Skisack Sub MDS 08 - Bildertagebuch

  • Alsooo...
    Ich hatte keine Schrauben da, welche lang genug waren... für den "Deckel" sprich die doppelte schräge Seite.
    Verleimt habe ich diese Seite nicht, wollte rundherum solch ein Dichtband kleben und dann nur rundherum verschrauben. So kommt man später mal an das Innenleben ran.


    Meinste den LS muss ich auch mit dem Dichtband einkleben? Der sitzt eigentlich ziemlich fest im Loch und ist mit 6 Schrauben fest.



    MfG

  • Zitat


    Warum ist der nicht dicht ? Das muß er schon sein....Der Lautsprecher sollte mit Dichtband am Korb eingesetzt werden. zB TesaMoll oder Moosgummi... Das Rohr sollte eine Innenlänge von 24 cm haben. Den Winkel mitgerechnet. Nimm doch nen Bandmaß....Auf +-2 cm kommt es erstmal nicht an....Traurig hört sich nicht gut an....
    Es sind aber 80 Grad....Und was für Schrauben für den Deckel ? Ist das nicht verleimt ?


    Das Gehäuse muss erstmal dicht sein weil sonst haut das Chassi ins leere. Dann kann es auch sein das du die falsche Phase erwischt hast. Sprich der drückt in die falsche Richtung, dann hört man auch nur wenig. Einfach Kabel umdrehen.

  • Naja ich werde den Kasten morgen mal zuschrauben, wenn ich Schrauben besorgt habe...
    Hmm verpolt? Ich habe eigentlich alles richtig angeschlossen...


    Also die Membran schwingt schon ordentlich!! Aber aus dem BR Rohr kommt halt fast nichts...
    Vielleicht habe ich Glück und nach der Abdichtung ist alles schön 8o

  • km65


    Mach die Kiste richtig dicht. Da ist ja nichts drin....gönn jeder Stoß-Fuge ne Lage Acryl im Inneren, mit dem Finger gezogen. Leim die Schallwand auf und zieh von mir aus Schrauben durch....Das ist kein Gehäuse mit kontrollierter Undichtigkeit.
    Setz den Treiber mit Dichtband ein.
    Wie soll bei den jetzigen Undichtigkeiten aus dem BR-Rohr auch was rauskommen...entweicht ja anderswo.....
    Was ich nocht nicht verstehe ist die Sache mit dem Bespannstoff. Der hätte doch ganz zum Schluß aufgeklebt werden können ?



    Und es ist wurscht, ob Du Span oder MDF hast....jedenfalls bei der Konstruktion....

  • Naja am Acryl solls nicht scheitern ;) Auch wenn ich schon alle Fugen mit dem Montagekleber dicht gemacht habe...
    Dann besorg ich eben morgen im Baumarkt noch ne Rolle Dichtband fürs Chassi...


    Tja mit dem Stoff magste wohl recht haben :rolleyes: Das hatte ich halt schon gemacht, weil ich noch auf das Chassi warten musste :)
    Habe ich halt vorgezogen...



    MfG

  • Zitat

    Ob das bei so einem kleinen chassi allerdings ins Gewicht fällt ist fraglich.

    Zitat

    Und es ist wurscht, ob Du Span oder MDF hast....jedenfalls bei der Konstruktion....

  • Du kannnst die Box auch ruhig komplett verkelben weil wenn du da noch mal rein musst dann nur um Wolle rein zu machen oder ein kabel zu checken. Das kannst aber auch über die Öffnung des Treibers machen.

  • Zitat

    Du kannnst die Box auch ruhig komplett verkelben weil wenn du da noch mal rein musst dann nur um Wolle rein zu machen oder ein kabel zu checken. Das kannst aber auch über die Öffnung des Treibers machen.


    Das wird schwer werden... denn wie gesagt, sitzt das Chassi jetzt schon ziemlich fest im Holz... wenn ich jetzt noch Dichtband benutzte, bekomme ich das Chassi von vorne garnicht mehr heraus. Sprich ich muss es von hinten herausdrücken.


    Aber das muss doch dicht sein... wenn ich Dichtband ranklebe und verschraube... oder nicht :?:



    Weiß jetzt zufällig noch jemand, was das für eine Box auf dem Foto oben ist?
    Das Kabel an der Frontseite... das sieht für mich aus, wie ein Antennenkabel... Ist es vielleicht der Antennenverstärker?

  • Zitat

    Aber das muss doch dicht sein... wenn ich Dichtband ranklebe und verschraube... oder nicht :?:


    Das kommt auf die Oberflächengestaltung der Schnitte an....So eine Hämmerkiste muß wirklich vom Korpus her dicht sein. Ich lass mich da auf keine Experimente ein. Wenn Schrauben, dann auch Leim. Acryl kostet nicht viel und dichtet gut. Daher wird jede Naht innen nachgezogen. Wenn möglich, verzichte ich auf ein Terminal und nehme hinter der Öffnung eine Holzplatte. Die wird dann mit Polklemmen versehen http://www.hifibau.de/product_…lemmen-Paar--BP-260G.html Das wird dicht. Ein Terminal, wenn es gut eingepasst ist, natürlich auch. Aber Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut....


    Pedda


    PS: wobei.....PN wäre manchmal hilfreich gewesen....

  • Das Kabel an der Frontseite... das sieht für mich aus, wie ein Antennenkabel... Ist es vielleicht der Antennenverstärker?


    Nein das ist ein Lichtleiter der von deinem Radio kommt und dert Kasten ist ein Verstärker, glaube ich!


    Ist das deine erstes selbstgebautes BR-Gehäuse? Lass dir Zeit, das wird schon. Meiner Meinung nach kannst du die Frontplatte auch erst mal mit Dichtband zu machen und erst wenn du nicht mehr dran musst Acryl rein, falls deine Schnitte schön gerade sind und du alle 20cm ne Schraube rein machst sehe ich da kein Problem, beim Terminal auch Abdichten und unterm Chassiseinbauring ebenfalls.
    Dann nochmal testen, LS-Kabel kannst du ruhig auch mal verpolen.
    Je nach Ergebniss kann man noch bisschen am BR-Rohr spielen, für ein ventiliertes Gehäuse würde ich definitiv ein Subsonicfilter empfehlen.


    Poste mal was rausgekommen ist, dann gehts bestimmt vorwärts.