Sammelklage! rupfende Kupplung

  • einmal richtig hart zu beschleunigen und schnell zu schalten und dabei die Kuplung hart einkuppeln zu lassen...


    deshalb ist meine so geschmeidig :whistling:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Und wie soll eine Kurbelwelle solche Schwingungen verursachen?

    nicht die Kurbelwelle....Der Antriebsstrang bei BMW ist doch elastisch...du hast ein Getriebe, eine lange Kardanwelle inkl. zweier Gummilager etc...Wenn eine gewisse Schwingung durch ungleichmäßigen Reibwert entsteht, dann wird die nach hinten übertragen und unter Umständen kommt man hat in einen Resonanzbereich und die Schwingung des Gesamtsystems wird verstärkt... ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Zitat von »Kuddl«




    Und wie soll eine Kurbelwelle solche Schwingungen verursachen?
    nicht die Kurbelwelle....Der Antriebsstrang bei BMW ist doch elastisch...du hast ein Getriebe, eine lange Kardanwelle inkl. zweier Gummilager etc...Wenn eine gewisse Schwingung durch ungleichmäßigen Reibwert entsteht, dann wird die nach hinten übertragen und unter Umständen kommt man hat in einen Resonanzbereich und die Schwingung des Gesamtsystems wird verstärkt... ;)

    Zitat: Treffen vorgenannte Einschränkungen zu, Drehzahl zwischen 900 und 1300
    1/min sowie im kalten und betriebswarmen Zustand, so liegt die Ursache
    am Motor (Schwingungsanregung der Kurbelwelle).


    Massnahme:


    Im Kundenbeanstandungsfall mit oben beschriebenem Betriebszuständen
    oder Einschränkungen sind keine Teile zu tauschen, da ein
    Kupplungstausch keine Abhilfe für das Problem bringt. Ein Teiletausch
    der Kupplung ist nicht zielführend, da das Problem durch Motor
    versursacht wird und durch Kupplungstausch nicht abgestellt werden
    kann. An einer Lösung wird derzeit gearbeitet."


    Bezog sich eher hierdrauf ;)

  • Bei mir ist aber das gegenteil der Fall. Wenn ich mit erhöhter Drehzahl langsam anfahr und die Kupplung länger schleifen lasse...


    Wer kommt denn auf die Idee mit erhöhter Drehzahl langsam anzufahren? 8|

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Aber wie sehr inzwischen nach Fehlern gefahndet wird, sprich vor Auslieferung bereits Checklisten in Foren aufgestellt werden.
    Das ist nicht mehr normal 8o Ist so, wie wenn man von morgens bis abends ans Kotzen denkt, irgendwann kommt es einem hoch :D


    :meinung::super:

  • Natürlich mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl . Etwa zwischen 1100 und 1400 Touren... Oder rangierst du mit 30 Sachen in ner Parklücke? ;)

  • Ich rangiere gar nicht :P Die Parklücke wird in der Stadt mit 50 anvisiert, Handbremse und schwupps, bin ich dran :D

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Das merkt man daran das man denkt man könnte nicht einkuppeln und fühlt sich wie ein Fahranfänger. Das hatte ich bereits bei jedem BMW den ich hatte. Ich lasse da nix mehr machen, das hält ein paar tausend km und es kommt wieder. Ich nehme es so hin!


    Vorsicht, Sammelklagen gibt´s in Deutschland so nicht wie man es kennt! Das ist typisch amerikanisch!

  • habe das problem bei meinem 3l Benziner und 2l Diesel ebenfalls mit der Kupplung, jedoch weiß ich nicht ob der Tausch wirklich was bringt, habe es meinem händler zwar schon mitgeteilt, scheue mich jedoch noch vor dem Werkstattbesuch (sooo schlimm ist es nicht)
    was jedoch helfen kann so war es bei mir zumindest mit dem wagen mal flotte Fahrt aufnehmen 180-250km/h und dann auskuppeln und wieder einkuppeln paar mal hintereinander, so kann sich die kupplung nachstellen und das rupfen wird besser.
    eine weitere Möglichkeit eine "ausgesuchte" Kupplungsscheibe mit ausgeählten Dämpfern. (werden häufig in pPessefahrzeugen,M-Modellen etc. verbaut) da das Problem bei BMW schon bekannt ist,konzeptionell auch verursacht durch den sehr steifen Antriebsstrang.

  • Zitat von »Blue_Rocket« Dann hab ich das nicht. Ich habe aber am Anfang als ich das Auto bekommen habe immer recht hart geschalten, grad wenn er kalt ist. Anfahren ging ganz normal, aber das Hochschalten, total ruppig. Hat mich total angenervt. Jetzt hab ich aber den Bogen raus, man darf nicht ganz vom Gas runtergehen, dann schaltet er wie Butter Ich denke fast das der Motor mit viel Hubraum einfach zu stark bremst, wenn man aber Gas gibt verschwindet das komplett Wenn ich das nicht machen würde, wäre meine Kupplung auch schnell kaputt.
    Du kannst mir glauben, dass ich nach drei Jahren DTM Erfahrung weiß wie zu schalten ist!



    Du kannst mir glauben, dass ich nach drei Jahren DTM Erfahrung weiß wie zu schalten ist!


    Die Schalt und Fahrweise der DTM mit einem Standart PKW zu vergleichen naja.


    DTM - Daten


    Kupplung: 3-Scheiben-CFK-Kupplung


    Getriebe: sequenzielles 6-Gang-Sportgetriebe


    Und wenn du wirklich so gute Bezihungen zur DTM hast, dann frag doch deine Servicetechniker in der BOX, wenn die nicht weiter wissen wer dann????





    Zitat von »Blue_Rocket« Dann hab ich das nicht. Ich habe aber am Anfang als ich das Auto bekommen habe immer recht hart geschalten, grad wenn er kalt ist. Anfahren ging ganz normal, aber das Hochschalten, total ruppig. Hat mich total angenervt. Jetzt hab ich aber den Bogen raus, man darf nicht ganz vom Gas runtergehen, dann schaltet er wie Butter Ich denke fast das der Motor mit viel Hubraum einfach zu stark bremst, wenn man aber Gas gibt verschwindet das komplett Wenn ich das nicht machen würde, wäre meine Kupplung auch schnell kaputt.
    Du kannst mir glauben, dass ich nach drei Jahren DTM Erfahrung weiß wie zu schalten ist!