Lima pfeifen aber nicht durch die HiFi Lautsprecher !?! Warum?

  • Meint ihr ein ferrit Magnet um die Kabel würde Störungen eliminieren?


    Ja, und er hilft auch gegen ausserirdische Erdstrahlung, kann ich dir günstig für 250,00/pcs besorgen, aber 10 Stück brauchst du minimum. ;)


    Nein der bringt gar nichts, den benutzt man eigentlich im HF-Bereich da ist man bei Audiosignalen mit bis 20kHz weit von entfernt. Der HF-Mensch spricht da von Quasi-Gleichspannung.
    Hier haben auch schon Leute geschrieben das Sie ein drehzalabhängiges Pfeifen mit ausgeschalteten Radio gehört haben, kann ich bestätigen. Die Gleichspannung die von der Lima kommt muss schon ordentlich verjaucht sein und das Radio ist auch nicht so der Bringer. BMW weis schon warum bei den grösseren Audio-Systemen digital angesteuert wird.


    Radio direkt über Batterie Erden.


    Immer eine gut Idee! Querschnitt nicht zu klein da fliesst Strom --> Spannungsabfall--> Masse am Radio verschiebt sich.


    Evt massepunkt des Prozessors nicht an die Batterie sondern an die Karosse.


    Eigentlich sollten alle Massen inkl. Radio auf einen Punkt geführt werden, aber Versuch macht kluch!


    Evt noch einen Kondensator nach der Lima einbauen.


    Kann man machen!


    Wenn das nicht hilft wie sollte man dann weiter vorgehen?


    1. Impedanzen Anpassen
    2. fette Powercaps für die Amps, is ja doch schon einiges an Leistung
    3.Low-Level-Eingänge benutzen in Verbindung mit slebst gebauten Spannungsteiler, ist ein passiv Bauteil hat nur Vorteile auch bezugl. Signal/Noise.
    4. LS- über R (erstmal ca 1kOhm, wenns was bringt auch niedriger auf Fahrzeugmasse) aber Vorsicht, da sollte man wissen was man tut


    Du wirst die Ursache eventuell nicht beseitigen können ( da durch Auto gegeben), aber du kannst die Störungen auf ein sehr geringes Mass drücken.

    Einmal editiert, zuletzt von dichter ()

  • Eine gute Sache ist der Dietz-CAP an der LIMA. Der hat viel gebracht. Die Endstufe habe ich an der Batterie +- Den Highlow auch an der Batterie, außer der Masse. Die sitzt wie gesagt am Massepunkt der Karosserie. Das LimaPfeifen war danach komplett weg. Nur sind noch leichte Einstreuungen des Innenraumlüfters auf Stufe zwei zu hören. Dazu habe ich noch keine Lösung...bisher habe ich die ausgepegelt... :!: Das Problem mit der LIMA bekommst du so aber in den Griff...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Kann da herbi bestätigen ich habe den HighLow Adapter, sowie die beiden Endstufen am Massepunkt der Karosse und habe kein Lima-Pfeifen, hab aber auch schon E90 gehört wo das Lima-Pfeifen deutlich zu hören war, wie vermutlich bei Herbi oder eben auch dir, wenn man es am Massepunkt immernoch hört hift nur nen Filter, was eben im einfachsten Fall ein Kondensator ist, die richtige Kapazität vorausgesetzt.

  • Ich sag mal vielen dank für die ganzen Tips von euch :) tolles forum :)


    Ich werde heute Abend/ Nacht das ganze ausgiebig testen und berichten in wie weit ich Erfolg hatte.


    Wie habt ihr denn das Radio geerdet? Massekabel suchen (durchgangsmessung mit Karosse). Kabel dann durchtrennt verlängert und nach hinten gelegt? Oder einfach Ein weiteres Massekabel an das Gehäuse des Radios gehängt? Oder einfach einen (weniger tollen) ''stromklauer" benutzt?

  • Wie habt ihr denn das Radio geerdet? Massekabel suchen (durchgangsmessung mit Karosse). Kabel dann durchtrennt verlängert und nach hinten gelegt? Oder einfach Ein weiteres Massekabel an das Gehäuse des Radios gehängt? Oder einfach einen (weniger tollen) ''stromklauer" benutzt?

    Kabel vom hinteren Massepunkt mittels Stromdieb ans Massekabel des Radios ;) Das war erfolglos...Halt uns bitte auf dem laufenden...Halte Dich an meine tips, das sollte zumindest gegen das Lima-Pfeifen helfen

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo zusammen.


    Ich bin gerade in der Garage und wollte euch mal über den momentanen stand informieren.


    Habe jetzt mal folgendes getan.


    LS Kabel vorne komplett abgeklemmt. --> pfeifen komplett weg. Kommt (wie von euch schon gesagt) Definitiv aus der Anlage.


    Bit One Prozessor ( mit integrierten hig/low) an den massepunkt rechtshin Kofferraum von der Innenbeleuchtung.


    Das gab eine grose Besserung! Pfeifen war aber noch nicht ganz weg.


    Hab erstmal versucht die Stufen neu einzupegeln aber weiter runter kann ich sie leider nicht drehen.


    Hab dann das Radio durch die luft mit einem 4qmm Kabel mit der Batterie geerdet --> keine Besserung. Dann mit dem massepunkt im Kofferraum --> keine Besserung.


    Dann habe ich die stufe für das fs an dem massepunkt im kofferraum geerdet. --> pfeifen ist so gut wie weg.


    Es ist immer noch ganz leicht zu hören. Jemand der das aber nicht weis hört 100% nichts.


    Ein Riesen Fortschritt dank euch :)


    Enen 5F Cap habe ich noch hier. Ob ich den noch an die Lima hänge weis ich noch nicht. Muss erstmal suchen wo die ist und ob man ohne Bühne das überhaupt ohne zerschnittene Finger einbauen kann ;)


    Habt ihr eigentlich Interesse über einen bebilderten Einbau von mir?


    So, jetzt alles ordentlich verkappen, dann die Türen Dämmen, Sub Kiste beziehen Aute entklappern dann was essen und zuletzt ins Bett. Klingt nach der langen Nacht ;)


    Lg

  • Guten morgen.


    Ich komme gerade aus der Garage hoch. Habe noch andere arbeiten fertig gemacht.


    Ich habe ja vorhin berichtet dass das Pfeiffen so gut wie weg ist. Ich habe die kabel noch schön verlegt, Verkleidungen wieder montiert etc.


    Gerade fahre ich das Auto aus der Garage und was höre ich??? Das Pfeiffen!!! Und das im prinzip genauso stark wie vor der ganzen Arbeit.


    Wie kann das denn sein? Es war definitiv so gut wie weg als ich vor einigen Stunden eine Probefahrt gemacht habe.


    Ich kann's gerade irgendwie nicht fassen....

  • Hmm bei der Kabelverlegung komische Schleifen gelegt die als Induktivität genau den Tonbereich des Pfeifens verstärken? Klingt zwar komisch aber man soll ja Kabel nicht in Schleifen legen, auch wenn ich das auch gemacht habe^^
    Aber so wie das klingt hilft nur der Kondensator...

  • Enen 5F Cap habe ich noch hier.


    Der gehört an die Endstufen, den würde ich nicht an die LIMA bauen, diese grosse Kapazität ist nicht zu kontrollieren da wo du Sie verbauen willst, das kann böse ins Auge gehen. Für diesen Zweck gibts bei Helix und Dietz kleinere Spezielle Caps mit weniger Kapazität nimm bitte diese.


    Das das erst weg ist und dann wieder da könnte eventuell am Powermangment des Autos liegen, das etwas zu oder abgeschaltet wird. Ich will mal die Frage so stellen, gibt es eine Erklärung dafür, das das Störgeräusch am anderen Massepunkt geringer ist? Meiner Meinung nach kann das nur ein zufälliger Effekt sein, der das Bezugspotential also Masse an den Geräten verschiebt, z.B. Übergangswiederstände durch Karrosserie.


    Da du jetzt herausgefunden hast, das die Störungen aus dem Radio kommen, würde ich jetzt an dieser Stellen ansetzen. Mit dem änderen des Massepunktes bekämpfst du eigentlich nur die Symptome nicht die Ursache, auf deutsch die Pest mit Colera. Es gibt 2 Punkte an denen amn IMO ansetzen kann. 1. Bordnetzstörungen mit dem Cap an der Lichtmaschiene 2.Radiosignal Impedanzen anpassen und passiven High/Low-Adapter bauen ohne Verbindung zur Karosse.


    Ich denke nicht das an deinem Einbau liegt, sondern am orginal Zeug. Mach mal bitte ein paar Fotos von deinem Einbau, währ nett.


    Gruß