Mein erster BMW: ich brauche Hilfe und Tipps bei der Anschaffung!

  • Hallo Leute,


    ich bin ganz frisch angemeldet lese aber schon seit Monaten heimlich mit! ;)
    Ich möchte mir unbedingt einen E9x anschaffen doch das ist gar nicht so einfach.
    Also es soll ein gebrauchter werden 335i Limo oder Touring. Ich bin Selbständig und brauche den Wagen zu 85% dienstlich.
    Leider kenne ich mich steuerlich so garnicht aus. Ich habe bisher immer nur bezahlte Autos gefahren.
    Die Modelle die ich mir angeschaut habe liegen so zwischen 25-30k


    Was wären denn unter meinen Vorraussetzung die beste Anschaffungsvariante? Ich habe mir z.b. die Zielfinazierung bei BMW angesehen. 20% Anzahlung niedrige Rate nauf 36 Monate und dann den Wagen rauskaufen, weiter finanzieren oder verkaufen.
    Hört sich für mich als Laie eigentlich ziemlich gut an.
    Mein Steuerberater meinte ich müsse Fahrtenbuch führen aufgrund des hohen Neuwagenwertes. Das wäre kein Problem für mich.


    Nur Frage ich mich ob ich nicht vl. auch leasen soll? Ist ein Gebrauchtwagenleasing überhaupt sinnvoll?
    Fragen über Fragen ich hoffe ihr könnt mich einbißchen auf den rechten Weg bringen.


    Gruß Marco

  • Servus biatch :)


    Erst mal herzlich willkommen im forum :)


    Zu deinen fragen kann ich dir nur soviel sagen:


    Ich war selber mal nebenberuflich selbstaendig bin im Monat knapp 2500km gefahren,.. Wuerde dir zu 200% ne diesel raten! Erst mal ist er guenstiger vom verbrauch und macht auch bei weitem viel spass beim fahren :)


    Typ ob 335d oder 330d, ich hab jetzt einen 330d und bin total zufrieden,sowie verbrauch aber auch fahrspass!


    Zu den steuern muss i sagen,zahlst du fuer einen 330d im jahr knapp 480 euro.


    Finanzierung oder leasing? Ich habe damals die finanzierung gewaehlt,..20% anzahlen,..36 monate usw,.. Fand es eine super sache, mein damaliger angestellter hatte sich auch mal selbstaendig gemacht, und sein war eine leasing-geschichte,..warum geschichte,..er hat dass auto zurueckgegeben nach der vereinbarten zeit und musste jeden kratzer,jeden zuviel km teuer bezahlen,... Darum rate ich dir persoenlich von sowas ab.


    Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen,..und wuensch viel spass mit deinem "bald" neuen bimler ;)

  • Zitat

    Typ ob 335d oder 330d, ich hab jetzt einen 330d und bin total zufrieden,sowie verbrauch aber auch fahrspass!


    Zu den steuern muss i sagen,zahlst du fuer einen 330d im jahr knapp 480 euro.


    Finanzierung oder leasing? Ich habe damals die finanzierung gewaehlt,..20% anzahlen,..36 monate usw,.. Fand es eine super sache, mein damaliger angestellter hatte sich auch mal selbstaendig gemacht, und sein war eine leasing-geschichte,..warum geschichte,..er hat dass auto zurueckgegeben nach der vereinbarten zeit und musste jeden kratzer,jeden zuviel km teuer bezahlen,... Darum rate ich dir persoenlich von sowas ab.

    Als erstes war hier nicht die Frage ob Diesel oder Benziner :wall: Wenn er einen i haben will und dafür gibt es außer den Spritverbrauch tausend gute Gründe dafür, dann ist es so. Ich habe es satt, dass die Dieselfraktin es einfach nicht begreifen will, dass es Leute gibt die keinen Diesel möchten ;) Die zweite Frage wude von Dir auch nicht beantwortet, in wie weit es um die steuerliche Absetzbarkeit der Anschaffung bestimmt ist. Für Firmen ist Leasing prinzipiell eine feine Sache, mal davon abgesehen von der Tatsache, dass Restwerte durch Schäden minimiert werden. Das Risiko hast du beim normalen Verkauf auch. Leasing bindet zumindest weniger Kapital...


    Nochmal für Dich Dieselfan ein paar Argumente warum man Benziner fahren möchte: Diesel kosten mehr Steuer, mehr Versicherung, mehr Folgekosten für Service und Wartung, klingen bescheiden, haben eine ruppige Leistungsentfaltung und weniger Leistung (bitte jetzt keine Märchen zum Drehmoment)...und in nicht allzu langer Zeit kostet Diesel wieder das selbe wie Benzin ;) Benziner verbreiten schon allein wegen der seidigen Laufruhe und des Turbinenartigen Gänsehautsounds ganz anderen Fahrspaß. Nicht ohne Grund fahren einige Selbsständige hier im Forum trotzdem ganz bewusst Benziner und nicht LKW

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    4 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Herbi81
    Also meiner hat keine ruppige Leistungsentfaltung, aber egal ;) Wenn du so denkst dann ist es halt so.


    @Biiatch
    Bist du vorsteuer-abzugsberechtigt? Leasing und Finanzierung ist für Freelancer ein relativ großer Unterschied, speziell was den Zeitpunkt(!) der steuerlichen WIrksamkeit angeht. Finanzierung = Gesamter Fahrzeugpreis kann (sofern möglich) die Umsatzsteuer rausgezogen werden, beim Leasing nur die jeweilige Rate. Beim Leasing schreibst du die Rate bzw. die Leasingsonderzahlung *sofort* ab, bei der Finanzierung wird eine Abschreibung über Abnutzung gemacht, da hängt es auch davon ab wie alt das Auto ist. Eine Finanzierung ist wie ein Barkauf für das Finanzamt, Leasing ist wie mieten.


    Grüße
    SR

  • ..er hat dass auto zurueckgegeben nach der vereinbarten zeit und musste jeden kratzer,jeden zuviel km teuer bezahlen,... Darum rate ich dir persoenlich von sowas ab.


    Reine Verhandlungssache ;)


    Natürlich langt der Händler voll hin wenn du sowieso kein Fahrzeug mehr bei ihm kaufen willst, warum sollte er sich kulant zeigen wenn er davon eh nichts hat :D


    Zum anderen sollte man das Fahrzeug ein paar Wochen vor der Rückgabe einfach mal beim Händler vorzeigen, damit dieser sagt was gemacht werden muss und dann zu einem freien Aufbereiter gehen, welcher meist sogar noch die Aufbereitung für den Händler machen würde wenn man das Fahrzeug nicht selbst hinbringt, nur das man dann deutlich weniger bezahlt wenn man selbst hinkommt :thumbsup:


    Als ich vor 2 Jahren meinen 1er zurückgegeben habe, nannte der Händler mir 680 Euro für die entstandenen Schäden (2 Beulen in den Türen von Leuten die beim aussteigen nicht aufpassen und einem Kratzer an der Heckklappe sowie einige andere kleine Lackschäden), ich hab das dann selbst in die Hand genommen und war für 320 Euro aus dem Schneider :thumbup: wobei hier auch entscheidend war das ich ein neues Fahrzeug anschließend bestellt habe :love:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Hall o Leute,


    erstmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme bei euch und für die schnellen Antworten!
    Die Frage ob Diesel oder Benziner stellt sich für mich nicht mehr. Ich bin Jahre lang Diesel gefahren. Habe mir die Kosten sehr genau durchgerechnet und bin auch schon die unterschiedlichen Modelle Probegefahren. Es wird mit ziemlicher Sicherheit ein 335i ca. 2-2,5 Jahre alt.


    Also ich bin sozusagen "Kleinunternehmer" und nicht vorsteuer-abzugsberechtigt.
    Das besondere ist ja das es bei mir um die Anschaffung eines gebrauchten geht. Gibts da besondere Bedingungen beim leasen (steuerlich).


    Wie sieht es aus wenn ich eine so genannte Balllon-finaziereung mache. Schreibe ich da den Kaufpreis oder den Neuwagenpreis ab? Was ist wenn ich nach 2-3 Jahren den Wagen mit der Schlussrate kaufe bzw. verkaufe? Bin mir da noch nicht sicher.


    Danke schonmal! :)

  • :dito:
    Mein Vater und ich sind auch selbständig und wir haben beide unsere 20d gekauft. Da er ca. 50tkm jährlich fährt, war das für ihn rechnerisch zum Zeitpunkt des Kaufes die beste Wahl. Ich komme mit meinen 20000tkm pro Jahr bis dato auch etwas besser. Du musst schauen, welche Leasingkonditionen du bekommst. Bei hohen Laufleistungen werden die Leasingangebote teurer. Meist bekommst du bei Finanzierungs- oder Barzahlungsangeboten ja noch einen Rabatt, den du beim Leasing oft nicht bekommst - da zählt meist der Listenpreis. Meine Erfahrung ist, dass du oftmals beim Bar- oder Finanzierungskauf günstiger kommst als beim Leasing.


    Zusammengefasst:
    Leasing:
    + geringere Kapitalbindung
    + monatliche Leasingrate voll gewinn-mindernd
    - meinst keine / geringe Rabatte
    - schlecht abschätzbare Kosten am Ende der Laufzeit (evtl. Schäden / Mehrkilometer)


    Kauf / Finanzierung:
    + Rabatte
    + besser zu kalkulierende Kosten
    + verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten (Hausbank, Hersteller-Finanzdienstleister)
    - hohe Kapitalbindung (bei Kauf)
    - Lineare Abschreibung über gewöhnliche Nutzungsdauer


    @herbi: Ich glaube, es war nur eine nett gemeinte Empfehlung für jemanden, der sein Auto überwiegend dienstlich nutzen möchte UND vielleicht ein paar Kilometer mehr fährt, einen Diesel statt eines Benziners zu kaufen). Komisch, dass Benziner nicht in der Anzahl die deutschen Fuhrparks zieren, wie es die Diesel tun - oder? Diesel haben nun mal einen höheren Wirkunsgrad als Benziner und darum einen niedrigeren Verbrauch ( und jetzt bitte keine Märchen erzählen herbi ;) ). Ich fahre supergern den V6-Benziner meiner Mutter (Audi A6) aber er verbraucht mir mit über 10l/ 100km einfach zu viel. Beim Thema Laufruhe ist der Zündkerzen-Motor natürlich besser. Aber ich fahre mit meinem 320d weder einen LKW noch hat er eine ruppige Leistungsentfaltung.
    Niemand möchte dir deinen geliebten Reihen-6er-Benziner ausreden - SR nicht, skn nicht und ich bestimmt auch nicht aber rege dich doch nicht gleich so auf und folge deinem Signatur-Motto.

  • Als erstes war hier nicht die Frage ob Diesel oder Benziner :wall: Wenn er einen i haben will und dafür gibt es außer den Spritverbrauch tausend gute Gründe dafür, dann ist es so. Ich habe es satt, dass die Dieselfraktin es einfach nicht begreifen will, dass es Leute gibt die keinen Diesel möchten ;) Die zweite Frage wude von Dir auch nicht beantwortet, in wie weit es um die steuerliche Absetzbarkeit der Anschaffung bestimmt ist. Für Firmen ist Leasing prinzipiell eine feine Sache, mal davon abgesehen von der Tatsache, dass Restwerte durch Schäden minimiert werden. Das Risiko hast du beim normalen Verkauf auch. Leasing bindet zumindest weniger Kapital...


    Nochmal für Dich Dieselfan ein paar Argumente warum man Benziner fahren möchte: Diesel kosten mehr Steuer, mehr Versicherung, mehr Folgekosten für Service und Wartung, klingen bescheiden, haben eine ruppige Leistungsentfaltung und weniger Leistung (bitte jetzt keine Märchen zum Drehmoment)...und in nicht allzu langer Zeit kostet Diesel wieder das selbe wie Benzin ;) Benziner verbreiten schon allein wegen der seidigen Laufruhe und des Turbinenartigen Gänsehautsounds ganz anderen Fahrspaß. Nicht ohne Grund fahren einige Selbsständige hier im Forum trotzdem ganz bewusst Benziner und nicht LKW



    Und welche Frage hast du jetzt beantwortet?

  • Das mit den Rabatten kann ich so nicht stehen lassen ;)
    Bei Gebrauchtwagen gibts nautrgemäß eh kein/kaum Rabatt, egal ob Leasing oder Kauf.


    Bei Neuwagen hingegen deutlich höhere Rabatte als beim Kauf, warum? Weil BMW Leasing fast immer deutlich subventioniert um die "Überteuerten Autos" überhaupt an Privtapersonen verkaufen zukönnen!! Bei Leasing hab ich deutlich mehr Möglichkeiten die Rate zudrücken als ich dir beim Kauf Rabatt geben könnte. Bei einer Balonfinanzierung ganz zuschweigen!


    Einen gebrauchten zuleasen ist vom Kosten/Nutzen Aufwand her am teuersten. Da hier die Leasingsubventionen nicht greifen! Einen Finanzierung/kauf ist da immer günstiger. ABER kommt drauf an was du wie steuerlich geltend machen kannst (davon hab ich keine Ahnung)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: