Erster Fahrberichte neue .28i 4-Zylinder - viel Lob!

  • fischergeiz: Ich hatte vorher einen aufgeblasenen 1,6l DI mit anfangs 150PS und später mit 180PS. Sobald der gefordert wurde hatte ich den selben Verbrauch wie mein jetziger 6ender, mit annäherd doppelt so viel Leistung.
    Davon abgesehen, hasse ich DI´s weil sie nur Probleme machen, zuerst beim 207 und jetzt auch beim 3er. Oder liegts daran, dass BMW/Mini bei beiden die Finger dran hatte...

  • Hallo Fischergeiz,


    sicherlich hast du nicht Unrecht und am kann aus dem Thema die unendliche Diskussion machen, aber bei einem Vergleich von BMW und Audi mit Downsizing Motoren bei Spritmonitor steht der R6 doch besser da als gedacht und versprochen, da die Statistik auf mehr als 200 KFZ besteht, finde ich das sehr Aussagekräftig. Das soll jetzt nicht heisen das BMW das nicht besser kann, aber ein prinzipieller Vorteil ist IMO nicht sichtbar, eher umgekehrt.


    Gruß

  • fischergeiz: Ich hatte vorher einen aufgeblasenen 1,6l DI mit anfangs 150PS und später mit 180PS. Sobald der gefordert wurde hatte ich den selben Verbrauch wie mein jetziger 6ender, mit annäherd doppelt so viel Leistung.
    Davon abgesehen, hasse ich DI´s weil sie nur Probleme machen, zuerst beim 207 und jetzt auch beim 3er. Oder liegts daran, dass BMW/Mini bei beiden die Finger dran hatte...

    Weiß nicht, um welchen Motor es sich handelt, aber zwischen DI und DI gibt es große Unterschiede. Je nach Drehmomentverlauf, angestrebter Lambdawert usw. gibt es doch extreme Unterschiede. IMHO ist der N54/N55 der momentan beste DI-Motor am Markt (Porsche mal außenvor, weil ich darüber kaum Infos habe). Wenn man diese Technik auf einen 2l R4 überträgt, wird das bestimmt eine ansprechende Geschichte.
    Die DI von Audi (zumindest die Motoren des S3 8p). Da passiert aber genau das, was vorher angesprochen wurde. Vorteil DI verpufft, sobald man nicht nur den kleinen Zeh auf dem Gaspedal stehen hat.

    Hallo Fischergeiz,


    sicherlich hast du nicht Unrecht und am kann aus dem Thema die unendliche Diskussion machen, aber bei einem Vergleich von BMW und Audi mit Downsizing Motoren bei Spritmonitor steht der R6 doch besser da als gedacht und versprochen, da die Statistik auf mehr als 200 KFZ besteht, finde ich das sehr Aussagekräftig. Das soll jetzt nicht heisen das BMW das nicht besser kann, aber ein prinzipieller Vorteil ist IMO nicht sichtbar, eher umgekehrt.


    Gruß

    Du vergleichst ja auch zwei Fabrikate, die eigentlich nicht vergleichbar sind. Die BMW-Motoren dieser Baureihe sind um Längen effizienter. Dass diese ganzen TFSI-Motoren Sprit sparen sollen, kann ich nicht so recht glauben. Höchstens, wenn man ständig und ausnahmslos versucht möglichst den Verbrauch zu drücken.
    Deshalb sagte ich ja, dass ich von anderen DI-Motoren (außer von BMW) nicht besonders begeistert bin und deshalb, mangels vernünftiger Alternativen, doch beim 3l R6 hängen bleibe (obwohl mir ein 2l R4 mit VERNÜNFTIGER Umsetzung) deutlich besser gefallen würde.

  • Turbo läuft, Turbo säuft ;)


    Frag mal die Golf 6 GTI Fahrer, was die so brauchen... :D:D


    Mit unter 10 Litern bei humaner Fahrweise(ich meine jetzt nicht im Standgas rumeiern), ist da kaum was los...


    Auch die neuen 1,8TFSI mit 160PS brauchen locker 8-10 Liter bei normaler Fahrweise...


    Kraft kommt eben von Kraftstoff, egal was man macht :)

  • Habe doch geschrieben: Die DI-Turbomotoren von VW/Audi sind kein Vergleich! Die sind nicht mal in der Lage mit Schichtladung zu fahren bzw. fetten bei hoher Last fast so stark an wie jeder x-beliebige Turbomotor mit Saugrohreinspritzung.
    Tubro läuft, Turbo säuft ist nicht zwingend notwendig, siehe 335i. Für die gegebene Leistung bei so einem Fahrzeug mehr als passable Verbrauchswerte.


    Frag mal, wie die 6er GTI Fahrer fahren, wenn sie "human" unterwegs sind. Da wird trotzdem jedes mal in der Stadt durchgetreten, weil daneben ein anderes Fahrzeug ist und man auf jeden Fall als erster an der nächsten Roten Ampel stehen will. Will das nicht verallgemeinern, aber viele GTI Fahrer sind so getrimmt - auch die älteren Semester. Unter anderem auch ein Grund, warum der GTI für mich uninteressant ist.