Also habe bisher nie was schlechtes über die ATE Ceramikbremsbeläge gehört und nun werden sie hier scheinbar fast verteufelt

ATE Ceramic Bremsbeläge
-
-
OMG, das Avatarfoto stellt 0,000000001% meines Fahrprofils dar!
Und tatsächlich, ich "cruise" mit meinem B3S. Ich glaube, Du hast auch die Philosophie eines Alpinas anscheinend nicht verstanden. Das ist kein Rennwagen. Und trotzdem kann man damit auf die Nordschleife fahren - ohne dabei die letzte Sekunde rausholen zu wollen. Haste schonmal gesehen, was da so alles unterwegs ist? Vom Pickup bis zum Transporter ist alles dabei!
Es geht doch nicht darum, was man fährt - es geht darum WIE man es fährt
Doch, die Philosophie von Alpina ist mir schon geläufig, ich hätte mir selbst gerne mal einen B5 geholt, aber wie wirklich nutzen... anderes Thema.
Natürlich ist das kein Rennwagen, weniger noch als ein M3, der da viel kompromissloser ist, ohne (geradeaus) wirklich viel schneller zu sein - aber schnell fahren kann man mit einem Alpina durchaus. Beim Cruisen kann er das Potenzial dann doch nicht wirklich ausspielen, oder?
Brauchen wir nicht zu vertiefen, du fährst gemütlich, und dabei einen schlechten Satz Reifen auf 8tkm weg, auch wenn du da von sportiver Fahrweise gesprochen hast - ist akzeptiert.Und, da es vielleicht nicht so rausgekommen ist: ich wollte deinen Fahrstil nicht kritisieren, ich meine nur, dass das, was man "üblicherweise" so mit einem Alpina B3S macht (oder machen kann) nicht nach solchen Belägen schreit.
Ferner, dass man halt heutzutage, wo alles nur noch mit riesigem Marketingaufwand verkauft wird, eben genau gucken muss und auch mal hinterfragen - FAQ lesen z.B., oder besser noch Erfahrungsberichte. DA gibt es ja einiges.Siehste, ich auch noch nicht!
Weil der Reifen einfach grottenschlecht war, genau genommen der schlechteste, den ich jemals gefahren habe. Der Satz davor hielt zigtausende km...
Zig = ?
Irgendwie hast Du es immer noch nicht verstanden. Ich meinte lediglich, dass die Hersteller die Beläge auch "Ceramic" bezeichnen - Ate und Jurid, sind zwei Hersteller. Und der Threadtopic heißt doch auch "ATE Ceramic Bremsbeläge". Folglich rede ich auch von Keramikbelägen. Wie soll ich sie Deiner Meinung denn sonst nennen? "Alternative Reibbeläge aus dem Aftermarket mit reduzierter Bremsstaubenwicklung"? Die Dinger haben nun mal eine Keramikkomponente!
Aber jetzt habe ich es verstanden. Dass du auch von Jurid gesprochen hattest, war mir entgangen. Die Bezeichnung Ceramic ist ja schon richtig, nur...
Auch das hat hier doch niemand behauptet? Ich weiß echt nicht, warum Du das hier anführst...
Weil doch angeführt wurde, was für ein toller Belag ist, mit dem man auch mal auf die NOS kann. Was man nicht kann.
Ich weiß es nicht, zu viel oder falsch bremsen vielleicht? Übertrieben sportive Fahrweise? Kann doch nicht für andere sprechen, nur für mich.
Eben, un ddas ist das was ich meine. Jeder hat seine eigene Definition von "normal". Die Unterstellung an die Forenkollegen, sie könnten allessamt nicht bremsen, habe ich überlesen
Die originalen Z4-Bremsscheiben in Verbundtechnik, mit Alutopf? Bist Du mit Deinen Serienkomponenten zufrieden (oder fährst Du schon was anderes)?
Ja, die mit dem Alutopf. Habe heute die Bremssattelträger lackiert, morgen vielleicht die Bremssättel an sich, mal gucken... an sich bin ich mit der 330er Anlage zufrieden, aber da mein Auto eh nichts mehr wert ist, wird dem Motor vielleicht noch etwas Leben eingehaucht - falls er das übersteht, gehört für mich die Anpassung der Bremsanlage einfach dazu.
J-Freak: 100%ige Zustimmung, für Bling-Bling darf es nicht zulasten der Sicherheit gehen. Darum beteilige ich mich aber an dieser Diskussion: bei mir ist das nicht der Fall. Die Dinger funktionieren absolut fehlerfrei*. Und mit billig kaufen hat das auch nichts zu tun, das Zeug ist ja immerhin teuerer als das Standard Material. Wenn das Material (bei mir) nicht taugen würde, dann würde ich das auch sagen. ATE zahlt mir nichts für meine Meinung.
Generell: wenn die Teile bei der 330x24 funktionieren, bei der 348x30 aber nicht (ich werde dem weiter nachgehen), dann werde ich das nicht verbauen, und was anderes nehmen. Ist doch ganz klar.
-
Und, da es vielleicht nicht so rausgekommen ist: ich wollte deinen Fahrstil nicht kritisieren, ich meine nur, dass das, was man "üblicherweise" so mit einem Alpina B3S macht (oder machen kann) nicht nach solchen Belägen schreit.
Ohne das jetzt endlos weiter zu diskutieren wollen - ich hab mich auch nicht kritisiert gefühlt, aber einen Fahrstil aufgrund des Fahrzeugs unterstellt bekommen. Und ich weiß nicht, welcher "üblicher" Fahrstil ein Alpina B3S-Fahrer an den Tag legt, es spielt ja in dem Fall nur eine Rolle, welchen ich pflege. Man kann aber durchaus auch ohne intensiven Bremseneinsatz (und nur darum geht es ja hier) auch mal sportlicher unterwegs sein, wenn man keine Streckenrekorde anstrebt und nur Spaß haben will. Aber es stimmt schon, es ist halt alles naturgemäß immer subjektiv.Auch spricht gegen solche Beläge doch nichts, wenn sie den Serienbelägen ebenbürtig sind.
Ferner, dass man halt heutzutage, wo alles nur noch mit riesigem Marketingaufwand verkauft wird, eben genau gucken muss und auch mal hinterfragen - FAQ lesen z.B., oder besser noch Erfahrungsberichte. DA gibt es ja einiges.
Du kannst mir glauben, ich habe mich da sehr eingelesen. Zu den Jurid-Belägen habe ich übrigens keine Erfahrungsberichte finden können. Letztendlich hilft aber sowieso nur selber testen, habe ich ja hiermit getan.Zig = ?
Genau kann ich es nicht sagen, die waren schon drauf. Aber ich hab da nochmal etliche km drauf gefahren, obwohl die schon kurz vor der Verschleißgrenze waren. Hochgerechnet sollten das daher "zig" tausend sein. Allerdings reine Spekulation, deswegen auch keine konkreten Zahlen. Ich werds mit meinem neuen Satz erfahren, der morgen montiert wird.Aber jetzt habe ich es verstanden. Dass du auch von Jurid gesprochen hattest, war mir entgangen. Die Bezeichnung Ceramic ist ja schon richtig, nur...
Ja, endlich! Das ist nun mal die gängige Bezeichnung dafür, also warum sollte ich sie nicht verwenden?Weil doch angeführt wurde, was für ein toller Belag ist, mit dem man auch mal auf die NOS kann. Was man nicht kann.
Wo wurde das angeführt?Ehrlich, Ihr interpretiert zu viel rein! Ich habe nur erwähnt, dass ich damit eventuell auch mal über die Schleife fahre und dann vielleicht noch eine Einschätzung über die Belastbarkeit abgeben kann. Ich habe nirgends behauptet, dass es tolle Beläge für die Nordschleife sind!
Eben, un ddas ist das was ich meine. Jeder hat seine eigene Definition von "normal". Die Unterstellung an die Forenkollegen, sie könnten allessamt nicht bremsen, habe ich überlesen
Du hast mich doch zu einer Vermutung genötigt... -
Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht,
ich fahre seit x tkm ATE Ceramik vorne so wie hinten, kann nichts negatives sagen als nicht Rennstreckenfahrer....
Jeder kann selber entscheiden was er montieren will, mir passt es dass ich weniger Bremsstaub habe und trotzdem keinen Bremskraftverlust merke.....
just my 2 cents
-
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170401/1dbd2f725c351e68e7a062d7dd040d56.jpg]
Hier wurde doch nach der Farbe des Bremsstaubs der Jurid White Ceramic gefragt. Hier im direkten Vergleich zu den Serienbelägen. Ich würde es mal grau-metallisch nennen. Und halt auch mengenmäßig deutlich weniger.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
INFO An ALLE hier:
Ich habe die Tage an der VA neue ATE Ceramic Beläge verbaut. Nachdem ich dann festgestellt habe das meine Felgen ziemlich schwarz wurden, was ich von den Belägen überhaupt nicht gewohnt war, schrieb ich eine Email an ATE mit dem Inhalt dass evtl. die Bremsbeläge vertauscht wurden in der Verpackung etc. >>> Als Antwort bekam ich folgende Zitat:
Die Belagmischung dieses Belages wurde im Zuge gesetzlicher Vorgaben in 2017 abgeändert.
Dadurch kann sich eine etwas höhere Staubentwicklung ergeben.
Trotzdem lässt sich dieser Staub im Vergleich zum Bremsenstaub normaler Beläge leichter entfernen.Na toll
Ich werde jetzt mal die Textar Epad versuchen ob die noch eine andere Mischung haben oder ob es der selbe Effekt sein wird.
Wer noch die alten Beläge von 2016 oder früher hat, der kann sich freuen
Mfg
Sven -
Ich verbaue auch schon seit Jahren gerne die Ceramic-Beläge. Vor kurzem habe ich gerade welche auf meiner Hinterachse verbaut und im Vergleich zu den Felgen zu unserem E87 (da sind die Ceramic-Beläge schon 1,5 Jahre drauf), sind die Felgen bei meinem wesentlich dreckiger....schade, aber nun müssen wir da durch. Vielleicht ergibt sich mal einer gute Alternative.
INFO An ALLE hier:
Ich habe die Tage an der VA neue ATE Ceramic Beläge verbaut. Nachdem ich dann festgestellt habe das meine Felgen ziemlich schwarz wurden, was ich von den Belägen überhaupt nicht gewohnt war, schrieb ich eine Email an ATE mit dem Inhalt dass evtl. die Bremsbeläge vertauscht wurden in der Verpackung etc. >>> Als Antwort bekam ich folgende Zitat:
Die Belagmischung dieses Belages wurde im Zuge gesetzlicher Vorgaben in 2017 abgeändert.
Dadurch kann sich eine etwas höhere Staubentwicklung ergeben.
Trotzdem lässt sich dieser Staub im Vergleich zum Bremsenstaub normaler Beläge leichter entfernen.Na toll
Ich werde jetzt mal die Textar Epad versuchen ob die noch eine andere Mischung haben oder ob es der selbe Effekt sein wird.
Wer noch die alten Beläge von 2016 oder früher hat, der kann sich freuen
Mfg
Sven -
INFO An ALLE hier:
Ich habe die Tage an der VA neue ATE Ceramic Beläge verbaut. Nachdem ich dann festgestellt habe das meine Felgen ziemlich schwarz wurden, was ich von den Belägen überhaupt nicht gewohnt war, schrieb ich eine Email an ATE mit dem Inhalt dass evtl. die Bremsbeläge vertauscht wurden in der Verpackung etc. >>> Als Antwort bekam ich folgende Zitat:
Die Belagmischung dieses Belages wurde im Zuge gesetzlicher Vorgaben in 2017 abgeändert.
Dadurch kann sich eine etwas höhere Staubentwicklung ergeben.
Trotzdem lässt sich dieser Staub im Vergleich zum Bremsenstaub normaler Beläge leichter entfernen.Na toll
Ich werde jetzt mal die Textar Epad versuchen ob die noch eine andere Mischung haben oder ob es der selbe Effekt sein wird.
Wer noch die alten Beläge von 2016 oder früher hat, der kann sich freuen
Mfg
Sven
Na was soll ich sagen... diese sind auf jeden Fall besser im Thema Bremsstaubentwicklung als die ATE Ceramic ab 2017 aber nicht besser als die Vorgänger von ATE bis 2017.
Also werden zukünftig die Textar Epad verbaut...
Mfg
Sven -
Danke für die Info.
Ich habe an der VA Beläge von 2014 verbaut, die machen wirklich keinen Staub, sind aber so langsam durch.
Was bei den Ceramic was ausmacht, ist der Tausch der Scheiben. Den ersten Satz an der HA hatte ich auf gebrauchte Scheiben gesetzt, die haben Staub gemacht wie andere Beläge auch - und waren auch recht schnell weg. Der darauffolgende Satz mit neuen Scheiben ist seitdem noch drin.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass es ziemlicher Unfug ist, jedesmal die Scheiben mitzuwechseln, aber durch die andere Zusammensetzung der Beläge halten die eigentlich so lange wie die Scheibe...Das kann mit der neuen Rezeptur anders sein, das werde ich testen. Wenn's nix taugt, kommen eben wieder Standardbeläge drauf, die sind ja deutlich billiger.
Was die Textar Epad bringen... die unterliegen ja der gleichen Gesetzgebung. Da bin ich mal gespannt.
Weißt du, was geändert werden musste? Ich habe mit den alten Belägen keinerlei Probleme. -
Danke für die Info.
Ich habe an der VA Beläge von 2014 verbaut, die machen wirklich keinen Staub, sind aber so langsam durch.
Was bei den Ceramic was ausmacht, ist der Tausch der Scheiben. Den ersten Satz an der HA hatte ich auf gebrauchte Scheiben gesetzt, die haben Staub gemacht wie andere Beläge auch - und waren auch recht schnell weg. Der darauffolgende Satz mit neuen Scheiben ist seitdem noch drin.
Jetzt kann man natürlich sagen, dass es ziemlicher Unfug ist, jedesmal die Scheiben mitzuwechseln, aber durch die andere Zusammensetzung der Beläge halten die eigentlich so lange wie die Scheibe...Das kann mit der neuen Rezeptur anders sein, das werde ich testen. Wenn's nix taugt, kommen eben wieder Standardbeläge drauf, die sind ja deutlich billiger.
Was die Textar Epad bringen... die unterliegen ja der gleichen Gesetzgebung. Da bin ich mal gespannt.
Weißt du, was geändert werden musste? Ich habe mit den alten Belägen keinerlei Probleme.Okay... das kann ich mir jetzt zwar nicht vorstellen dass es dann an der Scheibe liegen sollte... ich habe damals die Scheibe und Beläge Neu gemacht, sprich ATE Ceramic... normalerweise hält eine Bremsscheibe 2 Sätze Beläge aus, bei mir zumindest. Also hatte ich dann einfach neue ATE Ceramic Beläge verbaut und stellte fest dass die Bremsstaubentwicklung sich drastisch erhöht und deshalb hatte ich bei ATE nachgefragt und bekam die Antwort zwecks der Umstellung der Belagmischung wegen Gesetztänderungen.
Wenn du bei dir dann die Scheiben mit machst in Verbindung mit Den Ceramic Belägen, dann bitte hier Bescheid geben, wäre interessant dass zu wissen.
Mfg
Sven