BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • die aussage ist schon richtig. Das sind keine normalen Anschlagpuffer. Wenn man die hier erwähnte Anschlagpuffer im Stoßdämpfer kürzen will muss man ganzen Stoßdämpfer ausbauen und zerlegen.

    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld ließe sich alles erreichen, darf man sicher sein, dass er nie welches gehabt hat. Aristoteles Onassis

  • die aussage ist schon richtig. Das sind keine normalen Anschlagpuffer. Wenn man die hier erwähnte Anschlagpuffer im Stoßdämpfer kürzen will muss man ganzen Stoßdämpfer ausbauen und zerlegen.

    normal sind die auch. Ist halt ein Upside-Down-Dämpfer und deshalb ist der Puffer zwangsläufig innen. Man zieht den eigentlichen Stoßdämpfer aus dem gelben Dämpfergehäuse.

  • So. Updates.
    Muss da komplett zurückrudern.


    Beim Ölwechsel hatte ich Gelegenheit, mir mit einem Mechniker die Vorderachse anzusehen und mit dem Montiereisen mal ein bißchen rumzuhebeln.
    Die Koppelstangen erschienen verdächtig. Also neue Koppelstangen bestellt und gestern reingemacht.


    Ergebnis: Poltern ist weg.
    Die Koppelstangen hatten jetzt 340.000 km, denen ist kein Vorwurf zu machen. Es braucht für das Poltern übrigens nicht viel, eine hatte vielleicht 1/10mm Spiel, eine 1/4mm. Fühlbar, zu sehen war das nicht.


    Die Teile von TRW haben bei Mister-Auto mit Versand rund 27 Euro gekostet... :whistling:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi Forum!


    Ich bin kurz davor, mir das B12 Pro Kit zu holen. Habe den 335i als Cabrio mit der serienmäßigen „sportlichen Fahrwerksabstimmung“.


    Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Ich möchte hauptsächlich besseres Fahrverhalten und den vorderen Radkasten auf Höhe des hinteren (oder etwas tiefer) bekommen, tiefer brauche ich nicht. SFA ist ja 15/15mm, die Pro-Kit Federn werden mit 30 / 10-15 angegeben.


    Was habe ich realistisch zu erwarten? 30 / 15 wäre super. Also 15/0 gegenüber jetzt. Ich möchte natürlich nicht hinten 5mm höher kommen als vorher...

  • Hi
    Das b12 ist schon mal eine gute Entscheidung :thumbup: ich rate dir wenn du es verbaust vorne die Xdrive Domlager einzubauen dann ist es auf gleicher Höhe wie hinten wenn du viel Autobahn oder Landstraße fährst dann bist du mit dem B12 genau richtig, für die Stadt und Holperstrecken ist es meiner Meinumg zu hart aber das empfindet jeder anders. :D

  • Machen die X-Drive den höher oder tiefer? Gegen ein bisschen Keil hätte ich nichts einzuwenden. Alternativ wären die Z4-Domlager oder?


    Naja, man kauft sich doch keinen 335 für die Stadt...von daher wird es schon passen.

  • die x drive sind tiefer wenn du Keil möchtest würde ich hinten das swp verbauen 6mm damit ist er 6mm höher hinten so habe ich es auch.


    https://www.ebay.de/p/Sachs-Domlager-Federbeinst%C3%BCtzlager-VA-f%C3%BCr-BMW-E92-E90-803006/1443593043?iid=233027439933


    https://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E90-E91-E92-E93-6-mm-Hoherlegung-Set-Hinterachse-2x-Federteller/292546929406?fits=Make%3ABMW&hash=item441d27e2fe:g:2R0AAOSwF1dUNB7E:rk:6:pf:0


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Danke Gab es den E93 als X-Drive? Oder passen die vom E91?


    Keil muss nicht sein, will nur gleich hoch und hinten nicht höher kommen, als er jetzt ist...

  • Nach etwas mehr als einem halben Jahr muss ich sagen, dass das Fahrwerk mit immer noch gut gefällt. Die Tiefe vorne und hinten ist fast gleich (vorne X-Drive Domlager) und sieht sehr stimmig aus.
    Es hat sich nach dem Einbau etwas gesetzt und ist härter geworden. In der Stadt kann es schonmal auf gepflicktem Asphalt holprig werden aber auf guter kurviger Straße und AUtobahn macht es sehr viel Spaß. Ich bereue den Kauf dieses Fahrwerks keineswegs.


    Da hier viele von Einfetten des Fahrwerks geschrieben haben...reicht es, wenn man es einmal im Jahr macht?