Mehrleistung als max Leistung, nein nicht messbar / spürbar.
Aber bei warmen Temps z.T deutlich spätere Reduktion der max Leistung.
Geänderte Software hat keine wirklichen Auswirkungen
gruß
Mehrleistung als max Leistung, nein nicht messbar / spürbar.
Aber bei warmen Temps z.T deutlich spätere Reduktion der max Leistung.
Geänderte Software hat keine wirklichen Auswirkungen
gruß
Macht es sinn beim Ladertausch gleich nen anderen LLK mit reinzuhängen im Anschluss, wenn ja welcher ist für den 20d wirklich empfehlenswert? 30d-LLK oder doch ein Wagner?
Spar dir das Geld Dave, nimm den LLK aus dem Performance Kit vom N47, der passt auch am M47 mit neuer/angepasster "Leitung".
http://www.ebay.de/itm/2308342…3D230834253824%26_rdc%3D1
Und bitte gleich 4 neue Dichtungen für die beiden Ladeluftleitungen verbauen lassen.
PS: Ich weiß nicht ob ich wirklich immer noch an einen Fertigunsfehler im "Allgemeinen" glauben soll aber mein 1. MHI Lader ist jetzt bei 220.000km angekommen.
PS, die 2.: Wird Zeit das wir uns mal treffen, brauchst auch keine Feinstaubmaske tragen*g*, "Ruß" ist kaum zu sehen, selbst wenn (kalt) nur sehr wenig.
Heckschürze ist auf jeden Fall immer sauber, auf beiden Seiten.
Alles anzeigenSpar dir das Geld Dave, nimm den LLK aus dem Performance Kit vom N47, der passt auch am M47 mit neuer/angepasster "Leitung".
http://www.ebay.de/itm/2308342…3D230834253824%26_rdc%3D1
Und bitte gleich 4 neue Dichtungen für die beiden Ladeluftleitungen verbauen lassen.
PS: Ich weiß nicht ob ich wirklich immer noch an einen Fertigunsfehler im "Allgemeinen" glauben soll aber mein 1. MHI Lader ist jetzt bei 220.000km angekommen.
PS, die 2.: Wird Zeit das wir uns mal treffen, brauchst auch keine Feinstaubmaske tragen*g*, "Ruß" ist kaum zu sehen, selbst wenn (kalt) nur sehr wenig.
Heckschürze ist auf jeden Fall immer sauber, auf beiden Seiten.
Beim letzten Ladertausch wurde das komplette Ladeluftsystem von Gummi-Schläuchen auf Metall geändert und alle Dichtungen erneuert, gegen das Pfeifen hat es nie geholfen ...
Ist der PPK-LLK wirklich so gut?
zu PS: Puh keine Anhung, vlt. fahre ich zu viel warm und kalt, klar wurde der Motor früher misshandelt von der Vorbesitzerin, aber da hat der Lader auch 94000 km gehalten und jetzt soll er nach 12-13000 km schon wieder kommen ... Vlt. war es einfach ein Ausschussmodell, ich hab keinen Plan
zu PS 2: Jou sollten wir wirklich mal, ich will deinen mal hören und wissen, wie sich die M3-Komponenten fahren Weil nächsten Frühjahr soll es eigentlich soweit sein
(Außer ich brauch jetzt doch noch nen neuen Motor oder so^^)
Es ist ein Original BMW Teil.
Hat zwar Plastikschuhe für die Verrohrung aber für den Preis ist er einfach unschlagbar.
Ist auch größer als z.B. der einfache plug&play LLK von HG.
Und reicht für die 320d Modelle locker aus, selbst der LLK vom 123d mit 204PS ist kleiner.
Dein "Pfeifen" möchte ich auch mal hören, kann ich mir gar nicht vorstellen.
Habe bei mir diese Dichtungen beim LLK Wechsel tauschen lassen, kein Unterschied zu den alten Dichtungen von 2005.
Die Metallverrohrung wurde, glaube ich, abgeschafft. Soweit mir bekannt hat man alles auf PVC/Gewebe umgestellt.
Denn eine Metallkombination war am Anfang Serie beim M47.
Oder hast du was aus dem Zubehör gekauft, Samco?
PS: Wenn wir mal die Zeit finden, dann darfst den ganzen Tank leer fahren (wenn du den wieder volltankst).
Vorteil ist, wenn schon mal die M3 "Achsteile" vorhanden sind, fällt das Umrüsten auf einen anderen Motor viel leichter, vorrausgesetzt man hat schon auf eine größere Bremse umgesattelt.
Vllt kommt das Pfeifen garnicht von den Leitungen... Dachte ich bei mir auch erst. Hab die Dichtungen komplett getauscht aber ohne Erfolg.
Beim Reinigen des AGR-Ventils ist mir dann aufgefallen, dass die Feder richtig Ölig war. Somit war das Leck gefunden. Vllt ist es bei dir ja auch so.
Getauscht hab ich es nicht, da es mir nur zum Beseitigen des Pfeifens zu teuer ist
An dieser Stelle sollte es doch auch mit einer gründlichen Reinigung getan sein, sprich ausbauen und ab in ein Ultraschallbad?
Weiß nicht. Hab kein Ultraschallbad zur Verfügung. Denke aber auch nicht, dass eine Undichtigkeit durch Reinigung wieder dicht wird...
Achso, dachte nur das AGR sei verdreckt gewesen und schließt dadurch nicht mehr korrekt.
Ne, der Stab an dem die Klappe befestigt ist führt ja nach draußen, wo er an der Feder befestigt ist. Und an dem "Durchgang" ist das Teil undicht geworden
Individual-Cars will für die andere Verrohrung um den PP-LLK am M47 zu montieren 200 Euro. Weiß jemand was die da genau machen? Bzw wie man das günstiger lösen kann?