Ruckeln/Verschlucken 325i

  • Hallo,
    habe auch das Problem mit dem Ruckeln, bei mir tritt das Ruckeln immer in der Stadt auf wenn ich im 5´ten Gang so ca. 60 Km/h.
    So lange ich nicht sehr beschleunige ist alles OK, aber wenn ich mal auf 70-80 Km/h schnell Gas gebe dann kommt immer einmal ein kurzer Ruck, als ob im Motor etwas umgeschaltet wird und dann beschleunigt das Auto ohne Probleme.
    Das passiert aber immer nur bei ca. 60 Km/h und nur im 5´ten Gang, bei 70 oder 80 im 5 oder im 6´ten Gang ist alles normal und es Ruck nichts.
    Ich fahre seid dem Ruckeln immer im 4´ten Gang in der Stadt ( 50-60KM/h ) da tritt der Fehler nicht mehr auf, der Verbrauch ist nur um 0,1L höher das kann ich verkraften.


    Hoffe ich konnte etwas helfen

  • Hallo,
    habe auch das Problem mit dem Ruckeln, bei mir tritt das Ruckeln immer in der Stadt auf wenn ich im 5´ten Gang so ca. 60 Km/h.
    So lange ich nicht sehr beschleunige ist alles OK, aber wenn ich mal auf 70-80 Km/h schnell Gas gebe dann kommt immer einmal ein kurzer Ruck, als ob im Motor etwas umgeschaltet wird und dann beschleunigt das Auto ohne Probleme.
    Das passiert aber immer nur bei ca. 60 Km/h und nur im 5´ten Gang, bei 70 oder 80 im 5 oder im 6´ten Gang ist alles normal und es Ruck nichts.
    Ich fahre seid dem Ruckeln immer im 4´ten Gang in der Stadt ( 50-60KM/h ) da tritt der Fehler nicht mehr auf, der Verbrauch ist nur um 0,1L höher das kann ich verkraften.


    Hoffe ich konnte etwas helfen



    Aber das kann ja bei nem Premiumauto nicht die Lösung sein, das man nen Gang runter schalten muss!?
    Das der Motor Drehzahlen brauch um zügig voran zu kommen ist ja klar, aber trotzdem sollte es doch möglich sein auch mal bei 60 im Fünften voll zu beschleunigen,
    ohne das das ganze Auto ruckelt.
    Das konnte mein Honda vorher auch und der hatte nur 1.8 Liter Hubraum ...

  • Gruß


    Also bei mir tritt das auch in höheren Gängen in Kombination
    niederiger Drehzahlen auf.
    Nur mal ehrlich BMW Motoren wollen Drehzahl, bei 1400 Touren geht
    der Motor fast aus, deshalb verschluckt der sich förmlich.
    Da bräuchte man noch nen kleinen Turbo der diese Phase
    überdeckt, dann kann er vom Drehzahlkeller besser raus.


    Hi,


    also ne'n Sixxpack kann man bekanntermaßen durchaus in niedrigen Drehzahlen fahren, so gleichmässig laufen die. Und 1400-1600 Touren halte ich fürs normale Mitschwimmen im Stadtverkehr für absolut ok. Klar reisst er dann keine Bäume aus aber das will ich in der Stadt auch nicht. Es ist halt dieses nervige Rucken /Verschlucken nur in diesem Bereich, was ich nicht für normal halte. Sollte sich im Fehlerspeicher beim Freien nix finden werde ich auf jeden Fall noch zum :) fahren.


    Gruß Ron




  • Bei mir ist es ja auch kein ständiges Ruckeln sonder nur wenn ich das Gaspedal bei 60 im 5´ten fast komplett durchdrücke. Das mit schwimmen im Stadt Verkehr ist bei mir kein Problem.

  • m-poxy,


    schau doch mal wie hoch Deine Drehzahl ist wenn Du mit 60 im 5.Gang fährst. Merke Dir diese und versuch mal im 3Gang die gleiche Drehzahl zu halten und gibst dann plötzlich Gas. Mal sehen wie sich Deiner verhält und gib mal evtl. ne Rückmeldung.


    Danke Gruß Ron

  • So kurzes Feedback,


    also heute morgen lief der Wagen erst normal (dieses Rucken war noch vorhanden) ging dann 2mal fast aus und zog auch nicht mehr so richtig. Wagen abgestellt und heute nachmittag nach dem Start ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an und blieb an, Wagen zog nicht richtig. Bin dann in meine Werkstatt (die mit der BMW-Erfahrung) Fehlerspeicher ausrufen, angezeigte Fehler Magnetventil Vanos und Verstellung der Saugrohreinspritzung, was evtl. mit dem Rucken zu tun haben könnte. Fehler wurden gelöscht und wenn er wieder auftritt wird das Magnetventil getauscht. Außerdem bekomme ich wohl nächste Woche eine aktuellere Software aufgespielt. Da ich ja 1Jahr Garantie habe mache ich mir erstmal keine Sorgen ;).


    Viele Grüsse Ron

  • Also der Niederdrucksensor wars nicht....naja Pech, da bleibts halt. Obwohl unverständlich bei einem Premiumauto X(

  • So kurzes Feedback,


    also heute morgen lief der Wagen erst normal (dieses Rucken war noch vorhanden) ging dann 2mal fast aus und zog auch nicht mehr so richtig. Wagen abgestellt und heute nachmittag nach dem Start ging plötzlich die Motorkontrollleuchte an und blieb an, Wagen zog nicht richtig. Bin dann in meine Werkstatt (die mit der BMW-Erfahrung) Fehlerspeicher ausrufen, angezeigte Fehler Magnetventil Vanos und Verstellung der Saugrohreinspritzung, was evtl. mit dem Rucken zu tun haben könnte. Fehler wurden gelöscht und wenn er wieder auftritt wird das Magnetventil getauscht. Außerdem bekomme ich wohl nächste Woche eine aktuellere Software aufgespielt. Da ich ja 1Jahr Garantie habe mache ich mir erstmal keine Sorgen ;).


    Viele Grüsse Ron


    Kann seit Kurzem zu diesem Thema leider auch mitreden. Hatte ähnlich Anzeichen kurz nach Weihnachten, ebenfalls zusammen mit der Abgaskontrollleuchte. Die Kontrollleuchte ging zwar nach paat Tagen wieder aus (zwischendurch für 2 oder 3 Fahrten wieder an, dann aus) und der Wagen beschleunigte meist mit leichtem Ruckeln (hab ihn aber nie über 4000 u/min gedreht, ist ein 325i E92 BJ 01/07 mit jetzt 70.000km) Bei mir war´s das Nockenwellenauslass-Ventil das sich nicht mehr korrekt stellte und damit die Vanos auch beeinflusste.


    Bei der Bestellung des neuen NW-Auslassventils fiel auf dass sich die Artikelnummer gegenüber vor 3 Jahren geändert hat. Also wahrscheinlich hat BMW da bissl was verändert. Neue Software hab ich auch raufgespielt bekommen. Wenigstens die ging auf Kulanz, den Rest musste ich selbst bezahlen (bissl über 300 Euronen, das waren dann Nockenwellenauslass und auch gleich -einlassventil plus Arbeitszeit).


    Nun ist wieder alles okay, allerdings wurde das erst diese Woche gemacht. Hoffe das war´s dann auch..


    LG, Mike

  • Hii


    Bin heute von der Arbeit nach Hause gefahren und da hatte ich an der Ampel ein ruckeln wo ich auf die Bremse getreten (Automatik) habe,
    es waren aber auch minus 1°C aber die Straße war meines erachten nicht glatt.
    Hab den wagen nicht mal 3 Monate und schon machen sich Probleme bemerkbar zum GLück hab ich noch EuroPlus.
    Morgen werd ich noch ne Runde drehen und den Wagen mal schön Warm fahren und gucken ob wieder kommt bin leider kurzstrecken fahrer
    Kann was passieren wenn man im Motor Notprogramm fährt also noch nach Hause/ zur Werkstatt die Lampe ging zwar nicht an aber falls die morgen an geht?
    Ich weiß nie wann man liebes das auto stehen lassen soll als noch fahren.


    MFG Torti