Conti TS 830 P auf Schnee eine Enttäuschung!

  • ich fahre ebenfalls 225er nur als 18 Zöller,
    die Motorisierung ist die selbe,
    beide Radsätze sind etwa 3000km alt,
    also die selben Voraussetzungen,
    mein Kollege hat voll auf seine Reifen geschimpft...


    warum kam ich besser weg als er, lags am Reifen?
    nee natürlich nicht, er hatte einfach nur etwas schwierigere Verhältnisse da wo er stand, was wieder bedeutet, alles nur subjektiv 8)



    genau darauf wollte ich hinaus, alle Reifenhersteller kochen nur mit Wasser, keiner der Premium Hersteller wird sich da eine Blöße geben und solche Aussagen das man einen Reifen bei Schnee fast gar nichts ins Rutschen bekommt, sind einfach nur lächerlich... :rolleyes:



    wie ist ein schmaler Reifen eigentlich bei Schnee immer besser als ein "Breiter", die Quelle dafür wäre interessant.... ?(
    ich habe da nämlich andere Infos....

  • Halllo zusammen,


    Ich hab 16'' 205er Hinten und Vorne Michelin Pilot RFT 6mm jeweils.
    Ich hatte vorher nen Mini One mit Dunlop Winter Sport
    und keinem ESP,da hab ich mich fast überall lange getraut.
    Da war ich wirklich begeistert.
    Von den Michelin bin ich nicht so begeistert, da ich auch
    fast nur allein unterwegs bin, fühle ich mich
    häufig etwas benachteiligt.
    Soll ich wirklich was in den Kofferraum packen, alla
    75 kg Sand ?
    Oder sind die evtl. die RFT´s dran schuld ?
    Ich könnte mehr Grip gebrauchen :)
    Oder liegt es an den 218 Pferden, die da hinten wühlen *fg*


    gruß

  • Die 218 Perdchen die da hinten wühlen sind auch ein Grund ;) (Ich meinen nen Mini One vorher jetzt nen 325^^)
    RFTs sind nicht schuld, die Schrenken zwar den Fahrkomfort ein aber die Reifen gehen deshalb nicht schlechter auf Schnee.
    Welche Michelingeneration ist es denn? Gibt Alpin 1 bis 4 ;)


    Extragewicht im Kofferraum bringt natürlich ein Plus an Traktion, aber wenn dir das Heck weggeht, dann bringt dir der Sack auch nix.
    Und warum wollen eigentlich alle Sand in den Kofferraum, Subwoofer und Verstärker heißen die Gewichtsbringer ;) und mehr Bass hat man zusätzlich^^

  • Ab 6mm war der Goodyear Performance 2 bei Schnee unfahrbar (gerade beim Anfahren&Parken),
    wobei ich bei Nässe nie Probleme hatte, selbst bei der "Winterreifengrenze" von 4mm.


    Im Stich hat er mich auch fast nie gelassen, hatte zwar meine Probleme aber es ging immer weiter.


    Fahre sie z.Z. noch auf der Vorderachse mit 5-6mm und hinten sind die Dunlop drauf, das beste was ich je gefahren bin, echt der Wahnsinn bei Schnee.
    Natürlich in 225/40 R18.
    Hatte auch mal Pirelli Winter Sottozero, sollen angeblich ähnlich "schlecht" wie die Performance 2 sein aber ich fand sie deutlich besser.
    Nur beim Verschleiß nehmen sich beide nicht viel bei "Vielfahrern".


    PS: Habe letzte Woche für 2 neue 18" Dunlop Winter Sport mit Montage 421,- Euro gezahlt. ;)

  • wie ist ein schmaler Reifen eigentlich bei Schnee immer besser als ein "Breiter", die Quelle dafür wäre interessant.... ?(
    ich habe da nämlich andere Infos....


    Das sind halt die Gerüchte, die sich schon seit Jahrzehnten halten.

  • Und warum wollen eigentlich alle Sand in den Kofferraum, Subwoofer und Verstärker heißen die Gewichtsbringer ;) und mehr Bass hat man zusätzlich^^


    :dito: so isses, kann man auch im Sommer drin lassen :thumbsup: .


    Ich fahr den Hankook w440 in 205R16 und bin bis jetzt überall durchgekommen auf festen Schnee ist der Reifen top, bei anderen Strassenverhältnissen nicht schlecht.


    Bei tiefen Schnee ist es schon ein Unterschied ob man 205 oder 225 fährt, der geringere Wiederstand des schmalen Reifens kann den Unterschied ausmachen ob ich durch komme oder nicht. Da ist es mir wichtiger weiter zu fahren anstatt im tiefen Schnee daneben zu stehen und die bessere Optik "zu geniessen".

  • Das sind halt die Gerüchte, die sich schon seit Jahrzehnten halten.


    Das sind keine Gerüchte, ein schmaler Reifen muss halt bei tiefen Schnee oder bei Schneematsch nicht so viel "Material verdrängen", das heist sein Rollwiederstand ist geringer und er ist nicht so anfällig gegen aufschwimmen auf Schneematsch. Die Traktion ist besser da sich das Gewicht auf weniger Fläche verteielt usw. Die Unterschiede sind zwar nicht so gigantisch, können aber unter Umständen "kriegsentscheidend sein.


    Bei den Bedingungen bei dem der breite Reifen besser oder gleich ist, besteht aber in der Regel nicht die Gefahr irgendwo nicht mehr weiter zu kommen. Dafür brauchts keine Quellen, Erfahrung und logisches Denken reichen da völlig aus. Es geht hier nicht um Bedingungen bei trockener Strasse sondern was is bei 20cm Neuschnee am Berg.

    Einmal editiert, zuletzt von dichter ()

  • Ein schmalerer Reifen hat Vorteile bei weichem Schnee und Schneematsch, da fährt der breite Reifen mehr auf. Bei festgefahrener Schneedecke und Eis ist der breite Reifen meist im Vorteil. D.h. wohnt man in einer Region mit viel Neuschnee dann fährt man meist lieber schmaler, also beim 3er 205er. Wohnt man aber in Regionen, ich sag mal Hamburg, wo weniger Schnee ist, dafür aber eher mal überfrierender Regen, oder wenn Schnee liegt es eher lange nicht mehr schneit dann ist breiter oft auch mit mehr Grip verbunden. Unter trockenen Verhältnissen sowieso ;)

  • Im Allgäu hatte ich noch nie total verschneite Strassen, die Fahrbahn ist zwar völlig bedeckt aber bestimmt keine 10cm oder mehr. ;)


    Ich persönlich finde 225 aber eher schmal und überwiegend sind die Strassen eh frei bzw. plattgefahren, da spielen die "breiten" Reifen wieder ihre Vorteile aus. :D