eibach-federn 30/25habe die selben platten mal vorne getestet, passt auch mit noch mehr luft.
würdet ihr das so machen, va und ha mit 30 mm? oder an va eher 24 oder 20 mm drauf? -
-
jop, genauso habe ich es gemacht.
-
O.k. Danke für die Antwort. Diese wird dem einen oder anderen sicher helfen.
-
Was hast du denn verbaut Ostfranzose?
-
Ich habe Eibachfedern Pro-Kit + Serienstoßdämper mit Spurplatten von H&R an der VA 10mm pro Seite und an der HA 15mm pro Seite verbaut.
-
hab hier die abe vorliegen
http://www.autoteilemann.de/opencms/expo?MW-390L-E90.pdfda steht drin, dass man die distanzscheiben eintragen muss. und das ich mit meiner reifenkombination sogar bei 30mm den kotflügel hinten umlegen muss.
genau die beiden punkte wollte ich eigentlich vermeiden.
habe wie schon gesagt sportfahrwerk vom werk und M225 felgen auf 255/30 R19 Et 39 hinten.
welche spurverbreiterung sollte ich denn nehmen ohne irgendeine veränderung vornehmen zu müssen???
hat da jemand eine Idee für mich???das ist keine abe sondern wie dort steht ein gutachten!!!!!!!!!
-
könnte man nicht reintheoretisch felgen mit geringerer Einpresstiefe verwenden?
im standart sind ja et 37 verbaut... rein theoretisch würde man ja mit et 20 auch 17 mm rausrutschen oder? würden dann theoretisch auch die Orginal M6 Felgen passen?