Erster Fahrberichte neue .28i 4-Zylinder - viel Lob!


  • In Deutschland hat das "downsizing" ja schon begonnen...
    Ich sehe das z.B. bei den Aussendienstlern, die bei uns zu Besuch kommen...noch vor einem oder zwei Jahren fuhren die meist A4 3,0 TDI oder 330d. Heute fahren sie Passat oder Touran mit 140 PS- und das sicherlich nicht immer freiwillig...
    Ein Freund von mir ist in der Führungsetage einer großen Versicherung. Noch vor zwei Jahren hat er einen 335d als Dienstwagen bekommen- der jetzt anstehende erneuere Wechsel erlaubt ihm "nur" noch einen 320d...und auch sein Chef musst dann glauben!
    Der fährt jetzt nicht mehr 740d, sondern 530d....

    liegt auch eventuell daran, dass die Autos immer teurer werden ;)

  • oha, also soll es in Zukunft doch einen 340 i geben? sind diese Informationen vertrauenswürdig? wenn ja, bei wieviel PS soll er denn in etwa liegen?

  • oha, also soll es in Zukunft doch einen 340 i geben? sind diese Informationen vertrauenswürdig? wenn ja, bei wieviel PS soll er denn in etwa liegen?


    Schau dir mal den Motor vom 640i an könnte vielleicht der selbe sein.....?????

  • Diese Info hat er von kueks.............das heißt es wird dazu keine weiter Infos geben.

  • Zitat von »BMW320DFahrer«




    oha, also soll es in Zukunft doch einen 340 i geben? sind diese Informationen vertrauenswürdig? wenn ja, bei wieviel PS soll er denn in etwa liegen?


    Schau dir mal den Motor vom 640i an könnte vielleicht der selbe sein.....?????


    hmm ja, könnte! aber weiß ja net, ist halt jetzt kein großer Unterschied vom aktuellen 335i, zu denn neuen 340i, kann ich mir nicht vorstellen... oder setzten se dann denn neuen 335i auf 280-290 ps down

  • hmm ja, könnte! aber weiß ja net, ist halt jetzt kein großer Unterschied vom aktuellen 335i, zu denn neuen 340i, kann ich mir nicht vorstellen... oder setzten se dann denn neuen 335i auf 280-290 ps down


    Nach dem was ich gehört habe,weiß nicht ob es der Wahrheit entspricht,soll es kein 335i mehr geben sind aber aber nur alles reine Spekulationen.

  • Nach dem was ich gehört habe,weiß nicht ob es der Wahrheit entspricht,soll es kein 335i mehr geben sind aber aber nur alles reine Spekulationen.


    achso... naja, dann lassen wir uns doch überraschen ;) solange dauert es ja nimmer XD


  • Gewagte Äußerung!!!!
    Schon mal in einem Aston Martin DBS mit 12 Zylindern gesessen und dem Sound gelauscht????



    Es wird sicherlich eine Vielzahl an Argumenten für 3, 4, 5, 6 oder mehr Zylinder geben. Tatsache ist jedoch, dass eine Vielzahl von aktuellen Autos schlichtweg zuviel Benzin verbraucht. Wenn BMW und andere Autohersteller der Meinung sind, dass sie den Benzinverbrauch durch das Downsizing der Zylinderanzahl senken können müssen wir dies eben akzeptieren.

  • Wenn BMW und andere Autohersteller der Meinung sind, dass sie den Benzinverbrauch durch das Downsizing der Zylinderanzahl senken können müssen wir dies eben akzeptieren.


    Da stimmt nicht, ein Downsizing Motor braucht nicht weniger als ein normaler Motor, das ist nur die offizielle Begründung. Die modernen Motoren sind da Sparsam wo sie im EU-Messzyklus bewegt werden, das hat mit normalen Fahrverhalten nichts zu tun, so kann man die Verkaufsfördernden Zahlen für's Marketing schönen. Des Weiteren dienen Motoren die eigentlich gleich sind und in verschiedenen Leistungsstufen angeboten werden der Gewinnoptimierung und nichts anderen, da hab ich eigentlich auch nichts dagegen z.B 25i - 30i. Aber Punkt 1 ist Verarsche.


    Und ich muss das nicht akzeptieren ich kann ja was anders kaufen.

  • Da stimmt nicht, ein Downsizing Motor braucht nicht weniger als ein normaler Motor, das ist nur die offizielle Begründung. Die modernen Motoren sind da Sparsam wo sie im EU-Messzyklus bewegt werden, das hat mit normalen Fahrverhalten nichts zu tun, so kann man die Verkaufsfördernden Zahlen für's Marketing schönen. Des Weiteren dienen Motoren die eigentlich gleich sind und in verschiedenen Leistungsstufen angeboten werden der Gewinnoptimierung und nichts anderen, da hab ich eigentlich auch nichts dagegen z.B 25i - 30i. Aber Punkt 1 ist Verarsche.


    Und ich muss das nicht akzeptieren ich kann ja was anders kaufen.

    Kann ich so nicht unterschreiben. Ein 2l Vierzylinder mit Turbo (und Direkteinspritzung, ganz wichtig!) ist den alltäglichen Situationen fast immer sparsamer als ein vergleichbarer 3l R6. Das ganze relativiert sich erst, sobald man hohe Drehzahl und hohe Last verbindet. Da fahren die heutigen Turbos mit knapp 12:1 (Luft:Kraftstoff), wobei Saugmotoren mit Direkteinspritzung auch unter Volllast mit (beinahe) Lambda 1 fahren.
    Aber mal ehrlich: Wie oft fährt man schon ständig über 4000U/min und beschleunigt ständig mit Vollgas? Ab und an mal ein schneller Trip auf der Autobahn, ok.
    Größtenteils bewegt man sich aber eben nicht in diesem Bereich.


    Bei Turbobenzinern mit Saugrohreinspritzung sieht es allerdings so aus, wie du es beschrieben hattest. Da geht der Sparvorteil gegen Null, wenn man mal auf den Pinsel tritt. Diese (alten) Turbomotoren (2l R4) verbrauchen bei Volllast sogar mehr als Sauger (3l R6), weil da obenrum zusätzlich Kraftstoff für die Kühlung herhalten muss.



    Editiert:
    Ich persönlich würde eher zum Vierzylinder (mit vergleichbarer Technik) anstatt zum jetzigen N54-Motor greifen, wenn es ihn denn schon im 3er Coupé gäbe.
    Reicht auch für >250PS (notfalls mit angepasster Software) und kann auch verdammt sparsam gefahren werden, wenn man es ruhiger angehen lassen will.
    Weil mich die Vierzylinder der Konkurrenz aber nicht überzeugt, bleibt "nur" der Sechsender von BMW übrig.