Welches Tuning für N53 325i

  • Da fragst am besten mal bei Stefan der war dort. --> E93_325i :friends:


    Habe wirklich nur positives über ECS gehört. :thumbsup: Das können einige hier nur bestätigen :auto:

    Beim NRW Treffen lernt man sich gegebenenfalls persönlich kennen und er kann dort mit einigen reden die schon bei Robert waren und natürlich noch Fragen stellen :drinkw:

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Guten Abend zusammen,


    um hier nochmal den Deckel drauf zu machen: Manhart hat nachgebessert, ich beziehe mich auf Post 77 hier in diesem Thread.


    Ich habe im Moment nicht die Muße, alles nochmals detailgetreu nachzuerzählen, deshalb hier die Eckpunkte:


    - Fahrzeug wurde hier (Nürnberg) mit dem Hänger abgeholt und nach Wuppertal gebracht
    - nach ca. 3 Wochen (!) war das Fahrzeug dann fertig: Ansaugbrücke vom 330i incl. Disa-Stellern verbaut, Software vom 330i als Basis und angeblich modifiziert


    Als Ergebnis präsentierte mir Herr Erfurt ca. 275 PS. Für mein Dafürhalten immer noch Nichterfüllung der vertraglich festgehaltenen Leistungssteigerung (auf 292 PS, so steht es wörtlich im Vertrag). Schaut man aber auf die Homepage von Manhart und liest die AGBs mal durch, stellt man fest: sie halten sich ein schönes Hintertürchen offen:


    "Leistungsangaben von MHP sind grundsätzlich unverbindlich. Soweit MHP im Einzelfall eine bestimmte Leistung zugesichert hat, stellt eine Abweichung von bis zu 15 % aufgrund der für die Leistung jeweils unterschiedlichen Leistungsparameter wie Lufttemperatur, Luftdruck, Luftdichte sowie vom Auftraggeber verwendeten Treib- oder Schmierstoffen keinen Mangel dar. "


    Man geht also zu einem Tuner, hält vertraglich fest, was geleistet werden soll und liest dann hinterher (gut - meine Schuld): Leistungsangaben sind grundsätzlich unverbindlich. Cool. Man könnte sich jetzt streiten, ob die Basis für diese 15% Abweichung nun die Serienleistung oder die gesteigerte Leistung sein sollen, je nach Auslegung und Messtoleranz kommt man mal hier, mal dort raus.


    In jedem Falle habe ich Herrn Erfurt telefonisch klar gemacht, dass ich die restliche Zahlung (es standen noch ca. 40% der Rechnung aus, 60% habe ich angezahlt) erst leisten werde, wenn ich die nachgebesserte Leistung selbst auf einem unabhängigen Prüfstand nachmessen habe lassen. Ihr erinnert euch: das erste Diagramm war ganz klar eine dreiste Fälschung. Daraufhin berief sich Herr Erfurt auf sein Pfandrecht bei einem Werksvertrag und behielt mein Auto erstmal ein. Long story short: ich habe eingewilligt, den restlichen Betrag mit dem Vermerk "unter Vorbehalt" zu zahlen, um einem langwierigen Streit um mein Auto zu entgehen. Letztendlich liegt im Moment die Beweislast, dass der Vertrag erfüllt wurde bei der Fa. Manhart - ob ich jedoch noch Bock drauf habe, meine Lebenszeit auf so einen Quatsch zu verschwenden... :wacko:


    Nachdem ich das Auto zurück hatte bin ich erneut zum gleichen ADAC-Prüfstand gefahren und habe nachmessen lassen. Das Diagramm ist angehängt, unterm Strich kamen 271 PS / 331 Nm raus.


    Jetzt darf sich jeder von euch selbst eine Meinung bilden, ob Manhart Performance eine ernstzunehmende Tuningschmiede ist oder aber vielleicht einfach nur einen externen Mechaniker angeheuert hat, um die Brücke zu verbauen und dann das Serienkennfeld vom 330i aufgespielt hat. Und das für läppische € 2400.


    In diesem Sinne: die Liste der Vollpfosten ist um einen Eintrag länger geworden.


    Mein ultimativer Tipp: Finger weg von Manhart.


    Viele Grüße
    Dominik


    P.S.: vielleicht noch kurz die Erfahrung, wie sich das Auto jetzt fährt. Mancher wirds ahnen... wie ein 330i :) Sehr nett, Drehmoment in jeder Lage, obenraus aber unspektakulär. Und die Kiste braucht gut einen Liter mehr, unter 10l SPP/100km ist er kaum noch zu bewegen.

  • Das Diagramm ist angehängt, unterm Strich kamen 271 PS / 331 Nm raus.

    Oh man da hast du ja nun einiges hinter dir.
    Die Leistung liegt gleichauf mit meinem 325i doch ich habe keine Ansaugbrücke vom 330 verbaut.
    Traurig das immer wieder solche Fälle bekannt werden.

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Oh man da hast du ja nun einiges hinter dir.
    Die Leistung liegt gleichauf mit meinem 325i doch ich habe keine Ansaugbrücke vom 330 verbaut.
    Traurig das immer wieder solche Fälle bekannt werden.



    Hallo und sry, dass ich dieses Thread wiederbelebe :D


    Aber wo hast du deine Leistungsteigerung machen lassen und was hast du bezahlt?


    LG

  • Hallo und sry, dass ich dieses Thread wiederbelebe :D


    Aber wo hast du deine Leistungsteigerung machen lassen und was hast du bezahlt?


    LG

    Hallo ;)


    Ja ich war bei ECS in Krefeld und bin wie viele andere mehr als begeistert.
    Es kamen welche mit Anreise aus München oder Wien sowie Hessen.
    Beim 325i sind es ca 900€ wie schon jemand geschrieben hat, doch Preise klärst du am besten direkt mit Robert von ECS Krefeld. :nr1:

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love:

  • Die Brücke ändert nicht viel an der Max. Leistung sondern überwiegend am Drehmomentverlauf. Man kommt also auch ohne annähernd auf die Leistung des 330i.