Ich hätte das SWP auch nicht eingebaut wenn die Karre nicht noch weiter runter gekommen wäre.Bin nichtmehr in die Garage gekommen ,hat mittig derAuspuff aufgesetzt nach ca. 1Monat und 3000km.
Also glaube ich mit den SWP geht der auch wieder weiter runter
-
-
ach so, das geht natürlich auch nicht gut wenn man immer anstoßt...
lädst du zu nem späteren zeitpunkt noch ein foto hoch und misst nach, wieviel er sich noch gesetzt hat? das wäre
-
ach so, das geht natürlich auch nicht gut wenn man immer anstoßt...
lädst du zu nem späteren zeitpunkt noch ein foto hoch und misst nach, wieviel er sich noch gesetzt hat? das wäre
Na sicher -
Ich habe gerade mein B12 Pro Kit einbauen lassen und bin etwas über die "Höhe" verwundert da meiner mit den H&R 35/20 Federn schon sehr tief lag. Zu dem ist das SWP, ich warte jetzt mal etwas ab bis sich alles gesetzt hat und hoffe das er noch etwas runterkommt, falls nicht fliegt das SWP erstmal wieder raus.
-
Bin mittlerweile ca 30000km mit dem B12 unterwegs. Hat sich noch etwas mehr gesetzt, sodass es Beladen grenzwertig aussieht. Bin immer noch der Meinung, dass es etwas komfortabler ist als das M Fahrwerk. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass sich das Fahrzeug bei "sanften Bodenwellen" auf der Autobahn eher aufschaukelt. Es federt die Welle also nicht einfach raus sondern federt immer noch ein paar mal nach. In der Form war ich das vom M Fahrwerk nicht gewöhnt. Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden. Kurvenfahrt usw vollkommen top.
-
Bin mittlerweile ca 30000km mit dem B12 unterwegs. Hat sich noch etwas mehr gesetzt, sodass es Beladen grenzwertig aussieht. Bin immer noch der Meinung, dass es etwas komfortabler ist als das M Fahrwerk. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl, dass sich das Fahrzeug bei "sanften Bodenwellen" auf der Autobahn eher aufschaukelt. Es federt die Welle also nicht einfach raus sondern federt immer noch ein paar mal nach. In der Form war ich das vom M Fahrwerk nicht gewöhnt. Ansonsten bin ich vollkommen zufrieden. Kurvenfahrt usw vollkommen top.
ich habe jetzt auch ca. 10 000 km im B12 hinter mir, es ist etwas tiefer als das M Fahrwerk, jedoch absolut alltagstauglich. Ich komme jetzt sogar wieder in Tiefgaragen. Heute hatte ich nach einer Anfrage mal Zeit den Abstand vom Kotflügel bis zur Nabe zu messen. Bei mir ist hinten das SWP verbaut.
VA: 348 mm
HA: 347 mm -
Was ist den rein von der fahrperformance her das besser Fahrwerk?
Das Ap Gewinde oder das B12??
Bin sehr unentschieden. -
Das B12 Pro.
-
Hat auch jemand das B12 Sportline verbaut und hat Bilder dazu? Am besten in Verbindung mit einem E90!
-
Hat auch jemand das B12 Sportline verbaut und hat Bilder dazu? Am besten in Verbindung mit einem E90!
Habs im E91 verbaut gehabt...siehe meine FS in Signatur