Welches Tuning für N53 325i

  • wie in einem anderen thread schon geschrieben..:-)
    ich habe sehr lange übelegt wo ich die Leistungssteigerung durchführen lassen soll und habe mich dann für Manhart entschieden. Zumal Manhart zu dem Zeitpunkt die Einzigsten waren die meinen Motor tunen konnten. Vorhermessung 218PS Nm weiß ich nicht mehr, Datenblätter liegen im Auto, nacher: 282PS und 337Nm nur durch Softwareoptimierung. Im Frühjahr werde ich zusammen mit Manhart aber weiter arbeiten um auf über 300PS zu kommen. Zum Preis kann ich nichts sagen, da mein 3er quasi das Testauto war und ich einen Rabatt bekommen habe:-)


    heheeeeey dann is ja bei meinem vllt auch noch was drin :thumbsup:

    Jage nicht, was du nicht töten kannst!

  • Hallo, hol mal den Thread zurück...


    Ich war am Samstag bei Koch Fahrzeugtechnik in Schopfheim. Zuerst wurde der Originalstand ausgelesen(dauert 70min) und danach gings auf den Prüfstand. Originalleistung war 220PS und 270Nm (also so wies sein sollte). Danach kam das Tuning drauf (dauerte ca. 5min) und wieder auf den Prüfstand:


    Jetzt sinds tatsächlich 320Nm und 262PS. Die Leistung(PS) steigert sich noch ein bisschen nach einigen km. Das Steuergerät gibt leistung frei sobald es merkt dass die Oktanzahl ok ist, also 98 tanken. Beim fahren merkt man den Unterschied schon deutlich, ist alles spritziger als Vorher :D


    Gekostet hat mich der Spass 750€ (In der CH bei dähler gibts das selbe für 3200CHF). Das Geld ists auf jedenfall wert....Bis jetzt :thumbup:

  • Weiß jemand ob es in Österreich schon jemanden gibt der das macht??


    Oder zumindest Grenznähe.

    mfg Martin



    :bmw-smiley: BMW 325i -Coupe - alpinweiss III - M-Paket - Eibach - Carbon - inside performance - BMW Performance - 20 ZOLL WORK SC1 SCHWERT FELGEN


    Hier die Bilder!!

  • Hallo zusammen,


    möchte das Thema gerne mal hochholen.


    Ist der aktuelle Stand der Dinge immer noch, dass es Manhard, Unique, DS-Motorsport und Koch ein "Upgrade" auf 330i Niveau fertigbringen? Welche Erfahrungswerte gibt's denn da noch? Was muss ggf. zuvor alles noch umgebaut werden? Habe von der Ansaugbrücke gelesen... Über ein paar Infos wäre ich sehr dankbar.



    Grüße!

  • Hallihallo Forum,


    dies wird ein Erfahrungsbericht über die Firma Manhart Performance in Wuppertal.


    Ich konnte es nicht lassen und bin - aufgrund des großen Namens und der teilweise auch positiven Resonanz hier im Forum - von Nürnberg 550 km nach Wuppertal gefahren, um meinem 325i N53 ein bißchen auf die Beine helfen zu lassen. Wer dicke V10 Motoren in einen 3er Kombi wuchten kann, für den können doch 300 PS aus einem 3L Sauger kein Hexenwerk sein, dachte ich.


    Nach etlichem Lesen hier im Forum hatte sich der Plan verfestigt, die Ansaugbrücke vom 330i mit DISA-Stellern an den Motor zu schrauben und durch eine ordentliche Softwareoptimierung dem Alltagskombi ordentlich Feuer zu machen.


    Am Telefon war die Beratung von Herrn Erfurt (Geschäftsführer) sehr kompetent und freundlich. Man bekommt den Eindruck, dass er wirklich Ahnung hat und jedes technische Detail seiner Kundenfahrzeuge fehlerfrei beherrscht. Als Kind schon hatte ich gelernt: Kennfeldoptimierung ist kein Turbolader, klassisch getunte Saugmotoren können damit vielleicht 10-15% Mehrleistung erreichen. Durch die hier im Forum schön beschriebenen Besonderheiten des 325i Motors war ich doch tatsächlich geneigt, diesen Glauben in modernen Zeiten von Vanos und elektronischen Gaspedalen über Bord zu werfen. "Wenn der Motor gut im Futter steht, können wir sogar 300 PS erreichen" meinte Herr Erfurt. Dazu war die erwähnte Ansaugbrücke mit DISA-Stellern von Nöten, welche ich mit geordert habe. € 2400 sind zwar kein Pappenstiel, aber für ein handfestes Tuning mit Substanz dachte ich mir gebe ich das dann doch gerne aus. Man ist ja in guten Händen beim Profi :)


    Nachdem ich allerdings leidgeprüft bin, was Tuning und Autos angeht, habe ich a) eine Eingangs- und Ausgangsmessung auf dem Prüfstand dazugebucht (€ 320 extra) und b) mir ins schriftliche Angebot eine Leistung von 292 PS schreiben lassen. Beim dritten Anlauf hat dann das Angebot auch was das angeht gestimmt. Ein Schuft, wer Übles vermutet...


    Gesagt, getan - vorletzte Woche war es dann so weit. Angekommen bei Manhart hat mich zwar der Showroom beeindruckt, aber die leere Werkstatt und ein einziger Verkäufer (ohne technischen Background) mich dann doch ein wenig irritiert. Herr Erfurt sei in Israel. Egal, dachte ich mir - meine Freundin und ich wollten einen schönen Tag in Wuppertal verbringen, wenn ich EINMAL nicht selbst schraube, sondern mir mal den Luxus gönne und schrauben lasse. Schwebebahn ahoi!


    Bei der Abholung empfing mich der Kundenberater gleich freudestrahlend: "Herr W., ich habe gleich 3 gute Neuigkeiten für Sie! Erstens: die vereinbarte Leistung haben wir erreicht - 294 PS und 335 Nm! Zweitens: sie bekommen Geld zurück! Weil wir die Ansaugbrücke nicht verbauen konnten..." Langsam fing der Braten an zu riechen. Nach der dritten guten Neuigkeit habe ich dann gar nicht mehr gefragt. Das Leistungsdiagramm zeigte allerdings wirklich 294 PS (siehe Anhang), allerdings kam mir der erneute Drehmomentanstieg zwischen 7100 und 7200 U/min dann doch sehr spanisch vor. Eine Testfahrt offenbarte, dass das Fahrzeug bis ca. 4000 U/min kaum merklich zugelegt hatte. Danach ging es bissiger vorwärts, aber nach 300 PS fühlte sich das nicht an.


    Zuhause wieder angekommen erklärte mir Herr Erfurt dann bei einem Telefonat, dass die Techniker die Ansaugbrücke nicht verbauen konnten, weil mein Steuergerät die DISA-Stellmotoren gar nicht ansteuern könne und auch der Kabelbaum dafür nicht ausgerüstet sei - ich hätte (Baujahr 2011) ein Modell, bei dem das leider so sei. Wie vielleicht der ein oder andere schon vermuten wird... ich hab das nachgeprüft. Die Kabel hängen drin (rechts an der Ansaugbrücke in zwei Blindstopfen), auf dem Stecker Pin 1: 2V, Pin 2: 0V, Pin 3: PWM Signal mit ca. 80% Dutycycle, 4V Peak im Leerlauf. Der Eindruck von Manhard als absoluter Profi-Schuppen bröckelte so langsam. Der erneute Drehmomentanstieg bei 7100 U/min sei darauf zurückzuführen, dass "die Vanos voll aufgerissen werden". Aha.


    Nachdem mein Popometer mir sagte, dass der Drehmomentberg aus dem Leistungsdiagramm von Manhart bei 7100 U/min nicht da ist, bin ich gestern auf den Prüfstand beim ADAC-Prüfzentrum in Fürth gefahren. Tjoa, was soll ich sagen... Zwei Prüfstandsläufe ergaben eine Leistung von glatt 250 PS / 300 Nm.


    Ich könnte mich jetzt ja aufregen und mich grün und blau ärgern aber... es hätte mich auch sehr überrascht, wenn einer meiner Ausflüge in das Feld der getunten Autos mal völlig ohne Reibungsverluste von statten gegangen wäre. Insofern kann ich nur müde lächeln und konstatieren: die kochen alle nur mit Wasser. Vor allem finde ich, hat das Ganze nicht mehr nur mit Sachmängelhaftung zu tun. Wenn mir ein Leistungsdiagramm (auf dem ich bestanden habe) mit auf den Weg gegeben wird, das angeblich von meinem Fahrzeug stammt, was aber offensichtlich nicht der Fall ist - dann muss ich unweigerlich an Betrug denken.


    Heute habe ich Herrn Erfurt mit den Tatsachen (sachlich) konfrontiert und prompt auch eine Antwort per Email erhalten. Er wolle sich des Problems selbst annehmen. Mal sehen, wohin das führt.


    Mein Tipp für alle da draußen ist aber: prüft eure angeblichen Leistungsdiagramme von Tunern nach, investiert die 85 € beim ADAC und lasst nachmessen. Kuckt, ob nach DIN oder nach EWG gemessen wurde. Haltet die Eckpunkte vertraglich fest. Lasst euch nicht übers Ohr hauen.


    Könnte mir mal jemand die (Tuning-)Flausen austreiben? :klopp: Danke.



    Viele Grüße
    Dominik

  • Habe selbst bein PPK von BMW mir die vorher und nachher Messung beim unabhänigingen Bosch dienst genehmigt, welcher 2 orte weiter war ;)


    Hatte mit Manhart nur einmal Kontakt. Und das hat für mich auch gereicht. Bei Grip haben sie ja schon bewiesen das Ihre Autos dann auch mal nach dem Tuning so gar nicht wollen. :thumbdown:

  • Von dieser Firma gabs schon schlimmeres zu lesen!


    Ölwanne mit Sikaflex abgedichtet...
    Ins Schwenklager versetzte Löcher gebohrt für die Aufnahme einer anderen Bremse...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY