ATE Ceramic Bremsbeläge

  • Hat echt keiner das laute brummen beim runderbremsen ?! Gibt's doch gar nicht ?!

  • Ich hatte das mal (zusammen mit glatten Scheiben wohlgemerkt) vor rund 15 Jahren
    mit irgendwelchen Textar- oder Jurid-Belägen auf einem Golf. Hab dann spaßeshalber
    orig. VW montieren lassen und es war Ruhe. Ich weiß bis heute nicht, wie ein Belag
    auf einer glatten Scheibe ein Brummen verursachen kann, aber offensichtlich geht
    es. Ich würde an deiner Stelle auch mal den Belagtyp wechseln. Und ich sagte ja oft
    genug: Ferodo DSP vorne und Ferodo Premier hinten funktioniert super.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Von der ATE Homepage:


    Technische Information:
    Es ist technisch möglich, ATE Ceramic Bremsbeläge mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben zu kombinieren. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erh öhten Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortorie ntierten Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir, ATE Ceramic Bremsbeläge daher mit normalen , das heißt glatten Bremsscheiben zu kombinieren.

  • Ja hab ich alles verstanden ! Und ich sagte ja fahre die ATE Ceramic in Verbindung mit original BMW Brems Scheiben. Und sind neu !! Beides zusammen aufs Auto gekommen.

  • Ja hab ich alles verstanden ! Und ich sagte ja fahre die ATE Ceramic in Verbindung mit original BMW Brems Scheiben. Und sind neu !! Beides zusammen aufs Auto gekommen.


    Das wird dann wohl an der kombi ATE Ceramic + original BMW Bremsscheiben liegen... ich fahre die Kombi ATE Ceramic + ATE Bremsscheibe (die normale Standard) und habe keine Probleme mit Geräuschen und die Bremsstaubentwicklung ist gering bis gar keine...


    Mfg
    Sven

  • Das wird dann wohl an der kombi ATE Ceramic + original BMW Bremsscheiben liegen... ich fahre die Kombi ATE Ceramic + ATE Bremsscheibe (die normale Standard) und habe keine Probleme mit Geräuschen und die Bremsstaubentwicklung ist gering bis gar keine...


    Mfg
    Sven



    Ok dann sollte ich auf der HA alles von ATE fahren oder? Aber was ist dann bei die BMW scheiben anders?

  • Ok dann sollte ich auf der HA alles von ATE fahren oder? Aber was ist dann bei die BMW scheiben anders?


    Was an den BMW Scheiben anders ist, keine Ahnung... kannst ja mal bei ATE nachfragen >>> die werden dir mit Sicherheit Ihre Bremsscheiben empfehlen i.v.m. den Ceramic Belägen...


    Ich würde an der HA alles von ATE nehmen (ATE Ceramic Beläge + z.B. ATE Standard Scheiben)


    Mfg
    Sven

  • Beläge hab ich hier schon liegen. Die kommen demnächst vorne und hinten drauf.
    Bei meinem Astra hatte ich die auch drauf. Vorne in Kombination mit der Powerdisk und hinten normale ATE Scheiben.


    War sehr zufrieden. Keine Geräusche und weniger Bremsstaub.


  • Aber was ist dann bei die BMW scheiben anders?


    Soll ich mal eben meine Glaskugel holen gehen? :glask:


    Mglw. handelt es sich um kleine, aber entscheidende Unterschiede der Legierung (Grauguss,
    landläufig auch als Gusseisen bekannt), aber woher soll das jemand wissen? Selbst wenn wir
    hier zwei Leute hätten, einer arbeitet bei Ate, einer bei BMW, und beide sind dort jeweils
    mit Bremsscheiben befasst, glaubst du wirklich, die dürften öffentlich Betriebsgeheimnisse
    ausplaudern?


    Und Leute, bitte hört endlich auf "ATE" zu schreiben. Es heißt seit über hundert Jahren "Ate"
    und nicht "ATE". Abgeleitet ist es vom Namen des Gründers Alfred Teves und schreibt sich so:



    [Blockierte Grafik: http://bilder.afterbuy.de/images/81531/ATE_LOGO.jpg]



    :floete:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device