Regensensor initialisieren?

  • da gibt es nichts zu codieren.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY


  • Bei mir hat schlußendlich erst die Initalisierung des Regensensors den gewünschten Erfolg gebracht.


  • :glas:
    Mist. Und was ist mit der Idee, etwas an den Parametern zu ändern? In etwa so, wie man die Motorsoftware angepasst?

    Nach nochmal eine erneute Initialisierung des RLS, davor aber die Scheibe sehr gut sauber machen, besonders die Stelle wo der RLS ist ;)


    Nach einem Scheibenwechsel hatte ich auch ernorme Probleme damit, aber nach dem ich den RLS neu init. habe, geht es wieder super! 8)

  • Nach nochmal eine erneute Initialisierung des RLS, davor aber die Scheibe sehr gut sauber machen, besonders die Stelle wo der RLS ist ;)


    Nach einem Scheibenwechsel hatte ich auch ernorme Probleme damit, aber nach dem ich den RLS neu init. habe, geht es wieder super! 8)


    Ich kann dir versichern, die Scheibe war jedes Mal porentief rein ;)
    Er lief aber schon vor dem Scheibentausch nicht so wie ich mir das vorstelle - da hatte ich noch nicht reinitialisiert.
    Der wischt mir einfach zu hektisch. Denke eher, dass das auf Leute abgestimmt ist, die beim ersten Regentropfen den Schirm aufspannen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Bei mir hat schlußendlich erst die Initalisierung des Regensensors den gewünschten Erfolg gebracht.

    Leider gibt das Wetter aktuell ja keine realistischen Testbedingungen her, von absolut phänomenalem Zeitmangel abgesehen :-/ JEdenfalls hat es gerade genieselt und da hat der Wischer endlich mal wieder etwas sinnvolles im Automatikbetrief getan :thumbsup: , aber ob das robust genug/für meine Ansprüche ausreichend ist, kann ich noch nicht sagen ?( ?( ?( . Wäre schon gut wenn es mal richtig regnet, bevor es mit WoWa in den Urlaub geht. Da ist manuelles Wischen dann nämlich wirklich eher stress (verflucht sei das fehlende Intervallwischen in Verbindung mit dem RLS :cursing: ).

  • Hallo zusammen.


    Nachdem es jetzt doch etwas geregnet hat kann ich sagen, dass der RLS nun wieder passabel tut:
    Bei leichtem Regen bis Nieselregen haben alle Stufen der Automatik passabel getan und Unterschiede waren deutlich erkennbar. Es ist somit eine ERHEBLICHE Verbesserung zu vor einer Woche erkennbar. Da war unabhängig vom Regen kein Wischmuster erkennbar. Jetzt ist alles ganz klar an die Wassermenge gekoppelt gewesen und insbesondere ist der Zustand "Scheibe steht voller Wasser" nicht ansatzweise aufgetreten. :thumbsup:


    Wie es bei stärkerem Regen aussieht kann ich noch nicht sagen. Das interessiert mich aber nur sekundär, denn da sind die schnellen (konstanten) Wischmodi ja tolerierbar.


    Wer also leichte RLS Probleme hat ggf. vor Initialisierung mal bei trockenem Wetter putzen, Zündung an & Motor aus, RLS aktivieren (trocken), nach einigen Minuten Zündung aus und dann anschließend testen. Aufwand 5 Min. und ggf. ausreichend.
    So am Rande: Meine BMW Erfahrung bzgl. Händler/Werkstatt sind absolut bescheiden :fail: (wenn auch bislang übersichtlich), so dass ich einfach gar keine Lust hatte, da überhaupt hinzugehen. Am "besten" war es beim Kauf des Kombis, da hab ich mich echt verarscht gefühlt (wollte aber das Auto) - habe mir geschworen da nie wieder einen Fuß reinzusetzen.


    BTW: Schon wieder neuer Steinschlag nach nicht einmal drei Monaten :cursing: , zum Glück nicht im Sichtfeld, aber auch nicht kleiner als der letzte...


    VG Felix




    EDIT: Mittlerweile hat es mehrfach geregnet und die Temperaturen haben auch zwei Dekaden durchlaufen. Wischersteuerung tut genau wie gewünscht ihren Dienst :good:

  • Hi.
    Bitte nicht falsch verstehen aber irgendwie finde ich das sich das zu einfach anhört. Ich habe es heute zwar genauso gemacht muss aber noch den ersten Regen abwarten um es zu testen.


    Ich hätte auch noch eine Frage. Die einzige BMW Werkstatt in meiner Nähe verlangt für die Initialisierung 65€ und betont sogar das es wahrscheinlich keine Verbesserung gibt da bei mir die Scheibe nie getauscht wurde. Ihr hättet nicht zufällig einen Tipp wo ich das in (Ost)hessen kostengünstiger/kostenfrei initialiesiert bekomme?



    Besten Dank

  • Ich hätte auch noch eine Frage. Die einzige BMW Werkstatt in meiner Nähe verlangt für die Initialisierung 65€ und betont sogar das es wahrscheinlich keine Verbesserung gibt da bei mir die Scheibe nie getauscht wurde. Ihr hättet nicht zufällig einen Tipp wo ich das in (Ost)hessen kostengünstiger/kostenfrei initialiesiert bekomme?

    Hallo,
    im Grunde sollten diese Autos gleich mit OBD Kabel und entsprechender Software verkauft werden, weil man sonst oft Stress und unnötige Kosten hat.
    Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen.
    Es gibt aber auch eine andere Lösung, mit der ich eine zeitlang sehr gut gefahren bin. Schafft sofort Abhilfe und ist kostenlos:
    Einfach den Sensor unter der Spiegelhalterung abklemmen - dann hast du ein funktionierendes und vor allem gleichmäßiges Intervall.
    Es ist leider nicht feinjustierbar über das Rädchen am Hebel aber es tut was es soll.
    Der Spiegel läßt sich durch Drehung leicht ein und ausklinken.

  • cool
    besten dank


    aber dann würde der Licht Sensor auch nicht mehr gehen oder?
    Am liebsten wäre mir nämlich ein klassischer intervall.