Bilstein B14 oder KW Variante 1 (AP/DTS) im Vergleich zum M-Fahrwerk

  • Hallo zusammen,


    ich stehe quasi vor der gleichen Frage: Welches GewindeFW soll es werden?
    Ich habe jetz schon ne Menge zu den KW V1 / AP / DTS Fahrwerken gelesen (das sie nahezu Identisch sind)
    Aber jetzt mal Butter bei die Fische gibt es schon Langzeiterfahrungen? Wie ist es mit der Haltbarkeit?
    Grundsätzlich muss ich nicht teuer kaufen aber ich will mir auch nichts holen was ich nach 20Tsd km schon wieder austauschen muss.


    Ich bin hin und her gerissen:


    Bilstein B14 ~750€
    KW V1 Basic ~950€
    AP / DTS für ~500€


    Im Moment tendiere ich ein bissl zu dem Bilstein, da ich mich dann in den ausgewählten Preissegment im Midrange bewege.
    ich denke hier hab ich was qualitatives und ein Markenprodukt. Wie ist das / wie sind hier die Erfahrungen?


    Ich suche letztendlich ein Sportliches Fahrwerk für meine Limo mit dem man gut Kurven räubern kann aber dennoch hohen Restkomfort hat.
    Rennstreckentauglichkeit ist definitiv kein Kriterium
    Ich hatte im meinem Saxo ein KW Sportfahrwerk drin und war relativ zufrieden. Ich möchte Schläge nicht in meinen Bandscheiben abfedern oder nach längeren Fahrten meinen Orthopäden aufsuchen. Ich weiß das es eine Glaubensfrage ist, aber was sagt ihr wo werde ich am besten bedient im Hinblick auf Preis / Leistung / Sportlichkeit / Komfort / Langlebigkeit?


    Gruß


    Stephan


  • Wo, für den preis. :gruebel:
    Edit: für limo ist bedeuten gunstiger, stimmt. :whistling:


    hier z.B.:


    http://cgi.ebay.de/Bilstein-B1…3%B6r&hash=item3f06dfc4cf



    Habe mich auch immer noch nicht entscheiden können. In der Endauswahl stehen bei mir das B14 oder das AP Gewinde...


    Wenn das AP ungefähr so hart wie das B14 ist/wäre, würde ich in jedem Fall das Bilstein nehmen. Nach den bisherigen Berichten vermute ich aber, dass das AP komfortabler ist. Bislang konnte wohl aber niemand einen direkten Vergleich ziehen. :S


    Gruß


    Thomas

  • Mich würde auch mal interessieren zu welchem Gewindefahrwerk man am besten greift... 8| ?( :?:
    KW V1
    Bilstein B14
    Eibach Pro Street S


    Interessant wäre es ja auch zu wissen, wie sich die 3 Hersteller bei einem Defekt bzw. einer Reklamation verhalten... (wobei es natürlich am besten erst gar nichts zum reklamieren geben sollte!)


    Ist hier zufällig ein Forenhändler unterwegs, der eine Aussage über die Qualität der Fahrwerke treffen kann? ( Reklamation auf Grund defekter Dämpfer etc.)


    echt schwierig sich da zu entscheiden