BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Den Puffer kann man je nach Feder um ein paar cm kürzen, rausnehmen darf man den nicht. Sonst ist beim Durchschlagen Dämpfer und Dichtring defekt.


    Ich bin immer noch nicht begeistert davon, einen neuen Dämpfer zu zerlegen, um Teile zu zerschneiden / entfernen.
    Jegliche Gewährleistung kannst du dir dann abschminken.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • wer keine Probleme hat, muss auch nichts kürzen. Bei meinem Fahrzeug war der Einfederweg seinerzeit mit serienlangem Puffer im B8-Dämpfer zu klein. Alternative wären andere Dämpfer gewesen.

  • Sooooo, endlich ist das Fahrwerk drinnen.


    So schaut es aus:
    voll.JPG


    Ich bin mit der Tieferlegung sehr zufrieden. Die Federn werden sich wohl nocht einige Millimeter setzen aber das kann man ja fast vernachlässigen.
    Die Messungen der Abstände von Radmitte zum Kotflügel werde ich noch nachliefern.
    Gut, dass ich die xDrive Domlager genommen habe. Andernfalls hätte ich vermutlich den Hängearsch gehabt.


    Die erste Testfahrt war sehr positiv. Das Fahrwerk ist deutlich straffer als das Serienfahrwerk. Man merkt die Fahrbahnbeschaffenheit jetzt viel deutlicher.
    Wellen und Brückenübergänge auf der Autobahn fallen etwas unangenehm auf. Wenn es aber um die Kurven geht, fühlt sich das Auto einfach super stabil und sicher an.
    Genau das wollte ich haben. Das Auto neigt sich nicht so in den Kurven und fühlt sich insgesammt sportlich an.


    Mal schauen ob sichd as Fahrverhalten noch ändert. Nächste Woche Montag wird die Achsvermessung gemacht.


    Hier die vorher/nachher Bilder:
    vorne.JPGhinten.JPG


    Vielen Dank an alle Beteiligten die mir wirklich sehr geholfen haben. Nun habe ich ein tolles Fahrwerk, mehr Fahrspaß und neues Wissen. :thumbsup:

  • Na hoffentlich ereielt dich nicht irgegendwann das "Bilstein-Poltern".Aber ich bin guter Dinge das die Probleme bei Bilstein mittlerweile behoben sind.

    Fazit: Poltern tut absolut nichts :D

  • Nabend zusammen,


    Hab ich was auf den Augen oder gibt es die Eibach Sportline Federn bzw. das Bilstein B12 Sportline Set tatsächlich nicht für meinen VFL 330d E91? Pro Kit ist mir zu hoch, da kann ich auch das jetzige M Fahrwerk behalten.


    Und: Welche Dämpfer nimmt man für Tieferlegungen um die 40, 50mm? Bilstein B6? B8?


    Muss ansonsten auf H&R Federn oder gleich ein AP Gewinde o.ä. zurückgreifen.


    Danke!

  • wenn es Bilstein-Dämpfer werden sollen, dann die B8. Sind B6-Dämpfer, bei denen der Ausfederweg mittels Rebound begrenzt wird.

  • Alles klar. Welche Alternative zu Bilstein hab ich denn? Was von Koni?

  • koni st.r orange - kosten fast nichts. Fahren genauso gut wie die B8

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Preislich sehr interessant, hatte die am E46 damals auch und war sehr zufrieden. Allerdings laut Beschreibung sind die Konis nicht gekürzt, im Vergleich zu den Bilstein B8. Also nicht direkt vergleichbar und auch nicht so richtig passend für 40, 50mm Tieferlegungen wenn ich das richtig sehe?