BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Danke für deinen ausführlichen Bericht.


    Wenn meine M-Dämpfer durch sind, kommen auch die B8 rein.
    Mein M-Fahrwerk mit Pro-kit ist bretthart bei kurzen Stößen.
    Denke dass es dauernd bis zu den Zusatzdämpfern durchfedert.

  • Wow Bullitt, super geschrieben. Hab seit heute GY Eagle F1 Asymmetric 2 nonRFT auf 17" drauf. Im Prinzip decken sich meine Eindrücke mit dem was du geschrieben hast.


    In der Stadt bzw. auf schlechten Straßen könnte es etwas sanfter sein, aber auf der Landstraße oder Autobahn ist die Straßenlage TOP. Insgesamt ein gut abgestimmtes Sportfahrwerk.

  • Bullit: Ist das Bild in dem Post von dir schon ohne SWP oder mit?


    all: Ist das Eibach B12 wirklich das selbe wie die Eibach Prokit-Federn mit B8-Dämpfern?


    Fabian

  • fliesengott
    Das Bild ist ohne SWP. Alle Bilder in meiner Gallerie sind ohne. Das älteste Bild (Nr. 8132) ist noch mit Serienfahrwerk.
    Ob meine Einzelzusammenstellung wirklich identisch mit dem B12 ist, weiss ich auch nicht so genau, ich nehme es aber stark an. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass extra für das Komplettfahrwerk nochmal andere Dämpfer/Federn hergestellt werden.

  • Sieht so perfekt aus. Ich hätte das SWP auch wieder rausgeworfen.


    Und ja, das B12 Pro besteht definitiv aus Pro-Kit-Federn und B8-Dämpfern.
    Also ist deine Kombination damit zu 100 % identisch.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja, das B12 ProKit besteht aus Eibach ProKit Federn und den Bilstein B8 Dämpfern. Hatte vor dem Einbau noch die Teilenummern überprüft.

  • Gibt es bei den B8 auch die Probleme mit den ausgeschlagen Führungsbuchsen wie bei den Gewindefahrwerken?
    Mein B14 hat nach ca. 20.000km schon angefangen zu klappern. :thumbdown:

  • Habe jetzt auch das B12 Pro-Kit verbaut. Das M-Fahrwerk bin ich mal kurz Probe gefahren und empfand es als zu holprig ohne dass das Fahrverhalten wirklich besser geworden ist. Mit dem FW-Einbau bin ich von den 16 RFT Winterreifen auf 17'' non-RFT Sommerreifen umgestiegen und der Wagen poltert deutlich weniger. Der Fahrkomfort ist wie schon oben beschrieben wirklich gut. Gerade bei voller Beladung auf der Autobahn kann man jetzt auch mit >200km/h Kurven sicher durchfahren, mit dem Serienfahrwerk war das deutlich stressiger. Da ich das B12 nicht aus optischen Gründen (ich sitze ja im Wagen beim Fahren ;) ) gekauft habe, ist mir die "geringe" Tieferlegung genug, finde es jetzt recht stimmig da ich auch nur 17'' Felgen fahre.


    Wg. einem gutem Preis fragt bei avalon-dyn. hier im Forum mal nach :)


    [Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7223/7035336817_a9445734ed_d.jpg]

  • So nun hatten die dämpfer und federn 1200km zeit sich zu legen. Und wie soll ich es sagen, vom fahrverhalten ist es top, straff aber komfortabel. Aber von der optik bin ich ein bisschen entäuscht, sieht schon klasse und stimmig aus, aber sie haben anstatt 30/20 tieferlegung "nur" 20/10 geschaft. Also va und ha sind jetzt bei ca 35cm von radnabe bis kante (bei den neuen felgen stehen die radnaben so verdammt tief drin, so dass das messen schwierig war ^^)