fühle mich vom Händler getäuscht, brauch mal ein paar Tips (Überschrift nun etwas abgemildert...)

  • Hallo,


    ich hab ja nun seit einer Woche meinen neuen Gebrauchten und war heute mal bei einem Beulendoktor um mir eine kleine Beule aus dem Dach entfernen zu lassen. Es ist halt ärgerlich wenn man so eine kleine schadhafte Stelle an seiner Neuerwerbung hat. Und was passiert ? Der Lacker fragt mich wer denn den Kotflügel hinten rechts so verfuscht repariert hat. Die Spachtelmasse setzt sich bereits und der Lack ist auch nicht sonderlich gut aufgebracht worden. In absehbarer Zeit ist da wohl eine Neulackierung fallig etc. etc. Auf den ersten Blick hab ich nix gesehen aber er hat mir dann die Lackansätze gezeigt.
    Ich bin natürlich einer Ohnmacht nahe denn ich habe den Wagen als unfallfrei bei einem Händler gekauft. Steht auch so im Kaufvertrag. Welche Möglichkeiten habe ich nun ? Kann ich den Wagen zurück geben oder ist nur eine Minderung des Kaufpreises verhältnismäßig ? Mit dem Händler hab ich noch keinen Kontakt aufgenommen weil ich ersteinmal einige Tips für die weitere richtige Verhaltensweise brauche. Ich hab ja bislang auch nur die Aussage eines Lackierers, muß ich nun zu einem Gutachter ? Was kostet mich so etwas. Habe in meinem Leben noch nie so einen Fall gehabt und bin daher völlig Ahnungslos...


    danke Rene

    Einmal editiert, zuletzt von Labellord ()

  • der wievielte BEsitzer bist du denn?!...
    also meiner Meinung nach muss der Händler dafür haften, gleichgültig in welcher FOrm, wenn der Wagen im Vertrag als unfallfrei verkauft wurde. Schließlich hast du ja einen Vertrag. Laut dem Vertrag wurde So das Fahrzeug erworben, aber dies scheint ja nicht dem zu sein > Gutachten machen und Händler kontaktieren...

  • Nicht jeder Schaden gilt also Unfall!
    Soweit mir bekannt müssen nur Karosserieschäden als Unfallschäden bekannt gegeben werden.

  • Wenn der Schaden fachmännich repariert worden ist und auch dauerhaft hält dann hab ich auch kein Problem damit, ich hätte es nur gern vorher gewusst. Wenn ein Lackierer jedoch am späten Nachmittag bei schlechtem Licht auf den ersten Blick sieht dass da repariert wurde, macht mich das nachdenklich. Und das Vertrauen in den Händler ist zerstört... Wann wird der Lack reißen und vor allem: was hat er mir sonst noch verschwiegen ? Das sind doch in der Konsequenz die Fragen die ich mir immer wieder stellen werde.

  • Servus,
    es gibt so genannte "Bagatellschäden" die der Verkäufer nicht offen legen muss. Frag mich aber jetzt nicht nach der genauen Definition was ein Bagatellschaden ist. (Vielleicht weiß es ja jemand aus der Gemeinde, normalerweise gibt es für alles was es gibt und auch was es nicht gibt einen Spezialisten hier)
    Was mir schon ein wenig zu denken gibt, ist die Tatsache das dich sofort jemand auf die Lackierung angesprochen hat. War es Murks oder hatte der Lackierer ein Adlerauge? ?(
    TheJürgen

  • Wenn der Schaden fachmännich repariert worden ist und auch dauerhaft hält dann hab ich auch kein Problem damit, ich hätte es nur gern vorher gewusst. Wenn ein Lackierer jedoch am späten Nachmittag bei schlechtem Licht auf den ersten Blick sieht dass da repariert wurde, macht mich das nachdenklich. Und das Vertrauen in den Händler ist zerstört... Wann wird der Lack reißen und vor allem: was hat er mir sonst noch verschwiegen ? Das sind doch in der Konsequenz die Fragen die ich mir immer wieder stellen werde.



    :dito:


    Wuerde an Deiner Stelle den Haendler mal anrufen und schauen was er dazu zu sagen hat. Unter Umstaenden koennte es sein dass selbst er davon nichts wusste da beim Ankauf des Autos nicht drauf geachtet wurde oder es uebersehen wurde. Ich wuerde ihn erst mal hoefflich fragen und ihm nicht gleich etwas unterstellen.


    :meinung:

  • "Als Bagatellschaden bezeichnet man einen auch für technische Laien erkennbar geringen Schaden insbesondere an Außenteilen der Karosserie eines PKW. Dies betrifft z. B. zu auf kleinere Dellen oder Abschürfungen mit voraussichtlichen Instandsetzungskosten bis zu 700,00 Euro und ohne Einschränkung der Verkehrs- und Betriebssicherheit."


    Also ich würde erstmal den Händler kontaktieren. Vielleicht kannst du es mit ihm ja so klären. Und falls ihr euch dann immer noch nicht geeinigt habt, kannst du immer noch einen Gutachter einschalten.

    Gruß Thomas


    [url='http://www.e90-forum.de/e90-limousine/18242-mein-320d-sparkling-graphite-mit-dezentenver%C3%A4nderungen-und-neuer-to-do-list.html']mein edles Ross :love:

  • Hab vor ein paar Tagen einen Bericht gesehen zu dem Thema. Und da fällt einem der Kitt aus der Brille, was man alles angeben muss, wenn etwas getauscht bzw. repariert worden ist.


    Das was du da beschrieben hast ist kein Bagatellschaden. Wenn gespachtelt wird usw., dann war da mehr. Wer weiss den überhaupt wie groß der Schaden war?? In ein paar Jahren, bist du der Dumme, wenn du immer mehr Mängel durch die Reparatur hast.


    Ich persönlich würde alles versuchen den Wagen zurück zu geben. Denn wie sieht die reparierte Stelle in ein paar Jahren aus? Beim Wiederverkauf, kriegst du auch Probleme, bzw. weniger Geld.


    Das was ich machen würde:


    • Andere Meinung unverbindlich einholen
    • Händler kontaktieren. Man kann ja mal antesten, wie der reagiert, wenn du Ihm alles erklärst und Wandlung verlangst.
    • Anwalt einschalten (Eine Rechtschutzversicherung ist dann von Vorteil)


    Auch wenn der Händler nichts davon wusste. Der muß haften. Außerdem was ist das für ein dummer Händler, der sich bescheissen lässt??


    Nicht locker lassen und verarschen lassen!!!