Also bei mir gibt es keine Geräusche, kein Quietschen, kein rubbeln o.ä.
Ich hab die Ceramic jetzt ca. 20000km auf der VA und HA, HA mit Bmw Scheiben, VA mit den ATE Scheiben, die für die Beläge empfohlen werden.
Also bei mir gibt es keine Geräusche, kein Quietschen, kein rubbeln o.ä.
Ich hab die Ceramic jetzt ca. 20000km auf der VA und HA, HA mit Bmw Scheiben, VA mit den ATE Scheiben, die für die Beläge empfohlen werden.
Zitat
Hi Roland...das muß net umbedingt an der ATE-Ceramic liegen...können auch die ATE Powerdisc sein. Hab bei nem Kumpel am E46 die Powerdisc mit EBC Grennstuff Belägen verbaut und der hat/hatte genau das selbe Problem!
Das liegt da aber eher an den EBC. Ansonsten spielen Einbaudetails wie die Sauberkeit der
Belagführungen und die Frage ob ausreichend Antiseize an den richtigen Stellen verwendet
wurde, neben dem Belagmaterial die Hauptrollen. Die Scheibe weniger wenn es um Quiet-
schen geht.
Zitat
Hab kein rubbeln oder poltern. Die Scheiben sind halt manchmal etwas laut. Das liegt aber an der genuteten Scheibe. Das ist normal. Ansonsten ist meine Bremse völlig normal.
Eben. Es gibt keine genutete Scheibe, die nicht brummt. Das hat man immer. Es gibt nur ein
paar Unterschiede. Ate PD und EBC BlackDash + CarbonBlade sind etwas leiser, EBC Turbo-
Groove und Tarox F2000 sowie G88 sind etwas lauter. Wirklich leise sind aber nunmal nur
glatte Scheiben. Auch da gibt es ja höherwertigen Ersatz wie die TÜV-freie Tarox Zero.
Nur so nebenbei: Es gibt auch Beläge, die (in seltenen Fällen) Brummgeräusche verursachen.
Ich habe das selbst zweimal gehabt. Nach dem Tausch der Beläge war Ruhe.
Wie schauts eigentlich mit dem Bremsstaub auf matt schwarzen Felgen aus?
Sieht man den?
Den von den Serien Belägen sieht man ja so gut wie gar nicht.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Kann ich dir leider nicht sagen. Dazu sollte ich das auto mal waschen und dann beobachten
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Habe seit 2 Wochen ebenfalls die ATE Ceramic auf dem E90 330d LCI. Erstmal nur hinten. In 3000 Km dann auch vorne. Habe mir von BMW die Anti Quietsch Bremspaste geholt für die Montage. Da quietscht nix
Vor der Montage schön die scharfen Kanten der Bremsbeläge mit einer Feile bearbeiten, ist mein Tipp.
Hatte vorher 2 Jahre lang ATE Ceramic vorne & hinten auf dem E46 325ti Compact. Da hat auch nix gequietscht
Ich brech die scharfen Kanten immer nur mit nem Stück Schleifpapier.
Mit ner Feile hab ich das noch nie gehört.
Nimmst du da so viel weg das du ne Feile brauchst?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Ist eine feine Feile
Wo liegt den der Unterschied zwischen der power Disc und der glatten von ate, nur Optik?
Naja, der Unterschied ist nur die Nut welche natürlich für die andere Optik verantwortlich ist sowie eine bessere abfuhr der Gase und ein besseres nassbremsverhalten ermöglicht.