Oh NO (!!!) - bekommen der F20 und dann auch der F30 etwa doch Spiegelbinker- (neue detailreiche Bilder und Bestätigung der Spiegelbilnker!)

  • Micha du sprichst mir aus der Seele :)

    Ich habe am Sonntag ein schönes Beispiel davon auf VOX gesehen- ich glaube das hieß "Schneller, als die Polizei erlaubt!"
    ort fuhr eine Zivilstreife im 5er-BMW über eine Landstraße. Plötzlich kam von rechts ein blauer Ford Transit und fuhr ohne anzuhalten direkt vor der Zivilstreife auf die Hauptstraße.
    Hätten die Polizisten nicht eine Vollbremsung gemacht und wären auf die- glücklicherweise leere- gegenfahrbahn ausgewichen, wäre es unweigerlich zum Zusammenstoß gekommen.
    Natürlich haben die Polizisten ihn angehalten und wollten den Fahrer des Transit über sein Fahlverhalten aufklären.
    Der zeigte sich aber äußerst uneinsichtig- und besonders bezeichnend war seine Argumentation:
    "Ich fahre ein 2-Tonnen-Auto mit nur 90 PS! Sie kommen da mit ihrem dicken BMW mit viel Leistung an- und meist zu schnell! Da können sie doch bremsen und mich reinlassen...."


    Die Folge kannst Du hier ansehen! Der betreffende Fall beginnt bei ca. 16:30 Minuten ;)

  • das kenn ich gut ;)


    fahre im schnitt 5.000 - 6.000km im monat davon gut 90% auf der autobahn und was ich noch besser finde, ist wenn man auf einer gerade strecke ohne begrenzung laut tacho 250km/h drauf hat (selbst tagsüber hab ich dann abblendlich + nebelscheinwerfer an um rechtzeitig gesehen zu werden aber dann kommen gerne kleinwagen an die kilometer für kilometer hinter nem lkw herfahren aber kurz bevor man dort ist blinker und zack linke spur. ist schon des öfteren vorgekommen das eine vollbremsung der fall war und besagter "scheibenwischer" kommt dann auch gerne wenn die herschaften wieder so freundlich sind auf die rechte spur zu fahren nachdem sie eine gute minute gebraucht haben um einen lkw der 85 fährt zu überholen...

  • das kenn ich gut ;)


    fahre im schnitt 5.000 - 6.000km im monat davon gut 90% auf der autobahn und was ich noch besser finde, ist wenn man auf einer gerade strecke ohne begrenzung laut tacho 250km/h drauf hat (selbst tagsüber hab ich dann abblendlich + nebelscheinwerfer an um rechtzeitig gesehen zu werden aber dann kommen gerne kleinwagen an die kilometer für kilometer hinter nem lkw herfahren aber kurz bevor man dort ist blinker und zack linke spur. ist schon des öfteren vorgekommen das eine vollbremsung der fall war und besagter "scheibenwischer" kommt dann auch gerne wenn die herschaften wieder so freundlich sind auf die rechte spur zu fahren nachdem sie eine gute minute gebraucht haben um einen lkw der 85 fährt zu überholen...



    das sind meißt Leute die anderen nicht´s gönnen ;)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.


  • naja, bisschen polemisch schon. Ich fahre auch viel Autobahn, und leider sind es auch häufig die "dicken" Audis und BMWs, über die ich mich aufregen muss (obwohl ich mich eigentlich schon kaum noch aufregen will...).


    Es ist doch - ganz objektiv betrachtet - so:
    JEDER hat für sich selbst eine schlüssige und nachvollziehbare Begründung, warum er gerade genau die Geschwindigkeit fahren will, die er fährt. Das sind bei einem typischen Kilometer Autobahn schonmal so an die hundert Individuen, die gerade alle den festen Glauben haben, IHRE Geschwindigkeit ist die, die den Ton angibt.
    Dass das bei zwei Spuren Autobahn nicht geht, ist klar. Also müssen sich zwei Durchschnittsgeschwindigkeiten einpendeln, die die Mehrheit aller Leute fahren will...


    Und wenn eben auf der rechten Spur sich das Tempo wegen der LKWs bei 90 einpendelt, und dann fünf Individuen auf der linken Spur mit 130 überholen (was deren gutes Recht ist), dann kann es doch nicht sein, dass EINER unbedingt seine 180 km/h durchsetzen will.


    Natürlich hat er das absolute Recht zu seiner Geschwindigkeit (wenn keine Begrenzung) - aber sobald zwei Leute langsamer fahren wollen, ist das die absolute Mehrheit.
    Wenn er eine Lücke findet - OK - wenn nicht, diktiert die Logik: hinten anstellen und einreihen.
    Deshalb sind Ameisen auch so erfolgreich. Die marschieren schön in einer Reihe hintereinander her, ohne sich um ihre individuellen Neigungen zu kümmern.


    Und bevor jetzt das "Gegenbeispiel" kommt: Ja, auch ich kenne die Kleinwagenfahrer, die oberlehrerhaft und aus Prinzip auf einer leeren Autobahn links fahren, und nein, diese meinte ich bei obigem Beispiel nicht. Die fallen genauso in die Kategorie "zurückstecken" wie die Raser. Und das Anpassen an die Mehrheit gilt natürlich für alle - wobei man NIE vergessen darf: Im Strassenverkehr gilt in Deutschland: Der Schwächere hat Vorrang!


    Man sagt immer so schön: "Wenn jeder sich um sich selbst kümmert, ist für alle gesorgt". Was wäre denn mal mit: "Wenn sich jeder nur um andere kümmert, dann ist für alle gesorgt"?


    Und so leid mir die Vertreter mit vollem Terminkalender auch tun - meist ist es nur eine psychische Bewältigung des Zeitdsrucks, schneller zu fahren. Selbst bei langen Strecken hält sich die Zeitersparnis durch kurzzeitiges und streckenweises Rasen doch arg in Grenzen, allerhöchstens im Minutenbereich... der Stress steigt dagegen ganz gewaltig.

  • Das von Kueks geschriebene kann ich nicht bestätigen.


    Vorab fahre schon einige Jahre auf Deutschlands Autobahnen herum. Was mir auf gefallen ist, dass das Verhalten der Verkehrsteilnehmer insgesamt sehr viel aggressiver geworden ist. Fahrzeug unabhängig.


    Meine Erfahrungen habe ich mit einem E46, Z3 MCoupe, Lupo GTI und nun E91 gesammelt.


    E46: es stört keinen wenn man schneller auf der linken Spur ankommt, es wird in die linke Spur gewechselt wie man es braucht ohne Rücksicht auf Verluste. Nach dem Hindernis auf der rechten Spur wird aber Platz gemacht. (2007/2008 )


    Z3 M Coupe: Egal ob man 140 oder 200 auf der linken Spur fährt: die Bahn wird (teilweise sehr riskant) geräumt. (2008/2009)


    Lupo: Das ist nur ein Lupo, der kann eh nur 120. Platz machen braucht niemand, hat auch niemand. Es war teilweise so, dass ich ein vermeidlich schnelleres Auto von hinten mich überholen lassen musste damit der vor mir die Bahn räumt. (2007/2010)


    E91: sehr ähnlich zum E46. Nur das der Mittelfinger, Fotoapperate und sonstige Gebärden nun standardmäßig dazu gehören. Gekrönt wird es noch durch Spurwechsel über geschätzte 10 km oder zurückschwenken während man vorbeifährt. (2010 ...)


    Zum Tempolimit:
    Was ich auch beobachte mit der Zeit. Früher war es oft so, dass es bei einem nicht begrenzten Autobahnabschnitt sehr schnell zu Aufstauungen kam, weil die "Langsamen" die Schnellen "aufgesammelt" haben. Im 120er Bereich ging es dann geordnet zu, ohne Aufstauungen.
    Mittlerweile ist es irgendwie andersherum. Beim Tempolimit 120 ist es Gerammelvoll, weil jeder mit 125 auf der linken Spur rumgurken muss. Wird dann das Tempolimit aufgehoben, verteilt sich der Verkehr recht schnell wieder.


    Falls es jemanden interessiert: Meine Erfahrungen habe ich hauptsachlich auf der A2,A3, A1, A7, A9 und den ganzen A4X im Ruhrgebiet gemacht.


    Zum Thema:
    Ob es nun gesetzlich ist oder nicht, aber die Blinker machen, wie auch andere Dinge am neuen 3er, einen BMW immer mehr zum Audi... :whistling:

  • Hier von Hass zu reden ist schon sehr naja......


    Aber ihr wollt mir doch nicht wirklich weis machen das es die vw ,Mercedes,Opels USW sind die am drängeln sind.


    Jetzt mal im ernst das sind nur Autos und man kann Menschen nichtneinfach in Schubladen stecken je nachdem was sie für Autos fahren. Jeder sollte sich mal an die eigene Nase fassen, auch ich habe schon gedrängelt oder falsch reagiert aber ich versuche solche Sachen einzusehen und nicht auf andere zu schieben.
    Wurde jeder nur ein funken mehr rucksicht nehmen wäre mein täglicher arbeitsweg um einiges einfacher.



    Schreib grad vom Handy aus, also bitte Rechtschreibfehler außer acht lassen

  • naja, bisschen polemisch schon. Ich fahre auch viel Autobahn, und leider sind es auch häufig die "dicken" Audis und BMWs, über die ich mich aufregen muss (obwohl ich mich eigentlich schon kaum noch aufregen will...).

    Polemisch ist es in keinem Fall- höchstens ein wenig provokativ, und das ist auch so gewollt ;)


    Was das Aufregen betrifft, so habe ich es mir auch abgewöhnt!
    Ich fahre im Jahr zwischen 80.000 und 100.000 km- und das mit verschiedenen Autos vom 60-PS-Polo bis zum "über-300-km/h"-Auto.
    Dennoch bin ich in den letzten 10 Jahren nur ein einziges Mal "auffällig" geworden- innerorts 3 km/h zu schnell ;)


    ...und egal, mit welchem Fahrzeug ich unterwegs bin- ich nehme immer (!!!!!) Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer und komme daher selten in Schwulitäten.


    Wer sich aber in letzter Zeit meiner Meinung als extremes Ärgernis herauskristallisiert, sind nicht die "dicken" Autos- sondern die typischen "Gutmenschenkisten" á la Kangoo, Berlingo oder T5...
    Auf freien Autobahnen verteidigen sie mit eiserner Härte die linke Spur mit max. 130 km/h. Aber kaum kommt eine Baustelle- da fahren alle "dicken Autos" weitestgehend die erlaubte Geschwindigkeit- dann hämmern diese "Gutmenschenkisten" auch gerne mal mit 100 in der 60er-Begrenzung an einem vorbei...
    Dazu dann auch noch die Aufkleber "Kevin an Bord", "Atomkraft- Nein Danke" und "Tempo 100 sind genug- dem Wald zuliebe" auf der Heckklappe kleben...


    Es ist doch - ganz objektiv betrachtet - so:
    JEDER hat für sich selbst eine schlüssige und nachvollziehbare Begründung, warum er gerade genau die Geschwindigkeit fahren will, die er fährt. Das sind bei einem typischen Kilometer Autobahn schonmal so an die hundert Individuen, die gerade alle den festen Glauben haben, IHRE Geschwindigkeit ist die, die den Ton angibt.
    Dass das bei zwei Spuren Autobahn nicht geht, ist klar. Also müssen sich zwei Durchschnittsgeschwindigkeiten einpendeln, die die Mehrheit aller Leute fahren will...

    Die Zeiten der DDR und damit der Gleichmacherei sind eigentlich vorbei ;)


    Was viele Deutsche noch nicht begriffen haben: Inzwischen zählt wieder das "Prinzip Leistung"!
    Ein hochrangiger Manager eines Autokonzerns sagte einmal so schön:
    "Der Mensch ist ein Säugetier- wobei die Betonung auf "Tier" liegt. Im Tierreich ist es nun einmal üblich, dass die starken die schwachen fressen. Das dient der Evolution und dem Fortbestand der Art. Nur in Deutschland ist es so, dass den starken die Beine gebrochen werden, damit die schwachen sie fressen können. Das bezeichnen einige dann sogerne als Sozialstaat! Die Folgen dieses Handels werden in ein paar Jahren gravierende Folgen auf unseren Lebensstandard haben- denn der wird mit dieser Methode nicht mehr lange fortbestand haben!"


    Schau Dir die aktuelle Situation an und blicke mal vorsichtig in die Zukunft.... ;)

    Und wenn eben auf der rechten Spur sich das Tempo wegen der LKWs bei 90 einpendelt, und dann fünf Individuen auf der linken Spur mit 130 überholen (was deren gutes Recht ist), dann kann es doch nicht sein, dass EINER unbedingt seine 180 km/h durchsetzen will.

    ...und wenn von hinten einer mit 180 km/h ankommt, dann kann der hinter dem LKW nur einmal kurz den Fuß lupfen und von 95 km/h auf 93 km/h ausrollen lassen und den schnelleren durchlassen...
    Denn damit verhindert er, dass der schnellere eine Vollbremsung hinlegen muss ;)


    Einmal kurz denken und eine Sekunde zurückstecken- das würde vielen Menschen vieles einfacher machen ;)


    Zudem ist das ganze sogar in der StVO verankert ;)


    §5 Abs. 2 StVO
    Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt
    .
    Wer kennt es aber nicht, dass er Kilometer lang hinter einem "herschleichen" muss, weil der an einem LKW nicht vorbei kommt ;)
    Zudem hat die Rechtssprechung inzwischen "mind. 20 km/h" als wesentlich höhere Geschwindigkeit manifestiert ;)


    §5 Abs. 4 StVO
    Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist.
    Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.

    Auch das ist hinlänglich nicht selten unberücksichtigt! Wie oben beschreiben, kennt es jeder: Ein "Schleicher" setzt den Blinker und erzwingt sich seine Vorfahrt!
    Dann wird getrödelt und schön lange links gefahren, damit der dahinter sich ordentlich ärgert... ;)


    Desweiteren gilt:
    §2 Abs. 1 StVO
    Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte.


    §4 Abs. 1 StVO
    Der Vorausfahrende darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen.

    Deshalb sind Ameisen auch so erfolgreich. Die marschieren schön in einer Reihe hintereinander her, ohne sich um ihre individuellen Neigungen zu kümmern.

    Ameisen sind deshalb so erfolgreich, weil sie eine Vielzahl dastellen- siehe die Chinesen ;)
    Es wird nicht Rücksicht auf das Individuum genommen, sondern nur die Leistungsstärke der Allgemeinheit gilt. Ist einer zu schwach, dann wird er "ausgemustert"!
    Das hat nichts mit "in einer Reihe" zu tun ;)


    Zitat

    wobei man NIE vergessen darf: Im Strassenverkehr gilt in Deutschland: Der Schwächere hat Vorrang!

    Das Ende jeder Gesellschaft ;)

  • Die Schwächeren haben immer Vorrang, deshalb bezahl ich Jedes Jahr Steuern in 5 stelliger Höhe und das ist zum Kotzen ;)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.